Die neuesten Kommentare

Hier finden Sie die neuesten Kommentare zu Beiträgen aus dem Blog „Der Privatier“.

Der neueste immer oben an erster Stelle. Ältere Kommentare dann weiter unten. Wer keine Kommentare verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich für einzelne Beiträge per Email benachrichtigen lassen.

  • Michel 66 6.Nov. 2025 um 10:50 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin zusammen, Danke für die Infos bezüglich meines Plans, werde die Umsetzung jetzt in Gang bringen. Schöne Grüße aus dem Norden
  • Diel 6.Nov. 2025 um 06:19 zu Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)Bei mir war es so, die besondere Kirchen Steuer wurde abgezogen, nachdem ich mit der Finanzverwaltung des Bistums gesprochen habe, musste ich nur die Steuer Unterlagen hin schicken und habe das komplette Geld zurück bekommen....
  • Privatier 5.Nov. 2025 um 18:46 zu Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)Ich sehe da keine Chance noch irgendwas zu retten. Im Gegenteil: Die Situation ist eigentlich noch schlechter, als bisher von Dir angenommen. 🙁 Denn die ganze Aktion war ohnehin mehr oder weniger sinnlos. Wie oben...
  • Ralle 5.Nov. 2025 um 17:35 zu Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)Guten Tag, was alles passieren kann, zum Thema Kirchensteuer: Der Steuerberater empfiehlt aus der Kirche auszutreten, weil die Steuer durch den ungünstigsten Termin der Abfindungsauszahlung 30.11.25 extrem hoch ist. Beim Amtsgericht ist kein Termin verfügbar...
  • Lars 5.Nov. 2025 um 11:55 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenMoin Herr Rossi, bei V+V und selbstständiger Tätigkeit erfolgt eine "vorläufige" Beitragsfeststellung. "In 2028 und 2029, während dem Bezug von ALG1, übernimmt das AfA die Beiträge, etwaige Zinszuflüsse spielen in dieser Zeit keine Rolle." Während...
  • Herr Rossi 5.Nov. 2025 um 10:21 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenGuten Morgen, ich habe eine kleine Nachfrage zu diesem Thema. In den beiden Jahren wo ALG1 bezogen wird, bleiben die Zinseinkünfte dann ja wieder unberücksichtigt für die GKV. Das habe ich hoffentlich richtig verstanden? Damit...
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 20:47 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen@LetsGo: Wenn Dir die Kommentare von Hrn. Schmetz zu dieser Fragestellung bereits bekannt sind, so habe ich dem nichts hinzuzufügen. Hr. Schmetz hat nach eigenen Angaben im Zusammenhang mit seinen Beratungen die Vorauszahlungen in aufeinander...
  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 20:30 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHerzlichen Dank Lars, vor allem für das Beispiel "Methodik bei einem gedachten Renteneintritt Ende 2025". Inhaltlich war mir der Rest bekannt, das habe ich nur überflogen. Der beste "konkrete" Fall, den ich bisher gefunden habe....
  • Lars 4.Nov. 2025 um 19:15 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen@LetsGo hier etwas Literatur ... insbesondere das unter/letzte Beispiel. https://www.der-niedergelassene-arzt.de/wirtschaft-und-praxis/details/lohnt-es-sich-private-krankenversicherungsbeitraege-ins-erwerbsleben-vorzuverlagern/1 Gruß Lars
  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 19:05 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenDanke Peter, kannst du bitte noch mal genauer angeben welche Stelle du meinst. Z.B. über das Datum des Beitrages. Die Sichtweisen die z.B. im Kontext des Beitrages vom Aussteiger vom 12.Okt. 2022 aufgekommen sind, kenne...
  • Gibtsnicht 4.Nov. 2025 um 17:47 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernWie heißt die Krankenkasse?
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 17:12 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernEs hat hier schon einmal einen Hinweis darauf gegeben, dass eine KK die Gewinne aus Aktienverkäufen nicht zu den Kapitalerträgen gerechnet hat. Aus meiner Sicht ist das ganz eindeutig falsch und die durch die Grundsätze...
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 17:07 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDie Formulierungen zum Dispojahr sind manchmal etwas verkürzt um nicht immer auf alle möglichen Details hinweisen zu müssen. Für ie vorliegende Fragestellung wäre folgende Formulierung wohl geeigneter: * Ein Dispojahr muss mindestens 1 Jahr andauern....
  • AchimOeh 4.Nov. 2025 um 17:02 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuern"So lange man Arbeitnehmer ist, stimmt es zwar." Davon rede ich noch nicht mal, ich bin nämlich keiner mehr. Die Krankenkasse hat bei der Berechnung der Beiträge niedrigere Kapitalerträge angesetzt als ich im Fragebogen angegeben...
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 16:52 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenDie Bedenken hinsichtlich einer Vorauszahlung von KV-Beiträgen in aufeinander folgenden Jahren kann ich zwar gut verstehen (habe ich ursprünglich auch gehabt), inzwischen gilt es jedoch als weitgehend unbedenklich. "Weitgehend" deshalb, weil man es nie ausschließen...
  • eSchorsch 4.Nov. 2025 um 16:48 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuern"Auch bei der Berechnung der Krankenkassenbeiträge bleiben Gewinne aus Aktienveräußerung zu meiner Überraschung außen vor." So pauschal gesagt ist das falsch. So lange man Arbeitnehmer ist, stimmt es zwar. Aber ist ein Privatier freiwillig gesetzlich...
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 16:43 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeWas eSchorsch hier zitiert, sind die Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes und daraus geht hervor, dass Kapitaleinkünfte, die nicht neben dem Arbeitseinkommen oder Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden, nicht rückwirkend korrigiert werden. Mir ist auch...
  • Privatier 4.Nov. 2025 um 16:33 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeZunächst einmal muss ich sagen, dass ich die Idee, eine selbstständige Tätigkeit aufzunehmen (oder vorzutäuschen?), nur um damit eine rückwirkende Korrektur von KV/PV-Beiträgen zu erwirken, für reichlich abwegig halte und das eigentlich keines weiteren Kommentars...
  • AchimOeh 4.Nov. 2025 um 15:41 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernHallo allerseits, ich habe bis Mai 2025 gearbeitet und mit dem letzten Gehalt meine Abfindung erhalten. Da meine Frau ebenfalls berufstätig ist und wir noch weitere Einkünfte haben war es nicht möglich die Abfindung in...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 15:08 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeWas genau versteht man unter selbstständigen Einkünften? Ich kann doch dafür auf der Strasse ein paar Schuhe verkaufen und eine Rechnung ausstellen oder?
  • eSchorsch 4.Nov. 2025 um 15:08 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeGKV-Spitzenverband: Beitragsgrundsätze für Selbstzahler https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/grundprinzipien_1/finanzierung/beitragsbemessung/2025-01-01_Einheitliche_Grundsaetze_zur_Beitragsbemessung_freiwilliger_Mitglieder_Stand_01_01_2025.pdf §6a (5) "Änderungen bei laufenden Einnahmen aus Kapitalvermögen, die nicht neben dem Arbeitseinkommen oder Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden, sind ab Beginn des auf das Ausstellungsdatum des Nachweises,...
  • DerSuedlander 4.Nov. 2025 um 14:59 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeMeine damalige Krankenkasse (BKK Pfaff) hat sich erst geweigert rückwirkend anzupassen nachdem ich unter die Beitragsbemessungsgrenze fiel. Gerettet hat mich damals, dass ich auch selbständige Einnahmen hatte und dann auf die Grundsätze/Richtlinien verwiesen hab. Aber...
  • Peter Sch 68 4.Nov. 2025 um 14:54 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHallo lieber eSchorsch, du hattest mir schon mal sehr weitergeholfen, jetzt habe ich aber nochmal eine detaillierte Frage zu folgender, deiner Aussage: "Nein, bei nur Kapitalerträgen erfolgt keine nachträgliche Beitragsanpassung. Das passiert nur, wenn Einkünfte...
  • Pierre Mueller 4.Nov. 2025 um 14:43 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo, in meiner Branche ist es üblich, dass man z.T. über ein Jahr freigestellt wird, z.B. 18 Monate. Das würde mit dem, in einem Kommentar (s.u.) beschriebenen, kollidieren, da das Ende des Dispojahres in der...
  • Beeblebroxx 4.Nov. 2025 um 10:07 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.So ist es. Man geht zum Amt und sagt, man möchte sich zum 1.2.26 arbeitslos melden und zum 1.1.26 als arbeitssuchend. Zack ist man schon im November 25 arbeitssuchend. Und dann geht der Bürokratismus los,...
  • The_Doctor 4.Nov. 2025 um 09:59 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeSo wie ich Dich verstehe, befindest Du Dich nicht im Dispojahr, sondern hast Dich ganz einfach aus dem Leistungsbezug abgemeldet. Wenn man länger als sechs Wochen abgemeldet war, muss man den Antrag auf ALG tatsächlich...
  • Frank62 4.Nov. 2025 um 09:45 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Maik, auch ich kann eigentlich nur Positives berichten. Ich habe gleich mit offenen Karten gespielt. Die Beraterin fand das gut, weil sie so ihre Zeit für die Fälle einsetzen kann, die wirklich einen neuen...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 09:40 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHmmm...ich hatte hier https://frugalisten.de/steuern-kapitalertraege-privatier-optimieren/ mal das gefunden: "LiFo per Depotübertrag Jeder Broker bietet die Möglichkeit, Wertpapiere wie Aktien oder Fondsanteile vom einen auf ein anderes Wertpapierdepot zu transferieren: Den Depotübertrag. Dabei können auch nur einzelne...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 09:36 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeSorry...ich hab's versucht zu lesen und zu verstehen aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel. ich rede hier wohl besser vorab mit meiner KKV...
  • Herr Rossi 4.Nov. 2025 um 09:36 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeNein, die Kaufzeitpunkte werden mit übertragen. Depotübertrsgung hilft nicht um Steuern zu sparen.
  • MM 4.Nov. 2025 um 09:31 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo lieber Privatier, ich wollte mal fragen, wie ich mich nach dem Dispositionsjahr beim Arbeitsamt melde. In 2025 bin ich im Dispositionsjahr. Ich habe auch 3 Tage arbeitslos gemacht wie ihr mir das empfohlen habt...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 09:31 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigestimmt auch wieder... ich kann auch die Depowerte auf ein anderes Depot umschichten um den FiFo Effekt zu umgehen da bei einer Depotübertragung alle Positionen zeitlich gleichgestellt werden... Jedoch arbeite ich zur Absicherung gegen mögliche...
  • Lars 4.Nov. 2025 um 09:17 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeMoin HansimGlück, " ... dazu habe ich auch gefunden dass eine Anwartschaft bei der gesetzlichen Krankenkasse, wenn ich mehr als 3 Monate auf Reisen außerhalb der EU gehe, ebenfalls zu den 9/10 Zeiten für die...
  • Herr Rossi 4.Nov. 2025 um 09:12 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHier möchte ich doch deutlich widersprechen. Der fehlende Zinseszinseffekt durch die Zwischen-Versteuerung führt schnell zu hohen Einbußen in der Rendite, was auch gerne zu 4- oder auch 5-stelligen Einbußen bei noch längerer Anlagedauer führt. Eine...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 09:07 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeGute Idee, so sehe ich das auch... ich kann ja einen Teil verkaufen um eben Notfallgeld zu haben. was mir immer noch nicht klar ist war die Sache mit den mindestens 1€ aus selbständiger Arbeit?...
  • OlafAL 4.Nov. 2025 um 08:33 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo, meine Erfahrungen waren sehr positiv. Beim ersten Gespräch habe ich gleich gesagt dass ich nach 44 Jahren jetzt nicht mehr arbeiten möchte sondern ALG1 für zwei Jahre beziehen möchte da mein Arbeitgeber mich aussortiert...
  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 00:06 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHierzu noch eine kurze Anmerkung, weil es m.M. gerne übersehen wird, wenn man in der *PKV* ist. Steuerlich unbegrenzt werden nur die Basisbeiträge deiner PKV berücksichtigt. Du musst also dafür sorgen, dass die Basisbeiträge deiner...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 00:05 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigewar ein Tippfehler, ich meinte den 01.01.2027 mit dem Ausscheiden. ich würde freiwillig, ohne Abfindung, ausscheiden also bereits in 2027 keinerlei andere Einkünfte generieren.
  • eSchorsch 3.Nov. 2025 um 23:28 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige"ich denke die gesetzliche KKV wird mich erstmal ein Jahr mit Höchstbeitrag beglücken welcher aber mit der Steuererklärung für das Jahr im Folgejahr angepasst werden sollte?" Nein, muss nicht der Höchstbetrag sein. Nein, bei nur...
  • HabkeinTiefenwissen 3.Nov. 2025 um 22:53 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIch würde mal als Anregung geben: Die unrealisierten Gewinne aus Aktien noch dieses Jahr realisieren. Ggf. verkaufen und dann wieder (falls nötig in einem anderen Depot) dieselben Werte zurückkaufen. Sollte eigentlich bei Neobrokern nur minimale...
  • HansimGlück 3.Nov. 2025 um 21:07 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigeich häng mich hier mal rein da ich in 14 Monaten, zum 01.01.2026, mit dann 52Jahren auch Privatier sein will und ein paar Fragen zur freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung habe und wie ich denken muss: 1....
  • Ambassador 3.Nov. 2025 um 19:12 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeJa, das kann man so kommunizieren, habe ich auch bei jedem Gespräch gemacht und deutlich gesagt, dass ich die Zeit zur Rente nach ALG selbst überbrücken kann und auf keinem Fall Bürgergeld beziehen werde. Aber...
  • Enzo62 3.Nov. 2025 um 19:11 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenVielen Dank für die schnellen und hilfreichen Kommentare. Ich sehe nun klarer. Viele Grüsse, Enzo
  • Lars 3.Nov. 2025 um 19:07 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeWenn keine "Rechtsfolgenbelehrung" bei einer AfA-Jobvermittlung stattfindet, bzw. in der schriflichen Jobvermittlung an/-aufgeführt wurde, kann die AfA auch keine Sperrzeit/Sanktion für diese explizite Jobvermittlung verhängen. Das ist auch in der FW (Fachliche Weisungen Arbeitslosengeld) §159...
  • CapitalMike 3.Nov. 2025 um 18:59 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeALGI ist keine Zwischenfinanzierung bis zur Rente. Die Grundvoraussetzung ist, dass Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Dein Ansinnen klingt für mich etwas befremdlich.
  • Derdida 3.Nov. 2025 um 18:56 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Maik Ich bin in Monat 21. Am Anfang meinen Plan erklärt und das ich die 2 Monate nach dem Ende des ALG1 Bezug bis zur Rente mit Eigenkapital finanziere. Am Anfang wurden Bewerbungen gefordert,...
  • Maik 3.Nov. 2025 um 18:47 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigewas ist, oder was könnte passieren, wenn man mit dem netten Menschen beim AA direkt redet und vorsichtig übermittelt, dass man AG1 haben möchte und sich danach selbst ernähren kann und damit kein Bürgergeld beziehen...
  • Ambassador 3.Nov. 2025 um 18:36 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Maik, habe seit Juli meine 24 Monate AlG durch - ohne Probleme, hat alles geklappt.Am Anfang nettes Auftaktgespräch, dann das 2. Gespräch nach ca. 8 (!) Monaten, dann ca. alle 3 Monate ein Follow...
  • CapitalMike 3.Nov. 2025 um 18:29 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeNaja. Es ist kein Garden Leave. Du musst schon damit rechnen, dass Du zu Terminen, wie auch Gruppenterminen, z. B. Jobmessen, eingeladen wirst. Nicht alle dieser Einladungen müssen wahrgenommen werden oder verursachen Sanktionen, wenn man...
  • Maik 3.Nov. 2025 um 18:04 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen,da ich einen ähnlichen Plan verfolge stelle ich mir immer die Frage wenn ich 24 Monate AG1 lese die eingeplant werden, ob das Arbeitsamt da mitspielt. Wenn man von der Seite geärgert und getrietzt...
  • Privatier 3.Nov. 2025 um 17:39 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeJa, der Plan sieht gut aus. Ich würde mich zum 01.01.27 oder 02.01.27 arbeitslos melden. Nicht später. Und die Arbeitslosmeldung beinhaltet immer automatisch eine Arbeitsuchendmeldung. Und ob die vorgezogene oder die abschlagsfreie Rente sinnvoller ist,...
  • Privatier 3.Nov. 2025 um 17:31 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenDie Antwort von rho26 ist weitgehend korrekt. Ich würde noch ergänzen, dass Zuschüsse zur KV und Erstattungen gleichermaßen behandelt werden. Sie werden zunächst mit "gleichartigen" Aufwendungen desselben Veranlagungszeitraum verrechnet. Und "gleichartig" bedeutet hier, dass sie...
  • eSchorsch 3.Nov. 2025 um 14:23 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeWird so funktionieren. Bei der Frage Rente mit Abzügen oder nach 45 Beitragsjahren kann ich nicht weiterhelfen. Das kommt darauf an, wie alt du wirst. https://der-privatier.com/kap-6-7-frueher-oder-spaeter-in-rente/ Theoretisch sollte das Einzahlen in die GRV unnötig sein,...
  • Doc-Ffm 3.Nov. 2025 um 13:21 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenIch habe auch 3 Jahre im voraus gezahlt, 1 Jahr kein ALG bezogen ich glaube man nennt es Ruhens zeit und im zweiten Jahr während des ALG Bezuges wieder Beiträge an die PKV gezahlt. Das...
  • Carioca 3.Nov. 2025 um 12:46 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenKlingt ähnlich wie bei mir. 2024 Abfindung erhalten und PKV Beiträge 2024 & 3 Jahre Vorauszahlung und freiwillige Beiträge RV steuerlich geltend gemacht. Somit kann ich incl. 2027 keine PKV Beiträge mehr geltend machen. Seit...
  • rho26 3.Nov. 2025 um 12:45 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo Enzo, der Zuschuss zur PKV ist als sogenannter Erstattungsüberhang im Prinzip wie normales Einkommen zu versteuern, dabei ist zu berücksichtigen, dass das ALG dem Progressionsvorbehalt unterliegt. Wenn Du mit Nachzahlung eine Steuernachzahlung meinst, dann...
  • Enzo62 3.Nov. 2025 um 12:23 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo zusammen, auch ich schötze die community sehr und möchte eine Einschätzung zu folgendem Sachverhalt erhalten: Abfindungszahlung 2024 und Zahlung von 3 Jahresbeiträgen zur PKV 2024 Bezug ALG1 ab Januar 2025 mit Zuschuß zur PKV...
  • Michel 66 3.Nov. 2025 um 11:09 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin zusammen,möchte hier kurz meinen Plan vorstellen, Eigenkündigung zum 31.12.2025 (seit fast 20 Jahren im selben Betrieb) - vom 01.01.2026 -31.12.2026 Dispojahr, im Dispojahr mtl.in die RV einzahlen,um damit am 01.08.2026 die Wartezeit von 45...
  • Paul-Anton 2.Nov. 2025 um 21:00 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktDas führt dann zu Situationen wie letzte Woche bei mir: Hatte ALG1 so beantragt, das es bis Ende Oktober läuft, um dann zum 1. November übergangslos in die Rente zu starten. Vor wenigen Tagen bekam...
  • Privatier 2.Nov. 2025 um 17:22 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktArbeitslosengeld wird in vollständigen Monaten mit einem pauschalen Satz von 30*Tagessatz gezahlt (unabhängig davon, wieviel Tage der Monat tatsächlich hat). Bei angefangenen Monaten, typischerweise am Anfang und Ende des Anspruches, werden die tatsächlichen Tage berechnet....
  • Privatier 2.Nov. 2025 um 17:18 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktDanke für das Update. Es ist aus der Ferne immer etwas schwer nachzuvollziehen, was hier von den Sachbearbeitern im Detail tatsächlich gesagt wurde - und was damit gemeint war. Von daher möchte ich das nicht...
  • Beeblebroxx 2.Nov. 2025 um 11:20 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktFrage zum ALG. Die AfA spricht von 720 Tagen (bei 24 Monaten) wird nun 720 Kalendertage ausgezahlt oder 24 Monate jeweils 30 Tage? Was ist, wenn man sich z.b. zum 15.5.26 Arbeitslos melde. Bekomme ich...
  • Dolce Vita 1.Nov. 2025 um 13:54 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktHallo, mal ein kurzes Update. Ich hatte in den letzten Wochen einige Gespräche und Schriftwechsel mit der AfA. Es ist schon erstaunlich wie stark das Wissen und die Interpretation des Dispositionsrechts variiert. Bei einigen Berater...
  • Röki 31.Okt. 2025 um 16:58 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeVielen Dank an eschorsch und Privatier für die Erläuterungen. Hat mir geholfen.
  • Privatier 31.Okt. 2025 um 15:07 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige@Röki: Wie eSchorsch bereits richtig erläutert hat, wird bei Kapitaleinkünften der Jahresbetrag gleichmäßig den 12 Monaten zugeordnet (unabhängig vom tatsächlichen Datum des Zuflusses). Somit wird auch den ersten Monaten des Jahres ein entsprechender Anteil der...
  • Gibtsnicht 31.Okt. 2025 um 14:11 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige@Röki: Hier wurde bzgl. der unterjährigen Aufnahme eines Midi-Jobs ein vergleichbares Problem diskutiert. Ab welchem Zeitpunkt (Beginn des Midijobs, Ende des Kalenderjahres oder Vorliegen des nächsten EST-Bescheides) sind Kapitalerträge steuerfrei. https://der-privatier.com/kap-8-4-familienversicherung-der-krankenkasse/#comment-54170 Fazit: Leider blieb unklar,...
  • Röki 31.Okt. 2025 um 07:23 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeVielen Dank für die schnelle Antwort. Ab April 2026 wäre ich ja durch den Job wieder in der gesetzlichen KV pflichtversichert das heißt ich realisiere den Aktiengewinn ja in dieser Zeit. Bleibt es bei der...
  • eSchorsch 31.Okt. 2025 um 01:28 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeBei KAP (wie bei VuV) teilt die Kasse den Jahresertrag durch 12 und dieser Wert wird dann pro Monat verwendet. Sie wird deinen Aktiengewinn anteilig verbeitragen, auch wenn der Gewinn erst im Juni erfolgt. Der...
  • Lars 30.Okt. 2025 um 21:21 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkassesiehe auch im folgender Kommentar ... ganz unten https://der-privatier.com/plauder-ecke-teil-19/#comment-52856 Gruß Lars
  • HH Hamburg 30.Okt. 2025 um 21:10 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseFür alle, die wie ich gerne Aktienverluste mit ETF-, Derivat- oder Zinsgewinnen trotz aktueller Verlustverrechnungsbeschrànkung verrechnen wollen,um unterhalb der Einkommensgrenze für die Familienversicherung zu bleiben und vielleicht noch eine Varta, Wirecard o. ä. im Depot...
  • Röki 30.Okt. 2025 um 21:09 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHallo, Ich verstehe leider nicht vollständig wie sich die kapitaleinkünfte auswirken, bzw WANN.. Ich möchte in 2026 im Juni einen Aktiengewinn realisieren. Dafür würde ich in der Einkommensteuererklärung für 2026 die Günstigerprüfung in Anspruch nehmen...
  • ThomasV 30.Okt. 2025 um 11:58 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungAh ok, danke für die Erklärung! Ich wurde erst im April unwiderruflich freigestellt. Ich habe auch überlegt zu warten, es ist mir aber doch zu lang und ich hoffe nicht, dass ich so lange auf...
  • Privatier 30.Okt. 2025 um 09:59 zu Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert KundennamenSehr interessant. Vielen Dank für den Hinweis. Da wäre ja tatsächlich zu überlegen, ob ich das Thema noch einmal angehe... Allerdings habe ich nun gerade (vor ein paar Wochen) im Zuge der ab Anfang Oktober...
  • DerMitZweiVornamen 29.Okt. 2025 um 22:33 zu Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert KundennamenEs gibt Neuigkeiten zu diesem Thema vom 13.09.2025. Das Amtsgericht Bonn stellte fest: Eine rechtliche Verpflichtung, ausschließlich den ersten Vornamen zu verwenden, besteht nicht. Im Gegenteil: Gerade die eigenmächtige Änderung auf den ersten Vornamen birgt...
  • eSchorsch 29.Okt. 2025 um 20:11 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungSpätestens ab 05/2026 wird deine "Sünde vergeben" (Arbeitsaufgabe), bzw. nicht mehr mit Sanktionen seitens der Agentur belegt. Je nach dem ob unwiderrufliche Freistellung oder nicht, könntest du ab 1.1.2026 oder ab 1.5.2026 ALG1 über die...
  • Privatier 29.Okt. 2025 um 19:43 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung"Arbeitslos" ist man erst dann, wenn man bei der Agentur auch als arbeitslos gemeldet ist. Ohne diese Meldung ist man lediglich "Beschäftigungslos". Aber das wiederum ist man bereits, wenn man unwiderruflich freigestellt ist (also noch...
  • Privatier 29.Okt. 2025 um 19:38 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Frank13: Das ging ja schneller als erwartet. Offenbar sitzen bei der TK doch weiterhin noch Mitarbeiter, die vernünftige Entscheidungen treffen können. Glückwunsch zur schnellen Klärung. Gruß, Der Privatier
  • Privatier 29.Okt. 2025 um 19:32 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierEine Vorauszahlung von KV-Beiträgen ist insbesondere im Zusammenhang mit dem Erhalt einer Abfindung immer eine gute Möglichkeit Steuern zu sparen. Also: Ja, ist sinnvoll. Aber natürlich müssen die Randbedingungen beachtet werden, die ich im Beitrag:...
  • ThomasV 29.Okt. 2025 um 19:32 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungIn der Tat war das schlecht formuliert. Eingehalten wird die Kündigungsfrist ja eben nicht, sondern ausgezahlt, was die Ruhezeit zur Folge hat. Der Zeitpunkt verändert lediglich das Auslaufen der Ruhezeit im September 2025 statt im...
  • ThomasV 29.Okt. 2025 um 19:22 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungDanke eSchrosch für die Rückmeldung! Es stimmt, die Sperrzeit und Reduktion der Anspruchsdauer verhindere ich nicht, dafür bräuchte es ja das volle Jahr oder mehr. Berechnet wird die Sperrzeit m.W. ab dem Beschäftigungsende 05/2025 und...
  • Privatier 29.Okt. 2025 um 19:20 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung"Dabei stellt sich mir hier die Frage, welches Datum ich für den ersten Tag der Arbeitslosigkeit angeben sollte" Wenn die Arbeitslosmeldung zum 1.Nov. gemacht wurde, dann ist der erste Tag der Arbeitslosigkeit der 1.Nov. (eigentlich...
  • Bert Esser 29.Okt. 2025 um 19:09 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseHallo Frank13, danke für die Rückmeldung. Das Argument ist schlichtweg das Gesetz. Das Gesetzt ist in der Regel unschlagbar. Daraus ergibt sich ganz einfach, dass NACH Auszahlung der Abfindung die FAMI ausgeschlossen ist und eben...
  • Frank13 29.Okt. 2025 um 18:09 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseGuten Tag in die Runde, ich habe gestern - nach einem von beiden Seiten gut und fair geführten Telefonat mit der TK SB - meinen Widerspruch gegen die zur Anwendung gebrachte 3-Monatsfrist (TK interne Auslegung)...
  • Nicole_71 29.Okt. 2025 um 17:40 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierHallo, als Ergänzung zu meiner Frage möchte ich mitteilen, dass ich 56 Jahre alt bin und eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nicht mehr möglich ist. Viele Grüße Nicole
  • Nicole_71 29.Okt. 2025 um 17:24 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierHallo, ich habe eine Frage zur Privaten Krankenversicherung. In 2025 habe ich eine Abfindung bekommen. Da ich mit der Abfindung noch nicht ganz Privatier werden kann, werde ich ab 2026 wahrscheinlich wieder einer Tätigkeit in...
  • eSchorsch 29.Okt. 2025 um 17:23 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungDie AfA versteht unter "Beginn der Beschäftigungslosigkeit" das, was du unter Start des ALG1 verstehst. Nicht den Tag nach deinem letzten Arbeitstag. Also wäre der 1. November einzutragen. Wobei ich immer noch rätsel, wie das...
  • ThomasV 29.Okt. 2025 um 16:19 zu Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitssuchendmeldungMoin Zusammen, Danke an dieser Stelle an den Privatier und alle Kommentatoren für die hilfreichen Infos! Ich habe eine Frage zum ALG-Antrag und der Angabe des "ersten Tages der Arbeitslosigkeit" nach 9-monatiger Arbeitspause: Ich schreibe...
  • Wolfgang-25 28.Okt. 2025 um 20:25 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo liebe Community, nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber sowie der BKK FC wird es jetzt also wie folgt laufen: Mein Arbeitgeber meldet an das Finanzamt alle Beiträge bis November 2025 also KV+PV Beiträge über die...
  • Bert Esser 28.Okt. 2025 um 20:02 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseHallo Frank13, gehandelt wird in erster Linie nach GESETZEN (nicht nach Gefühlen...wie lange man ein toller Versicherter war, der immer einen hohen Beitrag zahlte und evt niiiiie krank war). Und jetzt schauen wir uns das...
  • Privatier 28.Okt. 2025 um 15:44 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseErst einmal Danke für die Info über die Sichtweise der TK. Diese entspricht damit genau dem, was Bert Esser bereits vermutet hat (Danke an Bert für den treffenden Kommentar!). Es bleibt also die Frage: Was...
  • Frank13 28.Okt. 2025 um 14:36 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseGuten Tag und Danke an Lars für Deinen früh-morgentlichen Einsatz, ich habe heute mit der zuständigen SB der TK telefoniert und im Anschluss eine schriftliche Info erhalten. Diese stützt sich auf das Rundschreiben des GKV...
  • Lars 28.Okt. 2025 um 04:56 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseMoin Frank13, "Meine Ehefrau und ich sind beide einzeln bei der TK pflichtversichert. Meine Ehefrau war bis vor 3 Jahren bei der TK im Status freiwillig GKV versichert und ist über eine Teilzeitregelung betraglich unter...
  • Frank13 27.Okt. 2025 um 22:40 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Lars, @Privatier, vielen Dank für eure kurzfristige Ersteinschätzungen. Eine Rückmeldung mit Nennung entsprechender Rechtsgrundlagen habe ich bei der TK heute angefordert. Hinsichtlich der Ausgangslage spezifiziere ich noch wie folgt: Meine Ehefrau und ich sind beide...
  • Bert Esser 27.Okt. 2025 um 21:04 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseHallo Frank13, hi Privatier 🙂 , hallo Lars, von einem zeitlich engen Zusammenhang wird in den Grundsätzlichen Hinweise vom 29.09.2022, Punkt 2.3.1.1 (Seite 12) gesprochen. Siehe nachfolgender Link. https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/familienversicherung/_jcr_content/par/download_1642322223/file.res/Grundsaetzliche-Hinweise-Gesamteinkommen-29092022.pdf Bsp 1 Ende Beschäftigung: 30.09.2025 Auszahlung...
  • Privatier 27.Okt. 2025 um 19:49 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch kann dem Fazit von Lars nur zustimmen: Mir ist ebenfalls kein Gesetz, Verordnung o.ä. bekannt, welches eine "zeitliche Nähe" beinhalten würde. Ich würde hier einmal um die Rechtsgrundlage bitten - mit Angabe der konkreten...
  • Lars 27.Okt. 2025 um 18:19 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseMoin Frank13, der jeweilige SB (Sachbearbeiter) soll hierzu einmal die entsprechende gesetzliche Grundlage erläutern bzw. einen Hinweis auf den jeweiligen Passus/Paragrafen in der TK-Satzung benennen. Im Abschnitt "B", S.11 der TK-Satzung (Ausgabe 01.06.2025) unter §8...
  • Frank13 27.Okt. 2025 um 17:20 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseGuten Tag, meine Ehepartnerin beendet aktuell ihr Beschäftigungsverhältnis und erhält im Jan. 26 (2,5 Monate zeitversetzt / u.A. wg. Steuer; Dispojahr etc.) die Abfindungszahlung. Meine Antrag auf KK-Familienversicherung für den Zeitraum Nov-Jan. meiner Ehepartnerin wurde...
  • Privatier 26.Okt. 2025 um 18:10 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenPkt.1 und 2 sind richtig verstanden. Bei Pkt.3 gibt es aber offenbar ein Missverständnis: Probleme mit dem Status als Firmenzahler gibt es immer nur mit der Krankenkasse (und ggfs. dem Arbeitgeber). Die Krankenkassen erlauben eine...
  • Wolfgang-25 25.Okt. 2025 um 21:57 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo zusammen, ich freue mich sehr über dieses Forum und die geballte Expertise hier – großes Lob an alle Mitwirkenden! Ich habe lange nach belastbaren Informationen zur Vorauszahlung freiwilliger GKV-Beiträge gesucht, insbesondere im Hinblick auf...
  • eSchorsch 25.Okt. 2025 um 19:24 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeWenn du 24 Monate Anspruch erhalten willst, dann darfst du dich frühestens mit Wirkung zu deinem 58. Geburtstag arbeitslos melden. Ob die übrigen Voraussetzungen dafür vor liegen, hast du nicht geschrieben, das muss ich voraussetzen....
  • Simone 25.Okt. 2025 um 09:03 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeGuten Morgen, ich bin noch etwas verwirrt bezüglich der Auswirkungen der Begriffe "arbeitslos melden", "arbeitslos melden mit der Wirkung zum Datum x,y" und dem Datum des Antrags für ALG1. Meine Frage konkret: Nach längerer Krankheit...
  • Privatier 24.Okt. 2025 um 17:59 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Ich sehe da eher wenig Chancen für die Fünftelregel. Es gibt da ein Urteil des BFH, in dem ein ähnlicher Fall entschieden wurde: Urteil vom 22. November 2023, VI R 5/21 Dabei handelte es sich...
  • Painera 24.Okt. 2025 um 12:59 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hallo, ich habe die bAV Kommentare durchgelesen und noch eine Frage. (oder ich habe die Antwort überlesen). Ich habe eine bAV als Direktzusage meines alten Arbeitgebers die ab Alter 60 abgerufen werden kann. Es besteht...
  • Privatier 23.Okt. 2025 um 20:57 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugZum Abschluss hier noch der Hinweis, dass ich diesen Effekt, dass die Wirkung des Progressionsvorbehaltes der ALG-Zahlungen bei einem negativen verbleibenden Einkommen (teilweise) entfallen kann, in meinem Beitrag: https://der-privatier.com/kap-9-6-die-basisrenten-strategie beschrieben habe. Gruß, Der Privatier
  • Uli Schwarz 23.Okt. 2025 um 18:39 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugDanke A. Frank für deine Ergänzung, macht alles Sinn! Muss mich da noch ein wenig informieren wo und wie man die Verluste erhöhen kann, Stichwort PV Anlage etc. VG Uli
  • Ambassador 23.Okt. 2025 um 17:30 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierMoin Normale Kartoffel, war bei mir ähnlich beim Thema freiwillige Versicherung meiner KK (BKK), erst wollte man Höchstbeitrag und nach Insistierung auf die Rechtslage (mit Hilfe dieses tollen Forums) wurde dann der Mindestbeitrag berechnet. Leider...
  • A. Frank 23.Okt. 2025 um 17:30 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugJa, wenn man voraussichtlich wieder arbeiten gehen will, macht es häufig Sinn das ALG zu beziehen. Da hat man zwar etwas Aufwand mit der Arbeitsagentur, kommt aber praktisch immer positiv raus, plus 80% Beiträge in...
  • Uli Schwarz 23.Okt. 2025 um 16:18 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugDanke für deinen Kommentar, insbes. mit dem Hinweis dass die RV und KV beinhaltet ist, hat ich so gar nicht auf dem Schirm. Also in meinen Worten: - das negative Einkommen (-30k) neutralisiert die erhöhte...
  • A.F 23.Okt. 2025 um 15:49 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugHi Uli, Das macht durchaus Sinn. Das ALG wird ja gar nicht versteuert, wirkt sich aber auf die Progression aus. Da du aber kein zu versteuerndes Einkommen hast, sondern negatives Einkommen, wirkt sich das entgegengesetzt...
  • Uli Schwarz 23.Okt. 2025 um 15:13 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugHallo Zusammen, ich würde gerne folgenden Sachverhalt verstehen: Abfindung 440k, Gehalt 0€, ALG 30k/0€, Verluste 30k (zB. Vermietung) --> Einzelveranlagung. Mit dem Abfindungsrechner: ohne ALG Bezug zahle ich eine Steuer gesamt von 124.110€ mit ALG...
  • Normale Kartoffel 23.Okt. 2025 um 14:08 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierHallo zusammen, ich hatte noch ein Update zum Ausgang versprochen. Zunächst wurde die Familienversicherung für 2025 abgelehnt, da basierend auf den Steuerbelegen der Banken aus 2024 zuviel Kapitalerträge erzielt wurden. Wir haben dann noch mal...
  • Andi E. 23.Okt. 2025 um 13:25 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeLeider nein, da genau in dem Fall die Fristen so sind, das man bis 12 Monate (und ein paar Tage) davor beschäftigt sein muß. Eine Freistellung davor würde auch gehen. Denn für die 24 Monate...
  • Frank69 23.Okt. 2025 um 06:46 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen, ich habe eine Frage zum Ablauf bzw. Möglichkeiten des Dispojahrs. Meine Situation: Ich bin aktuell 56 Jahre und werde zum 01.11. mein Unternehmen verlassen. Ist es möglich den Zeitraum des Dispojahres auf 16...
  • Lars 22.Okt. 2025 um 20:32 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin Zusammen, informativ, und beachten: Rechenbeispiel im Link ist fehlerhaft... müsste eigentlich 39,09€/Monat lauten. https://www.bavheute.de/bav-genau/regierungsentwurf-zum-brsg-ii-im-praxistest-teil-ii/ Gruß Lars
  • Marianna 22.Okt. 2025 um 20:26 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteHallo, Lars, meine Neugier ist jetzt vollends befriedigt - abermals vielen Dank dafür, dass du dir die Zeit genommen hast! Viele Grüße, Marianna
  • Sandra Wischler 22.Okt. 2025 um 20:21 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteZur Info: Ich habe heute meinen Rentenantrag abgeschickt. Ich bin sehr happy mit der Entscheidung. 1.12 25. Und spätestens mit Ü80 habe ich zudem noch gut geerbt und die Rente wird dann nur noch nebensächlich...
  • Lars 22.Okt. 2025 um 20:21 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMoin Marianna, wie ich schon oben geschrieben hatte ... Bekannte ist Jahrgang 1966 ... muss, um eine abschlagsfreie SB-Rente zu erhalten, das 65. Lebensjahr vollendet sein. Auch wenn 45 Jahre mit Wartezeiten belegt werden, der...
  • Marianna 22.Okt. 2025 um 18:30 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteHallo, Lars, vielen Dank für die Antwort! Und was passiert, wenn sie mit 63 auch die Grenze von 45 Jahre Wartezeit geknackt hat? Ich meine mich zu erinnern, dass sie gleich nach der Schule mit...
  • Lars 22.Okt. 2025 um 18:21 zu Kap. 9.1: Die moralische Frage@Rettich, das BRSG II (erster Anlauf der Ampelregierung ... 20. Legislaturperiode ... wurde nicht mehr umgesetzgesetzt) steht demnächst zur Abstimmung im BR an (Termin noch in diesem Jahr). Um ein an die DRV übertragenes (Rest)Wertguthaben...

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung (s. Pkt. i ) und möchte diesen Beitrag teilen: