Die neuesten Kommentare

Hier finden Sie die neuesten Kommentare zu Beiträgen aus dem Blog „Der Privatier“.

Der neueste immer oben an erster Stelle. Ältere Kommentare dann weiter unten. Wer keine Kommentare verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich für einzelne Beiträge per Email benachrichtigen lassen.

  • Björn66 16.Sep. 2025 um 22:17 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDanke für die Antwort. Doch , ich bin seit dem 1.4.25 unwiderruflich freigestellt bis zum 30.09.25. Wie meinst du das mit dem 2.10.26 wieder abmelden vom alg? Welchen Vorteil brächte das? Merkwürdigerweise steht in diesem...
  • Björn66 16.Sep. 2025 um 22:05 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDanke für die Antwort. Doch , ich bin seit dem 1.4.25 unwiderruflich freigestellt bis zum 30.09.25. Wie meinst du das mit dem 2.10.26 wieder abmelden vom alg? Welchen Vorteil brächte das? Merkwürdigerweise steht in diesem...
  • Privatier 16.Sep. 2025 um 21:55 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDie Agentur übernimmt auch dann einen Anteil der KV-Beiträge, wenn diese bereits vorausbezahlt wurden. Die Details werden dabei über ein Zusatzformular geregelt, siehe hier: https://www.arbeitsagentur.de/datei/zb-sv_ba033110.pdf Die Zuschüsse der Agentur mindern allerdings bei der Steuer die...
  • eSchorsch 16.Sep. 2025 um 21:43 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDu kannst dich auch am 2.10.26 wieder vom ALG abmelden, wenn das steuerlich besser passt. Die AfA übernimmt deine PKV-Beiträge bzw. überweist sie direkt an dich, sofern du das Formular bzw. Beiblatt entsprechend ausfüllst. Das...
  • eSchorsch 16.Sep. 2025 um 21:23 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDann sollte es "safe" sein, wenn du dich mit Wirkung zum 5.1. arbeitslos meldest.
  • MichH 16.Sep. 2025 um 20:22 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMein Geburtstag ist der 05.01., also knapp nach dem 01.01.
  • Privatier 16.Sep. 2025 um 20:05 zu Kap. 9.5.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesNebeneinkünfte parallel zum ALG-Bezug werden nur dann auf die ALG-Höhe angerechnet, wenn sie parallel zum ALG-Bezug erwirtschaftet werden. Es kommt auf den Zeitpunkt der Leistungserbrinung an. Und nicht auf das Datum der Rechnungsstellung oder des...
  • Björn66 16.Sep. 2025 um 19:59 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo. Erstmal ein riesengroßes Dankeschön und Kompliment für diese hilfreiche Seite. Ich habe hie Rachen so viele Tipps bekommen und wäre wohl in diverse Fettnäpfchen getreten ohne die Tipps. Meine Situation: Ab 1.10.25 bin ich...
  • Privatier 16.Sep. 2025 um 19:54 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeIch kann der Antwort von eSchorsch nur zustimmen. Ich würde aber noch ergänzen, dass ich bei dem Gespräch mit der Agentur nicht danach fragen würde, wie lange das Dispojahr dauern darf, sondern gezielt auf den...
  • Besiktas 16.Sep. 2025 um 19:47 zu Plauder-Ecke (Teil 19)OK. DANKE dir. Ggf. spare ich mir die Zeit und das Geld für diese Frage beim Steuerberater. Hilft weiter. Schönen Abend
  • Privatier 16.Sep. 2025 um 19:44 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Ich kann/möchte grundsätzlich keine Fragen beantworten, die in irgendeinem Zusammenhang mit "Ausland" stehen. Ich halte es aber für extrem unwahrscheinlich, dass an der geäußerten Vermutung irgendetwas zutrifft. Also, meine Sichtweise: Daraus wird nichts. Gruß, Der...
  • eSchorsch 16.Sep. 2025 um 15:58 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeEs gibt einen Puffer um den das Dispojahr verlängert werden kann. Bei Ü58 können das bis zu 21 Tage sein. Das rührt daher, dass einmal das Jahr als Kalenderjahr (zu 365 Tagen) zählt und das...
  • Schrubber 16.Sep. 2025 um 13:52 zu Kap. 9.5.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesZunächst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise hier Privatier. Ich befinde mich im Dispositionsjahr und werde nun zum 01.01.2026 ALG 1 beantragen und (hoffentlich auch)beziehen. Während des Dispositionsjahrs war ich Solo-selbsständig tätig. Während...
  • MichH 16.Sep. 2025 um 12:13 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen, ich bin aktuell 56 Jahre alt, bin seit 40 Jahre durchgehend angestellt. Ich habe jetzt einen Auflösungsvertrag mit Abfindung zum 30.12.2025 mit einer unwiderruflichen Freistellung zum 15.09.2025 unterschrieben. Unsicher bin ich mir bei...
  • Besiktas 15.Sep. 2025 um 20:56 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Hallo zusammen, ich habe da so eine Frage, die ich noch mit meinem Steuerberater besprechen möchte. Dennoch stelle diese hier mal ein: ich werde am Jahresende nach 32 Jahre ausscheiden. Von diesen 32 Jahren war...
  • und_Tschüss 15.Sep. 2025 um 11:30 zu Plauder-Ecke (Teil 19)---> Wann wird denn der Beitrag eingezogen? Anfang/Mitte/Ende des Monats? Bei mir Ende des Monats, vor dem ersten Mal kommt ein Schreiben von der DRV. Du kannst auch bei der DRV anrufen und fragen, ob...
  • Sara 15.Sep. 2025 um 10:37 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Hallo Zusammen, seit dem 01.09.2025 bin ich nun mit 51 Jahren offiziell Privatiére 🙂 und seit 10 Wochen habe ich frei. Eine wunderbare Zeit! Bei der DRV habe ich den Antrag gestellt auf monatliche Zahlung...
  • Küstenmann 15.Sep. 2025 um 08:12 zu Kap. 2.6: Formulierungen im AufhebungsvertragVielen Dank für die Einschätzung.
  • Markus Schmetz 15.Sep. 2025 um 07:46 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierBemessungsgrundlage für die Beiträge zur freiwillig gesetzlichen Krankenversicherung sind die Einkünfte (Einnahmen abzgl. Betriebsausgaben). Die Spesen, die weiterberechnet werden, stellen ja sowohl Einnahmen als auch Betriebsausgaben dar. Also führen diese zu keinen höheren Einkünften.
  • Der Meller 14.Sep. 2025 um 23:10 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierGuten Abend! Ich beschäftige mich gerade als Sebstständiger in der gesetzlichen freiwilligen Krankenversicherung mit der Frage, ob ich auf die Spesen (Bewirtungsbelege, Parkgebühren etc.), die ich meinem Auftragnehmer in Rechnung stellen kann und die ich...
  • Privatier 14.Sep. 2025 um 21:20 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenWahrscheinlich ist hier wohl das Richtige gemeint - mich stören aber ein wenig die verwendeten Begriffe. Denn wenn man die richtig versteht und anwendet, dann wird auch klar, wie und wo die KV-Vorauszahlung in die...
  • Privatier 14.Sep. 2025 um 21:06 zu Kap. 2.6: Formulierungen im AufhebungsvertragNein, wegen einer theoretischen (aber nicht ausgeübten) Option im AHV sehe ich keine Probleme mit der Fünftelregel. Gruß, Der Privatier
  • Malte 14.Sep. 2025 um 16:21 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHi, stimmt, die Steuer auf das restliche Bruttoeinkommen hatte ich vergessen, da ich es mit 0 oder sehr wenig angenommen hatte. Macht aber Sinn. Danke für die Erklärung.
  • rho26 14.Sep. 2025 um 12:01 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo Malte, Deine "Steuerformel" berücksichtig ja nur die Steuer auf die Abfindung, für die gesamte Steuer musst Du ja noch die Steuer auf das, was Du Bruttoeinkommen nennst hinzuzählen. Die Vorauszahlung wird zuerst von dem...
  • Malte 14.Sep. 2025 um 11:47 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo, vielleicht habe ich es übersehen, aber wie errechnet sich die Steuerlast bei GKV Vorrauszahlungen und Anwendung der 5tel Regelung? Vorrauszahlungen werden ja denke ich wie sonstige Werbungskosten, etc. vom Steuerbrutto abgezogen oder? Die Formel...
  • Küstenmann 14.Sep. 2025 um 11:39 zu Kap. 2.6: Formulierungen im AufhebungsvertragIn Bezug auf meinen obigen Beitrag meine ich konkret Probleme in Bezug auf die Anwendung der Fünftelregelung.
  • Küstenmann 14.Sep. 2025 um 11:31 zu Kap. 2.6: Formulierungen im AufhebungsvertragHallo zusammen, die im vorhergehenden Beitrag behandelten Ausführungen über schädliche Formulierungen bezüglich der Umwandlung von Teilen der Abfindung im Aufhebungsvertrag betreffen auch mich und ich habe dazu eine kurze Frage. In meinem AHV steht unter...
  • Fritz Kn 14.Sep. 2025 um 09:23 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesVielen Dank für die Einschätzung! Im Vertrag ist die ursprüngliche Summe genannt. Die DC-Wandlung ist dann im Anhang des Vertrages. Einen Steuerberater habe ich schon kontaktiert, der ist sich aber auch nicht sicher. Und beim...
  • Fritz Kn 14.Sep. 2025 um 09:05 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesDa werde ich nachschauen, danke.
  • Privatier 13.Sep. 2025 um 21:02 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesMit etwas Wohlwollen könnte man argumentieren, dass die Formulierung "Ich verzichte daher auf folgenden Teil meiner Abfindungszahlung: XX %" bedeutet, dass dieser Anteil dann eben nicht mehr Bestandteil der Abfindung ist (denn man hat ja...
  • und_Tschüss 13.Sep. 2025 um 14:25 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesHier steht das mit den 10%: https://www.bvl-verband.de/fileadmin/steuerpolitik/bmf-schreiben/2016/2016-03-04-zweifelsfragen-im-zusammenhang-mit-der-ertragsteuerlichen-behandlung-von-entlassungsentschaedigungen.pdf Ich weiß aber nicht, ob es da einen neueren Stand gibt.
  • Fritz Kn 13.Sep. 2025 um 13:19 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesVielen Dank für die Antwort! Dazu folgende Anmerkungen: Die Formulierungen sind vorgegeben und leider nicht änderbar (ich habe das an anderer Stelle bereits erfolglos versucht) Und ich will das Abfindungsangebot auf jeden Fall annehmen. Das...
  • Fritz Kn 13.Sep. 2025 um 13:17 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: Grundlegendeszu 2) ja, Ratenzahlung geht auch, aber ich würde eine Einmalzahlung bevorzugen, wenn die Fünftelregel angewendet werden kann
  • Privatier 13.Sep. 2025 um 12:10 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesZu 1: Es ist durchaus üblich (und verständlich), wenn man in Vorabgesprächen und Verhandlungen über eine Abfindung von einer "Aufteilung" oder auch von "Umwandlung" von Teilen einer Abfindung spricht. In dem später schriftlich formulierten AHV...
  • und_Tschüss 12.Sep. 2025 um 20:13 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: Grundlegendes1) Wenn ich z.B. 50% meiner Abfindung in eine DC wandle, kann die Fünftelregelung dann auf den verbleibenden, im Jahr 2027 einmalig ausgezahlten Teil der Abfindung angewendet werden? --> Es gibt anscheinend Probleme, wenn mehr...
  • Fritz Kn 12.Sep. 2025 um 17:40 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesHallo zusammen, mein Arbeitgeber bietet mir (bei Ausscheiden 2026) für 2027 eine Abfindung in Höhe von ca. 300.000€ an. Dabei bietet er an, einen beliebigen Anteil in eine sogenannte "Deferred Compensation" (DC) zu wandeln. Diesen...
  • ratatosk 12.Sep. 2025 um 06:14 zu Aktuelle Grenzwerte für Steuern und SozialversicherungenGlück Auf!, -schon mal vorab als Info, Referentenentwurf ist raus... https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Referentenentwuerfe/sozialversicherungs-rechengroessenverordnung-2026.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Grüsse ratatosk
  • eSchorsch 11.Sep. 2025 um 21:49 zu Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungRV: Maximal absetzbare Beiträge 2025 = 29.344€ pro Kopf. KV: der in 2025 selbst geschuldete KV-Beitrag (nur Basisabsicherung falls PKV) und das Dreifache dieses Betrages als Vorauszahlung Optimal kann vieles sein, ich sehe z.B. es...
  • oblast 11.Sep. 2025 um 18:46 zu Nachzahlung KrankenkasseGenau das war auch meine Annahme. Die Einkommenssteuerbescheide 2023 und 2024 habe ich bei der Krankenkasse eingereicht. Danke Bert!
  • Bert Esser 11.Sep. 2025 um 17:58 zu Nachzahlung KrankenkasseHallo, die Rente ab Februar 2026 ist eine laufende Einnahme ab 1.2.2026. Diese Rente hat nichts aber auch gar nichts mit der Beitragsberechnung für die Zeit bis 31.1.2026 zu tun. Wenn du in der KVdR...
  • Ha.Ma 11.Sep. 2025 um 15:54 zu Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungHallo, ich habe eine Frage zur maximalen Höhe des freiwilligen Beitrags in die DRV sowie in die der KV. Ich habe eine Abfindung in Höhe von ~200.000 € erhalten, in diesem Jahr schon bezahlte KV-Beiträge...
  • oblast 11.Sep. 2025 um 14:35 zu Nachzahlung KrankenkasseHabe eine Frage zur Berechnung des freiwilligen Beitrages. Habe derzeit kein geregeltes Einkommen aber Zinserträge und Pachteinnahmen. Diese lagen immer unter der Grenze v. 1248 Euro. Habe somit den Mindestbeitrag bezahlt. Im Februar 2026 beziehe...
  • Privatier 10.Sep. 2025 um 20:24 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenWenn es sich bei der Altersvorsorge um eine direkte Zusage des AGs handelt, also ohne dass eine externe Organisation (Pensionskasse, Versicherung, o.ä.) beteiligt ist, dann wird es sich wohl um den Durchführungsweg der sog. Direktzusage...
  • Meisenmann 10.Sep. 2025 um 19:07 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenDanke für die Hinweise! Ich hätte meine Alterskapital-Auszahlung wohl genauer beschreiben sollen: Es ist ein "Fond" des Arbeitgebers (AG), in den nur der AG ab Jahr 3 der Firmenzugehörigkeit eingezahlt hat, quasi als "Belohnung" für...
  • Privatier 10.Sep. 2025 um 15:54 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenWie eSchorsch bereits richtig erläutert hat, ist die Fünftelregel bei der Kapitalauszahlung von Pensionsfonds nicht möglich. Wenn man die dadurch entstehende Steuerbelastung reduzieren möchte, kann man natürlich auch Einzahlungen in die gesetzliche RV einplanen. Der...
  • eSchorsch 10.Sep. 2025 um 14:23 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenDie Fünftelregelung kann nur angewendet werden, wenn es sich um eine Zahlung aus einer Direktzusage oder einer Unterstützungskasse handelt. Direktversicherung, Pensionskasse oder Pensionsfonds: Sorry, dann keine Fünftelregelung möglich 🙁
  • Meisenmann 10.Sep. 2025 um 11:17 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenEine unverbindliche, vertiefende Frage: Ich erhalte als Privatier ohne zu versteuerndes Einkommen (nur Erträge aus Kapitalvermögen) in 2025 eine einmalige Alterskapital-Auszahlung eines ehemaligen Arbeitgebers für eine langjährige Beschäftigungszeit aus einem Pensionsfonds in Höhe von ca....
  • Privatier 9.Sep. 2025 um 18:44 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenDas ist genau die Vorgehenweise, die hier mit dem Dispojahr beschrieben wird: Die Wartezeit von einem Jahr verhindert, dass eine Sperre wirksam werden kann. Dadurch entsteht dann der volle Anspruch auf 24 Monate ALG. Wenn...
  • Alexander Weber 9.Sep. 2025 um 18:23 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – Vorbemerkungenich habe am 31.05.2024 ebenfalls einen Aufhebungsvetrag unterschrieben und bin im April 1966 geboren. Ergo habe ich 24 Monate Anrecht auf ALG. ich möchte aus steuerlichen Gründen jedoch erst am 01.01.2026 Arbeitslosengeld beziehen. Im Beratungsgespräch...
  • Privatier 8.Sep. 2025 um 21:10 zu Häufige Fragen (FAQ)Es ist richtig, dass ein IAB (Investitionsabzugsbetrag) ein effektives Mittel sein kann, die Steuerlast zu senken, auch im Zusammenhang mit einer Abfindung. Ich möchte mich aber hier auf der Seite "Der Privatier" (und in meinem...
  • Jürgen Jakubeit 8.Sep. 2025 um 17:35 zu Häufige Fragen (FAQ)Ich habe Ihr Buch gelesen und die wesentlichen Ansatzpunkte zur Steuerminderung bei Abfindung verstanden. Im Netz findet man zunehmend Hinweise auf eine Investition in eine Photovoltaikanlage verbunden mit einem Investitionsabzugsbetrag von 50%, der sehr steuerwirksam...
  • Twitt 8.Sep. 2025 um 08:30 zu AbfindungsrechnerBesten Dank für die Hinweise. Ich sehe die Chancen als 63jähriger auf dem Arbeitsmarkt realistisch - trotz der Regierungsempfehlungen, "fleissiger zu sein" und länger arbeiten zu wollen. Mein Weg ist nach meinem Wissenstand daher: 2026...
  • Twitt 8.Sep. 2025 um 08:22 zu AbfindungsrechnerVielen Dank für die Rückmeldung - ich werde ein wenig weiterknbobeln - und einen Steuerberater kontaktieren. Das schein mir jetzt wirklich sinvoll zu sein!
  • Twitt 8.Sep. 2025 um 08:20 zu AbfindungsrechnerBesten Dank, Herr Werner - ich haben Ihnen gemailt!-:)
  • peterle 7.Sep. 2025 um 22:35 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: VorgehensweiseIch habe damals gefragt ob es einen Antragsformular gibt wo man ausfüllen muss, man sagte: Nein, aber es ist im System so hinterlegt was ich vorhabe, und das ich vom Disporecht gebrauch mache, eine Bestätigung...
  • Privatier 7.Sep. 2025 um 21:26 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vorgehensweise@peterle: Als Ergänzung noch eine Erläuterung: Deine Agentur geht vermutlich davon aus, dass Du das Disporecht wahrnehmen willst. Bitte beachten: Die Begriffe Disporecht und Dispojahr stehen für zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. Im Detail erläutert hier in...
  • eSchorsch 7.Sep. 2025 um 19:58 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: VorgehensweiseImmer noch alles gut! Melde dich Ende des Jahres beim Amt und stelle den Antrag auf ALG1 zum 1.1.26. Bescheid gibt es nur, wenn du Antrag auf ALG1 stellst. Haste bisher nicht - also kein...
  • peterle 7.Sep. 2025 um 16:53 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: VorgehensweiseHallo eSchorsch, ich hatte mich damals Online Arbeitslos gemeldet, wenn ich mich jetzt Online anmelde wird der Status Arbeitslos noch angezeigt. Als ich vor Ort war, hab ich der SB gesagt das ich das gerne...
  • Frank62 7.Sep. 2025 um 15:53 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Danke Privatier, dann sollte mein Plan also aufgehen. Demnach könnte man theoretisch das hohe Bemessungsentgelt mit entsprechenden Zwischenbeschäftigungen für viele Jahre sichern. Da ich aber inzwischen 63 bin wird das wohl meine letzte ALG-Phase sein....
  • eSchorsch 7.Sep. 2025 um 14:16 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: VorgehensweiseAlles gut. Eine Arbeitslosmeldung beinhaltet auch immer eine Arbeitssuchendmeldung. Von daher haste eine Pflicht ja schon erledigt und es sollte keine Woche Sperre wegen verspäteter AS-Meldung erfolgen. Ich gehe davon aus, dass die Agentur dich...
  • peterle 6.Sep. 2025 um 23:30 zu Kap. 9.5.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: VorgehensweiseMoin, folgende Situation: habe im Jahr 2024 einen AHV unterschrieben, war offiziell bis zum 31.12.2024 beschäftigt. Habe im Januar 2025 die Abfindung mit Stkl.6 ausbezahlt bekommen, ein Monat später kam eine Nachberechnung mit Stkl. 3,...
  • Privatier 6.Sep. 2025 um 21:14 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)"Liege ich mit meinen Annahmen richtig oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?" Ich kann da keinen Denkfehler erkennen, die Annahmen sind daher korrekt. Und wenn der neue Anspruch einmal festgestellt ist, gelten für ihn sämtliche...
  • Frank62 6.Sep. 2025 um 12:38 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Hallo im die Runde, ich habe hier schon viele wertvolle Tips bekommen und unter anderem deswegen hat bei mir bisher alles bestens geklappt. Hier meine Situation: Ende des Arbeitsverhältnisses am 30.062022 Antrag auf ALG I...
  • Marcel Werner 6.Sep. 2025 um 10:41 zu AbfindungsrechnerNach Veröffentlichung der neuen Zahlen aus der Sozialversicherungsrechengrößenverordnung 2026 muss man schauen, was der neue Höchstbetrag (hier in der Zusammenveranlagung) ist und wieviel Rentenversicherung durch die Frau schon verbraucht ist. Den Restbetrag zum Höchstbetrag kann...
  • Privatier 5.Sep. 2025 um 17:07 zu Abfindungsrechner@Twitt: "Arbeitet der Rechner auch mit der einfachen Fünftelregelung?" Die Antwort lautet: Ja. Kann man übrigens leicht überprüfen, indem man das Häkchen bei "Berechnung anzeigen" anklickt. Wie sich verschiedene Varianten von Steueroptimierungen (z.B. Ausgleichzahlungen für...
  • A. Frank 5.Sep. 2025 um 12:39 zu AbfindungsrechnerEs gibt eigentlich nur eine Fünftelregelung. Falls Dein Arbeitgeber Dir 290T€ auszahlt und Du 66T€ in die Rentenkasse einzahlst. Zahlst Du diese alleine, da ist dann kein Arbeitgeberanteil dabei. Es gibt aber Modelle in denen...
  • Twitt 5.Sep. 2025 um 12:22 zu AbfindungsrechnerHallo in diese beeindruckende Runde: ich habe zu dem Abfindungsrechner und den möglichen Ergebnissen folgende Fragen: - Arbeitet der Rechner auch mit der einfachen Fünftelregelung? Die Sinnhaftigkeit der Frage setzt voraus, dass ich das Fünftelprinzip...
  • Privatier 5.Sep. 2025 um 11:30 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDie fiktive Kündigungsfrist von 18 Monaten ist korrekt. Es ist aber nicht zutreffend, dass die Ruhezeit dann automatisch auch 18 Monate beträgt. Die Ruhezeit wird anhand drei verschiedener Berechnungsverfahren ermittelt und das beste (kürzeste) Ergebnis...
  • Privatier 5.Sep. 2025 um 11:16 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige@Max: Sperrzeit und Ruhezeit können zwar parallel ablaufen, sie haben aber nicht unbedingt dasselbe Start- oder Enddatum. Sperr- und Ruhezeit starten immer mit den Ereignis, welches sie begründet. Eine Sperrzeit wird verhängt, weil man an...
  • und_Tschüss 5.Sep. 2025 um 08:01 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigehttps://www.igmetall.de/tarif/tariflexikon/alterssicherung Das Arbeitsamt nimmt dann eine fiktive Kündigungsfrist von 18 Monaten an und die Ruhezeit dauert so lange (ist in meinem Umfeld passiert). Man kann das aber anscheinend mit dem Dispositionsjahr umgehen.
  • Frank_P 5.Sep. 2025 um 06:36 zu Krankenversicherung: Regeln für Sperrzeit und KrankengeldHallo Bert, Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja, mein gewöhnlicher Aufenthalt wird weiter in Deutschland sein. Nur dass ich in dieser Jahr mehrere Monate im Ausland verbringen werde. Nach einer privaten Auslandskrankenversicherung habe ich...
  • Robert G. 5.Sep. 2025 um 01:06 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige– seit mehr als 24 Jahren im Betrieb (IG-Metall tarifgebunden) => quasi unkündbar Ich war 39 Jahre im Betrieb (IG-Metall tarifgebunden) ordentliche Kündigungsfrist 7 Monate.
  • Robert G. 5.Sep. 2025 um 00:49 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeRuhezeit... https://dejure.org/gesetze/SGB_III/158.html Bei nichteinhalten einer ordentlichen Kündigungsfrist will auch die Krankenkasse ein Stück vom Kuchen (Abfindung) haben. Ich habe mir damals (2021) die 7monatige Kündigungsfrist auszahlen lassen. Die KK hat dann Aufgrund der Abfindung für...
  • eSchorsch 4.Sep. 2025 um 22:58 zu Steuerlicher Höchstbetrag zur BasisrentenversicherungAusgleichszahlungen (V0210) können auch während eines Pflichtversicherungsverhältnisses getätigt werden.
  • Tobi_68 4.Sep. 2025 um 19:47 zu Steuerlicher Höchstbetrag zur BasisrentenversicherungSorry für die Verwirrung, die Abfindungszahlung erfolgt in 2026. In 2027 käme dann das ALG (mit Progressionsvorbehalt). Wenn hier noch die vorausgezahlten KK Beiträge hinzukommen, wären wir bei einem Grenzsteuersatz in den hohen 30ern. Diesen...
  • Bert Esser 4.Sep. 2025 um 19:32 zu Krankenversicherung: Regeln für Sperrzeit und KrankengeldHallo Frank P, eine Anwartschaftversicherung (korrekt eine freiwillige Versicherung zum Anwartschaftsbeitrag) ist möglich, wenn der außereuropäische Aufenthalt länger als 3 Kalendermonat andauert. Das scheint deine KK ja schon im Gespräch mit dir geklärt zu haben....
  • Max_vom_Elm 4.Sep. 2025 um 18:21 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeÖhm, läuft die Ruhezeit nicht parallel zur Sperrfrist? Wann endet denn dann die Ruhezeit? Grüße vom Elm Max
  • Privatier 4.Sep. 2025 um 17:10 zu Steuerlicher Höchstbetrag zur BasisrentenversicherungDie Frage ist etwas verwirrend... Es hört sich so an, als wäre die Zahlung der Abfindung bereits erfolgt (in 2025). Sinnvollerweise würde man sowohl ein Dispojahr als auch eine KV-Vorauszahlung ebenfalls für 2025 planen. Weiterhin...
  • Privatier 4.Sep. 2025 um 17:01 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeWenn die Ruhezeit so berechnet wurde, wird es wohl richtig sein. Ich hatte einen Schreibfehler vermutet (355 statt 365). Ergänzung zum Dispojahr: Der von eSchorsch genannte Zeitraum für das Ende eines Dispojahres verhindert die Folgen...
  • Frank_P 4.Sep. 2025 um 15:53 zu Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?Vielen Dank eSchorsch für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich das aufteilen auf Einmalzahlung und monatliche Beiträge. Stichwort V0060. Da kommen immer wieder neue Themen auf. Danke
  • eSchorsch 4.Sep. 2025 um 15:27 zu Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?Ja Kenn ich mich nicht aus Gehupft wie gesprungen, hauptsache die Kohle ist bei der DRV. Ist egal ob über V0210 oder V0060, wenn mit 63 und mit Abschlägen in Rente gegangen wird. Aber was...
  • eSchorsch 4.Sep. 2025 um 15:12 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigePrima, dann haste die freie Wahl und kannst dich zu einem dir genehmen Zeitpunkt zwischen dem 1.11.2026 und dem 1.3.2027 arbeitslos melden.
  • Frank_P 4.Sep. 2025 um 15:05 zu Krankenversicherung: Regeln für Sperrzeit und KrankengeldHallo Pool der Wissenden, Ich bin 58 Jahre und werde durch einen Aufhebungsvertrag zum 31.12.2025 ausscheiden. In 2026 werde ich ein Dispojahr einlegen, das habe ich mit der AFA schon besprochen. Ich war bisher immer...
  • Frank_P 4.Sep. 2025 um 14:58 zu Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?Hallo zusammen, ich bin nun mittlerweile etwas verwirrt. Ich bin Jahrgang 67 (verheiratet), habe 41 Beschäftigungsjahre und werde durch Aufhebungsvertrag zum 31.12.2025 ausscheiden. Dispojahr in 2026 einlegen und die Abfindung in 2026 auszahlen lassen. Dabei...
  • Max_vom_Elm 4.Sep. 2025 um 14:37 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeJa, es wird eine uw Freistellung vom 01.11.2025-31.01.2026 geben.
  • eSchorsch 4.Sep. 2025 um 13:12 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeWenn am 31.10.2025 das Arbeitsverhältnis endet, dann wäre das Dispojahr am vom 1.11.25 - 31.10.2026. Am 1.11.2026 (bzw 2.11.2026 bei Dispojahr +1 Tag) würde man sich arbeitslos melden. Ich stolpere aber über deine Aussage "Nach...
  • Tobi_68 4.Sep. 2025 um 11:59 zu Steuerlicher Höchstbetrag zur BasisrentenversicherungHallo zusammen, ich habe eine Abfindung erhalten und mache in 2026 mein Dispojahr. Hier möchte ich ein paar Jahre Krankenkassenbeiträge vorauszahlen. Diese wird die KK zurücküberweisen, sobald sie in 2027 Beiträge von der Arbeitsagentur erhält....
  • Max_vom_Elm 4.Sep. 2025 um 10:54 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin, die Ruhezeit berechnet sich doch (in meinem Fall) aus 25% der Bruttoabfindung geteilt durch den Tagessatz (Bruttomonatsgehalt geteilt durch 30 Tage) Damit käme ich auf 355 Tage. Bei der Sperrfrist bin ich von falschen...
  • Micha64 4.Sep. 2025 um 10:10 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVErst mal ein großes Lob für diesen Blog und das tolle Buch. Beides hat mich bislang prima durch Dispojahr und Alg1-Bezug geführt. Aktuell befinde ich mich in der Auszahlung meines Wertguthabens durch die DRV. Und...
  • Max_vom_Elm 4.Sep. 2025 um 08:44 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDanke. Also vom 01.11.2025-02.11.2026 richtig?
  • Privatier 3.Sep. 2025 um 19:50 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteDas kann ich nicht wirklich beantworten. In den fachlichen Weisungen zum §155 SGB III gibt es noch einige Berechnungsbeispiele, wie der Durchschnitt für den Freibetrag gebildet wird. Aber ob da jetzt die Zeiten, die das...
  • Privatier 3.Sep. 2025 um 19:29 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteZu 1: Eine Nebenbeschäftigung ist tatsächlich nur über die Dauer der Arbeits-/Tätigkeitszeit definiert. Es müssen weniger als 15 Std./Woche sein. Es dürfte aber von der Art der Tätigkeit abhängen, inwieweit man das Verhältnis von Gewinn...
  • Privatier 3.Sep. 2025 um 19:15 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeeSchorsch schafft es immer, kurz und prägnant zu antworten. Und meistens richtig. 🙂 Insofern kann ich der Antwort nur zustimmen. Ich möchte aber noch ergänzen, dass ich in der Fragestellung: "Wann muss mein Dispojahr beginnen,...
  • Privatier 3.Sep. 2025 um 19:01 zu Kap. 3.1.6: Hinweise zur Fünftelregel: KapitaleinkünfteEs gibt keine Sonderregeln für die Besteuerung in einem Dispositions- oder Abfindungsjahr. Es wird also alles "ganz normal" besteuert. Und "normal" bedeutet dabei zunächst einmal, dass das Zufluss-Prinzip gilt. Also: Besteuert wird im Jahr des...
  • eSchorsch 3.Sep. 2025 um 17:01 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige"Und wann muss sie dann spätestens enden?" 1 Jahr nach Ende des Arbeitsvertrages. Falls eine unwiderrufliche Freistellung vereinbart wurde, dann kann das auch früher sein (1 Jahr ab dem Beginn der uw Freistellung).
  • JanJ 3.Sep. 2025 um 15:08 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteVielen Dank. Ich beabsichtige 7 Monate weniger als 15 Stunden wöchentlich nebenbei zu arbeiten, danach 5 Monaten 35 Stunden wöchentlich ("nebenbei" der ATZ-Vergütung) und dann 6 Monate wieder nebenbei weniger als 15 Stunden wöchentlich. Innerhalb...
  • Steffen_0711 3.Sep. 2025 um 14:08 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteGuten Tag, Respekt für die tolle Arbeit die hier im Forum geleistet wird... sie hat mir viel Orientierung gegeben hat. Ich beende mit Aufhebungsvertrag zum 31.12.25 meine heutige Arbeit. Seit 10 Jahren habe ich eine...
  • Max_vom_Elm 3.Sep. 2025 um 12:34 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Ihr Lieben, leider habe ich diese unglaublich informative Seite erst ziemlich spät in meinem Entscheidungsprozess gefunden (gestern). Ich hoffe, es ist nicht zu spät. Das Buch hab ich heute gekauft aber einige Fragen drängen...
  • Markus Nickel 3.Sep. 2025 um 10:57 zu Kap. 3.1.6: Hinweise zur Fünftelregel: KapitaleinkünfteHallo, dass Kapitalerträge auch im Dispositions- und Abfindungsjahr nicht als zusätzliches Einkommen angerechnet, sondern mit der Abgeltungssteuer versteuert werden, habe ich verstanden. Wie verhält es sich mit Gewinnen aus Krypto-Geschäften und Insolvenzgeldern eines ehemaligen Arbeitgebers,...
  • Privatier 2.Sep. 2025 um 20:09 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteDie Anrechnung von Nebeneinkommen bei ALG ist im §155 SGB III geregelt. Dort wird sowohl bei den Nebenbeschäftigungen, die während des ALG-Bezuges ausgeübt werden, als auch bei solchen, die zuvor parallel zu eines Versicherungspflichtverhältnisses ausgeübt...
  • Privatier 2.Sep. 2025 um 19:56 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenIch kann mich nur dem anschliessen, was eSchorsch bereits geschrieben hat: Es weiß hier niemand, was du da mit der Agentur besprochen hast, von daher kann man da kaum etwas zu sagen. Die Anzeichen lassen...
  • JanJ 2.Sep. 2025 um 18:32 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteHallo, für Arbeitslose, die innerhalb der letzten 18 Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate eine Nebenerwerbstätigkeit von weniger als 15 Stunden pro Woche neben einer versicherungspflichtigen Beschäftigung ausgeübt haben, bleibt das Nebeneinkommen bis...
  • eSchorsch 2.Sep. 2025 um 11:49 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenEs ist schwierig zu raten, was die Agentur beraten und informiert hat. Die Sache riecht etwas nach Disporecht, washalb ich da eigentlich nur auf den entsprechenden Artikel verweisen möchte https://der-privatier.com/kap-9-5-12-hinweise-zum-dispositionsjahr-dispojahr-und-disporecht/
  • Ralf57 1.Sep. 2025 um 18:22 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenHallo zusammen Ich möchte mein Unternehmen am 31.10.25 mit einer Abfindung verlassen Bin im Mai 57 Jahre alt geworden und somit könnte ich wenn ich ein Dispojahr einlege 24 Monate ALG1 beziehen. Hab von der...
  • Det 1.Sep. 2025 um 08:09 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseMoin Bert Danke , da bin ich ja mal gespannt , wie die GKV die Reduzierung von N einordnen wird . Diesen Monat noch nicht , da ich mit dem Steuerberater erstmal die Änderung in...
  • Ralf57 31.Aug. 2025 um 19:09 zu Kap. 9.5.2: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vor- und NachteileHallo Lars, habe jetzt soweit alles eingetütet, wie oben beschrieben. Vom Arbeitsamt habe ich die Erklärung zum Dispositionsjahr, welches ich ausfüllen und zurückschicken soll bekommen. In der Erklärung zum Anspruchsbeginn heißt es: Ich bin über...
  • Bert Esser 30.Aug. 2025 um 20:08 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseHallo Det, ich habe selten so eine einfache Frage beantworten müssen. Diese Antwort lautet... wie schon mehrfach geschrieben habe: Durch eine versicherungspflichtige Beschäftigung (größer 556 EUR bzw. ab 1.1.2026 größer 603,00 EUR) besteht eben Versicherungspflicht...
  • Det 30.Aug. 2025 um 18:42 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseSorry ...... D) soweit kürzen kann .
  • Det 30.Aug. 2025 um 18:40 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseMoin Bert , Moin Peter . Der Sachverhalt ist m.M.n. relativ einfach und auch wenig nebulös . In der Vergangenheit Unternehmer mit PKV . Durch nicht ganz unerheblichen Immo-Bestand im Betriebsvermögen , welcher ja auch...
  • Privatier 30.Aug. 2025 um 10:39 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseUm einmal an den letzten Satz anzuknüpfen: Swantje B. hat hier vor einigen Jahren zahlreiche inhaltlich sehr wertvolle Kommentare abgegeben, für die ich weiterhin äußerst dankbar bin. Leider haben wir nun schon einiger Zeit nichts...
  • Bert Esser 30.Aug. 2025 um 10:10 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseMoin Det, du scheinst also kein Gesellschafter-Geschäftsführer zu sein. Die Abkürzung DS verstehe ich nicht sicher. Es dürfte wohl Durchschnitt heißen. Was die Minderung der Lohnkosten mit der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung zu tun hat, kann ich...
  • Det 29.Aug. 2025 um 22:50 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseMoin Bert Auf anraten meiner Anwältin , habe ich eine Fragestellung = Statusfeststellung in der GKV immer vermieden . Seinerzeit ist dieses Verhalten ( Verhältnis ) auch weitgehend von Swantje bestätigt worden ( Danke nochmal...
  • Privatier 29.Aug. 2025 um 19:53 zu Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert KundennamenEine Klage wäre kaum erfolgreich, denn (wie oben im Beitrag erwähnt): Die BaFin sieht keinen Handlungsbedarf, da es keine Verpflichtung des Kreditinstituts gibt, den Namen nur auf die vom Kunden gewünschte Weise darzustellen. Gruß, Der...
  • Privatier 29.Aug. 2025 um 19:50 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierFalls die "Einkommensphase" mit einer Abfindung beendet wurde, ist für einen gewissen Zeitraum (Anzahl Monate=Abfindung/Gehalt) grundsätzlich nicht möglich. Ansonsten wäre eine Familienversicherung immer dann möglich, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählt im Wesentlichen, dass...
  • Twitt 29.Aug. 2025 um 11:54 zu Gastbeitrag: Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zur Vermeidung von RentenabschlägenBesten Dank für die Rückmeldungen - Erfahrungsberichte sowie Rechtsauslegung. Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass die AG-Beteiligung nach mittlerweile jahrelangen Klärungsversuchen immer noch unterschiedlich interpretiert wird. Hinzu kommen ja jetzt noch die steuer-mathematischen Konsequenzen über...
  • Marcel Werner 29.Aug. 2025 um 11:45 zu AbfindungsrechnerHallo Ralf, dann drücke ich dir die Daumen, dass du einen Berater findest, der sich mit dem Thema auskennt. Ich hab jetzt 1 Monat Urlaub und die letzten 2-3 Monate des Jahres bin ich fast...
  • Shameena 29.Aug. 2025 um 08:04 zu Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamenhehe ja die trottel (KI ^^) haben seit dem letzten update einfach vor und Nachnamen getauscht. obwohl im vertrag mein Name richtig rum geschrieben ist und auf meiner karte der Name auch richtig ehm sein...
  • Bert Esser 29.Aug. 2025 um 07:01 zu Kap. 6.14: Rente und KrankenkasseMoin Det, ich verstehe dich so, dass du die KVdR nicht erfüllt hast (keine 9/10). Das ist schon mal klar. Unter D) verstehe ich dich so, dass du mit 1k (also 1000 EUR/Monat) beschäftigt (Anlage...
  • Paul Eugen 29.Aug. 2025 um 01:51 zu Gastbeitrag: Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zur Vermeidung von RentenabschlägenIch habe das Vorgehen von The_Doctor nach meiner Abfindung 2022 in ähnlicher Form angewandt und kann seinen Ansatz vollumfänglich bestätigen. Aus dem damals von Herrn Schmetz geteilten BMF-Antwortschreiben geht meines Erachtens eindeutig hervor, dass Option...
  • CR335533 28.Aug. 2025 um 23:37 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierHallo, ich beende in Kürze meine Einkommensphase und bin dann "Privatier". Meine Ehefrau wird jedoch Ihre hauptberufliche Selbständigkeit fortsetzen. Sie ist als hauptberuflich Selbständige in der GKV. Kann ich dann - ohne Einkommen - in...

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung (s. Pkt. i ) und möchte diesen Beitrag teilen: