Die neuesten Kommentare
Hier finden Sie die neuesten Kommentare zu Beiträgen aus dem Blog „Der Privatier“.
Der neueste immer oben an erster Stelle. Ältere Kommentare dann weiter unten. Wer keine Kommentare verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich für einzelne Beiträge per Email benachrichtigen lassen.
- Anne_Rbg 19.Okt. 2025 um 22:00 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Lars, vielen Dank für Deine Antwort. Bzgl. des Geburtstags: der ist noch vor dem 16.02., ganz am Anfang vom Februar. Die Freistellung soll tatsächlich einfach noch zusätzlich das Risiko absichern, dass die Weisung https://www.arbeitsagentur.de/datei/fw-sgb-iii-147_ba045637.pdf,...
- Lars 19.Okt. 2025 um 20:25 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Anne_RbG, Punkt 1 bis 5 würde passen um den ALG-Anspruch von 24 Monaten zu sichern. Bei der Höhe der Abfindung ist in Bezug auf die vorteilhafte "Fünftelregelung" die Zusammenballung der Einkünfte zu beachten. zur...
- Anne_Rbg 19.Okt. 2025 um 19:53 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo miteinander, ich möchte kurz meine Situation und Plan bzgl. eines Aufhebungsvertrags und Inanspruchnahme eines Dispojahrs zwecks Entgehen der Sperre und Erreichen von 24 Monaten ALG 1 schildern: 1) Mein Arbeitgeber ist in finanziellen Schwierigkeiten...
- Privatier 19.Okt. 2025 um 19:21 zu Kap. 10.8.2: Besteuerung von KapitalerträgenWie das Finanzamt im Detail mit den Meldungen der Banken über Depotüberträge umgeht, ist mir leider nicht bekannt. Aber bei zwei Punkten in deiner Fragestellung bin ich mir ziemlich sicher, wie sie nicht behandelt werden:...
- Privatier 19.Okt. 2025 um 18:56 zu Kap. 10.8.7: Der Stückzinstrick in der Zocker-VersionIch habe schon seit einigen Jahren keinen Bedarf mehr für Verschiebungen dieser Art und beschäftige mich daher nicht mehr mit aktuellen Konditionen. Ich weiß aber aus der Vergangenheit, dass Vorschläge für geeigente Aktienanleihen zum Jahresende...
- Gibtsnicht 19.Okt. 2025 um 18:13 zu Kap. 10.8.2: Besteuerung von Kapitalerträgen@harcon: Gibt es einen einleuchtenden Grund, warum man selben Tag Wertpapiere (ich vermute, nicht dieselben) per Depotübertrag von Ehemann zu Ehefrau und umgekehrt schenkt, so dass der Schenkungs-Saldo nahezu Null ist? Fachlich kann ich nur...
- harcon 19.Okt. 2025 um 16:25 zu Kap. 10.8.2: Besteuerung von KapitalerträgenHallo Privatier, Zuerst Mal vielen herzlichen Dank an alle, insbesondere natürlich an Peter für die vielen Wertvollen Informationen hier. Ich habe mich mit 58 Jahren vom Berufsleben verabschiedet und war 5 Jahre Privatier und seit...
- eLegal 19.Okt. 2025 um 13:11 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte@Sandra, ein weiterer Faktor, der aus meiner Sicht berücksichtigt werden sollte, ist folgender: Wenn im Jahr des ALG-Bezugs wenig oder gar keine weiteren Einkünfte vorhanden sind, könnte man darüber nachdenken, Kapitalerträge oder Aktienkursgewinne zu realisieren....
- Gibtsnicht 19.Okt. 2025 um 13:05 zu Kap. 10.8.7: Der Stückzinstrick in der Zocker-VersionMuss jemand allgemeine Gewinne von 2025 auf 2026 schieben? Dann schlage ich mal diese Aktienanleihe auf Puma SE vor: ISIN (WKN) DE000VD3J2D2 (VD3J2D) Wertpapierbezeichnung 14,30 % Vontobel Financial Products Aktienanleihe v.24(26)PUM Zinstermin 16. JANUAR Fälligkeit...
- Privatier 18.Okt. 2025 um 20:25 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteDie Empfehlung, eine Rentenberatung in Anspruch zu nehmen, sollte in erster Linie der Absicherung des für die Entscheidung nötigen Datengerüsts dienen. Wenn Sie sich dahingehend aber sicher sind, kann man die finanziellen Auswirkungen der möglichen...
- J.Z.J 18.Okt. 2025 um 16:46 zu Kap. 8: KrankenversicherungVielen lieben Dank Lars das hat mir sehr geholfen. Grüße J.Z
- Lars 18.Okt. 2025 um 12:54 zu Kap. 8: KrankenversicherungMoin J.Z.J, " ... kann ich den vollen KV-Zuschuss von Arbeitsamt noch bekommen, obwohl ich in der Zeit der Arbeitslosigkeit keine monatliche KV-Beträge wegen der Vorauszahlung leiste?" Ja. Beachten: aus steuerlicher Sicht (siehe unterer Link)...
- J.Z.J 18.Okt. 2025 um 10:19 zu Kap. 8: KrankenversicherungWenn ich meine private Krankenversicherung für die nächsten 3 Jahren im Voraus gezahlt habe bevor ich nach dem Dispojahr ALG1 beziehe, kann ich den vollen KV-Zuschuss von Arbeitsamt noch bekommen, obwohl ich in der Zeit...
- Sandra Wischler 18.Okt. 2025 um 07:31 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteVielen Dank, lieber Privatier. Ich könnte ALG1 bekommen bis 09/26. Allerdings nur knapp 1000 Euro (weil ich vor der Kündigung dummerweise meine Arbeitszeit extrem reduziert hatte). Vorteil von längerem ALG1: KV/PV zahlt AA. Ich müsste...
- Privatier 17.Okt. 2025 um 21:04 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteWenn die Angaben so richtig sind, ist die Überlegung gerechtfertigt und das Ergebnis erscheint auch plausibel. Ich habe einen ähnlichen Vergleich hier einmal zwischen der Rente für langjährig Versicherte und der regulären Altersrente durchgerechnet. Dabei...
- Sandra Wischler 17.Okt. 2025 um 19:54 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteHallo zusammen, ich bin Jahrgang 1962 kann ab 1.12.25 mit Abschlägen die Rente für langjährig Versicherte bekommen = 1900 Euro netto Die Rente für BESONDERS langjährig Versicherte startet 20 Monate später, am 1.8.2027 = 2100...
- Bruno 17.Okt. 2025 um 17:36 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseNein, man behält immer die gleiche Karte
- Gibtsnicht 17.Okt. 2025 um 17:21 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Bruno: Sehr schön, dass Du noch Deine Erfahrungen zitierst: "Aus meiner 6-jährigen Erfahrung mit der TK mit ständigem Wechsel zwischen ALG1, Midijob, Familienversicherung und nachgehendem Leistungsanspruch: " Genau dieser Wechsel - erstmal raus aus Fami,...
- Bruno 17.Okt. 2025 um 12:42 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseSorry vertippt: Eindeutig Variante a.)
- Bruno 17.Okt. 2025 um 12:41 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseSorry vertippt: Eindeutig Variante a.)
- Bruno 17.Okt. 2025 um 12:40 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseAus meiner 6-jährigen Erfahrung mit der TK mit ständigem Wechsel zwischen ALG1, Midijob, Familienversicherung und nachgehendem Leistungsanspruch: eindeutig Variante B
- Gibtsnicht 17.Okt. 2025 um 11:40 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Bruno: Deine Aussagen sind mir schon klar - kein Widerspruch von mir. Welche Option wird die KK beim Midijob Deiner Meinung nach wählen? a) oder b)
- Bruno 17.Okt. 2025 um 11:28 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseDie TK würde in 02/2026 nach dem letzten Steuerbescheid fragen. Wenn Du den selbst erstellst, sollte dies der für 2024 sein. Somit werden die KE aus 2024 berücksichtigt. Wenn Du ihn z.b.über einen Lohnsteuerhilfeverein erstellen...
- Gibtsnicht 16.Okt. 2025 um 22:27 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Bruno: Du schilderst das von mir aufgeworfene Problem aus der Sicht der TK. Meine KK schrieb mir aber am 27.02.2025: "Als Ihre KK sind wir verpflichtet, regelmäßig zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Familienversicherung...
- Gibtsnicht 16.Okt. 2025 um 22:17 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Privatier: Keine Sorge, die Diskussion zwischen "HH Hamburg" und mir ist zu denselben Ergebnissen gekommen wie Du 😉 Du schreibst: "Von daher wird zum Nachweis der Prognose gerne auf den letzten Nachweis (in der Regel...
- tabels1969 16.Okt. 2025 um 21:59 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugAch so, ja klar, die angesprochnen Punkte haben mich ja erst auf die Idee gebracht, die Summe auf das Rentenkonto meiner Frau einzuzahlen. Vielen Dank und viele Grüße Thomas
- Privatier 16.Okt. 2025 um 21:52 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugAls weitere Kriterien fallen mir spontan ein: * Bei wem fliesst das Geld schneller zurück (wie selber schon bemerkt)? * Bei wem besteht eher die Chance, dass sich die Einzahlung lohnt (Gesundheitszustand)? * Bei wem...
- tabels1969 16.Okt. 2025 um 21:34 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugVielen Dank für den Hinweis, Privatier, die Zusammenveranlagung ist in meinem Fall immer die günstigste Variante, das habe ich mit der Steuersoftware überprüft und der Steuerberater hat es letztlich auch bestätigt. Welche anderen Kriterien sind...
- Privatier 16.Okt. 2025 um 21:28 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugZu ergänzen wäre noch: * Die Ehefrau muss ihren eigenen Antrag gestellt haben (wie bereits von Lars erwähnt). * Steuerlich unerheblich ist die Frage, bei welchem Ehepartner die Zahlung vorgenommen wird, nur bei einer gemeinsamen...
- tabels1969 16.Okt. 2025 um 21:25 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugPrima Lars, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Viele Grüße Thomas
- Privatier 16.Okt. 2025 um 21:19 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseJa Bruno, es ist schon richtig: Es würde vielleicht niemand merken, dass die Familienversicherung zu Unrecht bestanden hat. Ich habe die Frage aber eher dahingehend verstanden, was denn die korrekte Vorgehensweise sei. Und korrekt wäre...
- Lars 16.Okt. 2025 um 21:17 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugMoin tabels1969, wenn die Ehefrau auch einen V0210 gestellt hat (Summe xyz ... 40000€ ... ist ausgewiesen), spricht nichts dagegen ... steuerlich in Hinblick auf die Zusammenveranlagung betrachtet auch nicht. Auszug aus dem BMF-Dokument, Rz...
- tabels1969 16.Okt. 2025 um 20:53 zu Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-BezugHallo und vielen Dank für die tolle, sehr hilfreiche Seite (das Buch ist auch top, danke dafür!). Mein Steuerberater sagte, wenn ich das Buch kennen würde, bräuchte ich ihn nicht mehr. Wenn das kein Lob...
- Privatier 16.Okt. 2025 um 20:20 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch habe nicht alle Vermutungen/Schlussfogerungen aus den letzten Diskussionen im Detail überprüft und möchte stattdessen hier einmal eine Zusammenfassung aus meiner Sicht geben: * Die Überprüfung des maßgeblichen Einkommens für die Familienversicherung durch die Krankenkasse...
- und_Tschüss 16.Okt. 2025 um 20:20 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Das mit der falschen SEPA-Lastschrift war mir auch passiert. Ich wurde dann aber angeschreiben, damit ich eine neue mache. Gruß, und_Tschüss
- Bruno 16.Okt. 2025 um 19:45 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseHallo Privatier, ich glaube hier haben Sie etwas verwechselt. Die TK geht bei mir immer nach dem letzten Steuerbescheid und schaut NICHT RÜCKWIRKEND zur Beurteilung der Familienversicherung. Wenn P in 12/2025 hohe Kapitalerträge erzielt, fragt...
- Sara 16.Okt. 2025 um 16:10 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Danke "und_Tschüss". Es hat sich geklärt, war immer noch das falsche SEPA-Lastschrift (hätte BUND mit Gläubiger-Identifikationsummer nehmen müssen, aber das vom Bundesland erwischt) Nun liegt die Post-Bestätigung/das Schreiben der DRV vor über den monatlichen Abzug...
- Gibtsnicht 16.Okt. 2025 um 14:47 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@HH Hamburg: Danke für Deinen Text, der mir erneut das Problem aufzeigt. Du schreibst: "nächstes Jahr wieder zurück in die FV willst ... Deine Gesamteinkünfte unterhalb der Einkommensgrenze lagen" "zurück willst" --> ab aktuellem Zeitpunkt...
- HH Hamburg 16.Okt. 2025 um 10:16 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseWenn Du nächstes Jahr wieder zurück in die FV willst und keinen aktuellen Nachweis (Einkommensteuerbescheid für 2025) vorlegen kannst, dass Deine Gesamteinkünfte unterhalb der Einkommensgrenze lagen, dann kommt es auf Deine Selbstauskunft zu Deinen Einkünften...
- Gibtsnicht 16.Okt. 2025 um 09:49 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseMoin, moin! Du schreibst: "Die FV ist halt nicht für Privatiers mit unregelmäßigen Einkünften aus Kapitalerträgen erdacht worden." Absolut richtig. Deshalb wollte ich ja gerade durch Aufnahme eines Midi-Jobs dieser Problematik entgehen: Pflichtversicherung in der...
- HH Hamburg 16.Okt. 2025 um 09:25 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseMoin Gibtsnicht! Die FV ist halt nicht für Privatiers mit unregelmäßigen Einkünften aus Kapitalerträgen erdacht worden. Und da niemand die zukünftigen Einkünfte dieser Privatiers sicher vorhersagen kann, wird versucht anhand vergangener Einkünfte auf zukünftige zu...
- Gibtsnicht 16.Okt. 2025 um 07:51 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch darf für die Leser zusammenfassen: 1. Mit Vorliegen eines neuen EST-Bescheides, der über den Grenzen der Familienversicherung liegt, ist dies der KK zu melden. Damit endet die Fami-Versicherung zum Endes dieses Monats. 2. Eine...
- HH Hamburg 15.Okt. 2025 um 23:44 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch treffe jetzt mal folgende Annahme: Du hast (spätestens) mit dem Einkommensteuerbescheid für 2024 gemerkt, dass Du die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht mehr erfüllst. Diesen Bescheid kennst Du nun seit einigen Tagen/Wochen und versuchst...
- Gibtsnicht 15.Okt. 2025 um 22:56 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseEine weitere Unlogik entsteht noch dadurch, dass meine KK den Nachweis der Fami-Versicherung immer auf einen rückwirkenden Zeitraum bezieht. Sie fragt mich im März 2026, welche Einkünfte ab Mai 2025 (!) erzielt wurden, die ich...
- Gibtsnicht 15.Okt. 2025 um 22:45 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch tendiere auch zu Deiner Interpretation. Allerdings ergibt sich für mich ein Logik-Problem: Der Statuswechsel (Fami-Versicherung -> Midijob) kann arbeitstäglich erfolgen. Die Kapitalerträge werden aber nicht tagesgenau abgegrenzt, sondern man nimmt eine fiktiven Monatsdurchschnitt über...
- Privatier 15.Okt. 2025 um 21:49 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseIch würde mich an Variante b) halten. Begründung: Weil Kapitaleinkünfte in der Regel unregelmässig fliessen, wird sowohl in der Familienversicherung als auch in der freiwilligen KV der Gesamtbetrag der Kapiteleinkünfte fiktiv gleichmäßig auf die einzelnen...
- Gibtsnicht 15.Okt. 2025 um 21:05 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkassePrivatier P gehe derzeit keiner Beschäftigung nach und sei bei seiner Ehefrau familienversichert, weil seine Einkünfte unter der Familienversicherungsgrenze liegen. Nun nehme er zum 20.10.2025 einen Midi-Job auf, aus dessen Brutto der AG gesetzliche Krankenversicherungsbeiträge...
- Privatier 14.Okt. 2025 um 20:59 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungAls Ergänzung vielleicht noch einmal den Beitrag: https://der-privatier.com/anspruch-auf-arbeitslosengeld-hat-bis-zu-vier-jahre-bestand lesen. Gruß, Der Privatier
- Larry 14.Okt. 2025 um 20:54 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungSuper, vielen Dank! Klingt logisch, da der Anspruch/Bescheid ja bereits besteht und nur “ruht”. Immer wieder toll wie kompetent und schnell Ihr hier helft! Lieben Gruß Larry
- eSchorsch 14.Okt. 2025 um 20:04 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitslosmeldung"AL Meldung bei der Agentur im August 2024 für 4 Tage, dann wieder Abmeldung ... ALG Bescheid und Zahlung für die paar Tage erhalten." Dann kannst du dich bis Juli 2028 wieder arbeitslos melden. Das...
- Larry 14.Okt. 2025 um 18:10 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungLiebes Forum, lieber Privatier, ich habe bei mir (damals) alles voll durchgedacht und irgendwie meine Aufzeichnungen bzw. meinen Plan verlegt, daher muss ich nochmal alles durchdenken, um keinen Fehler zu machen. Und um dabei von...
- Jimmy 14.Okt. 2025 um 11:03 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als ArbeitsloserLeider keiner hier der Bescheid weiss?
- BlueSky 14.Okt. 2025 um 06:08 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.Danke für die Erklärung.
- Privatier 13.Okt. 2025 um 21:19 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.Ergänzung: Es gibt noch einen weiteren Punkt: 4. Eine Arbeitslosmeldung beinhaltet immer automatisch auch eine Arbeitssuchendmeldung. Gruß, Der Privatier
- Privatier 13.Okt. 2025 um 20:50 zu Kap. 7: Riester, Rürup und bAVDas Jahr 2025 ist noch voll förderfähig. Wenn in 2026 weder vers.pfl.Beschäftigung noch ALG noch ein förderfähiger Ehepartner vorhanden sind, entfällt die Förderung in 2026. Da wäre eine Beitragsfreistellung wahrscheinlich sinnvoll (das wäre dann gleichbedeutend...
- Privatier 13.Okt. 2025 um 20:26 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.Eine Arbeitsuchendmeldung kann im Wesentlichen aus drei Motiven sinnvoll sein: 1. Man sucht eine neue Arbeit und möchte dabei auch die Angebote und Vermittlungsbemühungen der Agentur in Anspruch nehmen. Eine solche Meldung kann man jederzeit...
- eSchorsch 13.Okt. 2025 um 15:25 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.Müssen tust du gar nichts. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ... je nach dem, was du erreichen möchtest.
- Franziska S. 13.Okt. 2025 um 14:09 zu Kap. 7: Riester, Rürup und bAVHallo, mein Arbeitsverhältnis wird zu Ende Oktober beendet, im November und Dezember werde ich erwerbslos sein, 2026 kommt dann die Abfindung und ich plane ein Dispojahr zu machen, also kein weiteres Einkommen. Ab 2027 plane...
- BlueSky 13.Okt. 2025 um 13:16 zu Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.Hallo, Wann muss ich mich arbeitssuchend melden bzw. Arbeitslos? Mein Austritt wird am 31.07.2026 sein. Ist es sinnvoll sich schon jetzt direkt arbeitssuchend zu melden und mitzuteilen, dass ich erst ab den 01.09.2026 arbeitslos sein...
- eSchorsch 13.Okt. 2025 um 00:06 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Hat der Privatier ja oben beschrieben, wie das Finanzamt das festlegt: Trägt sich AG als Hauptarbeitgeber ein, dann legt das FA die persönliche Steuerklasse fest. Trägt sich AG als Nebenarbeitgeber ein, dann legt das FA...
- Kj 12.Okt. 2025 um 23:58 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Laut AG wird das vom finananzamt festgelegt, die können da nichts machen. Dann vergesse ich das ganze jetzt. Ich will mit dem Laden auch - aus Gründen- nichts mehr zu tun haben. kostet mich Nerven...
- eSchorsch 12.Okt. 2025 um 23:49 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Das Finazamt kann auch nix daran ändern, dass sich dein Arbeitgeber nur als Nebenarbeitgeber in ELStAM anmeldet. Das Problem ist ein unwilliger Arbeitgeber (bzw. Personalbuchhaltung).
- KJ 12.Okt. 2025 um 21:13 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Das habe ich schon ein wenig erwartet, dass das quatsch ist. Personalabteilung meines AG's hat mir das mitgeteilt, da sie an der Steuerklasse nichts ändern könnten und ich aufgrund des Krankengeldes eh bei VI bleibe,...
- Privatier 12.Okt. 2025 um 19:15 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Naja... da ist ein bisschen Wahrheit dabei. Auch auch ein bisschen Unfug. Der Reihe nach: * Es ist richtig, dass das Finanzamt für die Änderung der Steuerklasse zuständig ist. Nach Antrag von Dir. Das Bundeszentralamt...
- Andreas 1966 12.Okt. 2025 um 19:04 zu Übersicht und EinführungDanke für den Hinweis, das schau ich mir an.
- Andreas 1966 12.Okt. 2025 um 19:00 zu Übersicht und EinführungEs ist schlimm mit der AfA, jeder erzählt was anderes - die Erfahrung haben meine Kollegen auch gemacht. Und die Kollegen sind teilweise im gleichen Bezirk wie ich ...
- Privatier 12.Okt. 2025 um 18:55 zu Übersicht und EinführungWie hatten hier kürzlich einen ähnlichen Fall und ich möchte gerne auf die dort gegebenen Antworten verweisen: https://der-privatier.com/kap-9-agentur-fuer-arbeit-vorbemerkungen/#comment-53820 Gruß, Der Privatier
- eSchorsch 12.Okt. 2025 um 17:37 zu Übersicht und EinführungTja, wenn man eine Auskunft kriegt und danach weniger weiß wie davor 🙁 Das Formular riecht nach Disporecht, auch wenn es der SB für das Dispojahr verwenden will. Du hast ja selbst erkannt, dass du...
- kj 12.Okt. 2025 um 16:52 zu Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?Kurze News zum Thema Steuerklasse von mir. Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass eine Änderung nur vom Finanzamt gemacht werden könne ( da AG die Daten ja im Januar dort abrufen wird). Ich werde bei...
- Jimmy 12.Okt. 2025 um 16:38 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als Arbeitsloserokay, verstanden muss man beantragen bei der GKV, dass man weiterhin in der OKV bleibt. Ich finde das komisch, denn es gibt Freund von mir die waren noch nie GKV: Beamtenkinder und die haben selbst...
- Andreas 1966 12.Okt. 2025 um 16:02 zu Übersicht und EinführungHallo zusammen, ich habe einen Aufhebungsvertrag zum 31.12.2025 unterschrieben und möchte zunächst ein Dispositionsjahr bis 31.12.206 machen und mich dann mit Wirkung zum 01.01.2027 arbeitslos melden und ALG1 beantragen. Die meisten meiner Kollegen, die ebenfalls...
- Lars 12.Okt. 2025 um 12:30 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Oh de Cologne, ich zitiere einmal aus dem Buch vom Privatier "Per Abfindung in den Ruhestand", Kapitel 6.8 "Dispositionsjahr" ... S.205/206: Auszug: Sperrzeiten ohne Minderung des Anspruches Auf eine etwas merkwürdig wirkende Besonderheit muss...
- Oh de Cologne 12.Okt. 2025 um 10:51 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo in die Gruppe, ich bin jetzt am Ende meines Dispojahres und habe sämtliche fristen korrekt eingehalten. Nun habe ich Arbeitslosengeld beantragt und auch einen vorläufigen bescheid erhalten (720 Tage). Dennoch bekomme ich jetzt einen...
- ratatosk 12.Okt. 2025 um 09:30 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als ArbeitsloserKommt ganz darauf an...,google hilft, z.b. hier: https://marcusknispel.com/was-passiert-wenn-einkommen-unter-pkv-grenze-sinkt/ Grüsse ratatosk
- Jimmy 11.Okt. 2025 um 18:00 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als Arbeitsloserich habe ein Frage: ein Arbeitnehmer ist seit Jahren über der BMG und in der PKV, durch den Wechsel in eine Transfergesellschaft mit Einkommen unter der BMG dürfte sich daran nichts ändern? Einmal in PKV...
- Privatier 10.Okt. 2025 um 19:12 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeIch kann die Aussage des Rechtsanwalts bestätigen: Auch ein Abwicklungsvertrag wird von der Agentur für Arbeit als Mitwirkung am Verlust des Arbeitsvertrages gesehen. Und wird hinsichtlich einer Sperre nicht anders behandelt, wie eine Eigenkündigung oder...
- DirkT68 10.Okt. 2025 um 16:57 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo eSchorsch, vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann hatte ich doch einen Dreher in meinen Gedanken. In den meisten Fällen wird auch ein außergerichtlicher Vergleich als aktive Teilnahme an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gewertet...
- eSchorsch 10.Okt. 2025 um 15:18 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDas Dispojahr (wie wir es hier verstehen) funktioniert nur, wenn man sich davor NICHT arbeitslos meldet. Ich kann nicht beurteilen, ob ein Dispojahr notwendig ist um Sanktionen der Agentur zu vermeiden. Nach einem aarbeitsgerichtlichen Vergleich...
- Privatier 10.Okt. 2025 um 14:54 zu Kap. 7: Riester, Rürup und bAVRichtig, wenn die Riester-Förderung entfällt, macht so ein Vertrag nicht mehr viel Sinn. Ich würde ihn beitragsfrei stellen lassen (nicht kündigen). Allgemeine Ideen zur Steuerreduzierung möchte ich hier nicht diskutieren. Das wäre ein zu weites...
- Herr Rossi 10.Okt. 2025 um 14:35 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige@Privatier: Du hast Recht. Bei Günstigerprüfung setzt das die Angabe aller KAP voraus. Ich mache das nur nie, weil ich das Ergebnis bereits kenne. Manchmal gebe ich die KAP teilweise ein, um den Steuerabzug vom...
- Privatier 10.Okt. 2025 um 14:31 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIch habe mich nie wirklich für ein Investment in Kryptowährungen interessiert. Und habe daher auch keine Kenntnisse oder Erfahrungen mit der Besteuerung. Ich habe eine Zeit lang mal ein Zertifkat auf Bitcoins gehabt, aber das...
- DirkT68 10.Okt. 2025 um 14:26 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen, zuerst einmal vielen Dank für die wirklich hilfreichen Informationen! Da steckt sehr viel Arbeit und Wissen dahinter und es ist alles so einfach und doch detailliert wie möglich dargestellt. Jetzt möchte ich dennoch...
- Privatier 10.Okt. 2025 um 14:17 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIch habe den Eindruck, dass es bei dieser Diskussion inzwischen keinen Bezug mehr zum ursprünglichen Ausgangspunkt mehr gibt und möchte die letzten Aussagen daher nicht weiter kommentieren. @Rossi: Einen Punkt möchte ich aber noch richtigstellen....
- Gibtsnicht 10.Okt. 2025 um 12:52 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige@eSchorsch: Das "Schummelpotenzial" ist halt leider bei allen Sozialleistungen gegeben: Welche Sozialbehörde kann denn folgende Werte prüfen? - Schonvermögen? - Besteht ein gemeinsamer Haushalt oder nicht? - Angemessenes Auto oder angemessener Wohnraum? - Kindernachweise aus...
- Max W 10.Okt. 2025 um 12:49 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Vielen Dank für ihre klar formulierten Fragen und Bemerkungen. Diese führen zum Wegfall eines zweiten Szenarios. Es wird jetzt tatsächlich die fristgerechte, betriebsbedingte Kündigung geben, mit einer Abfindung. Damit gehe ich zur Agentur für Arbeit,...
- Gibtsnicht 10.Okt. 2025 um 12:46 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige@Peter Sch 68: Das Problem ist, dass man auf dem Auskunftsformular der Krankenkasse - zunächst einmal - "beliebige" Angaben zu Einnahmen machen kann im Sinne Deines Begriffes "Beitragsschätzung". In dem Online-Formular meiner Krankenkasse wird aber...
- Kurt Georg Kolbe 10.Okt. 2025 um 11:30 zu Kap. 7: Riester, Rürup und bAVHallo. Bin jetzt aus ALG usw. raus. Bekomme keine Rieser-Förderung mehr. Gehe ich richtig mit der Annahme, dass ich somit mit Riester eigentlich nichts mehr anfangen kann. Nicht von der Steuer absetzen und wie gesagt,...
- Peter Sch 68 10.Okt. 2025 um 11:03 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHierzu fällt mir noch eine weitere Frage ein: Ist es nicht einfacher und sinnvoller bei der ersten „Beitragsschätzung“ aufgrund des letzten vorliegenden (aber bereits veralteten) Steuerbescheids nur Richtwerte für die Kapitaleinkünfte anzugeben, anstatt mühselig alle...
- BlueSky 10.Okt. 2025 um 08:47 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteVielen Dank
- Herr Rossi 10.Okt. 2025 um 08:46 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeDie Günstigerprüfung beinhaltet nicht zwangsweise alle Kapitalerträge. Du kannst auch nur einen Teil der Erträge prüfen lassen, ob die Steuern bei dieser Auswahl korrekt von den Banken abgeführt worden sind. Natürlich muss man dabei auch...
- Rudi1783 10.Okt. 2025 um 08:13 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHallo, hat hier jemand Erfahrungen bzgl. von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen und der Anrechnung zu den relevanten Gesamteinnahmen bzgl. der Familienversicherung??? Chat GPT Sagt: "Wichtige Belege (Kurz & direkt) 1. Gesetzliche Grundlage: Die...
- eSchorsch 10.Okt. 2025 um 01:05 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeWas wäre denn die Alternative um der KK die Kapitalerträge nachzuweisen? Nur die Steuerbescheinigungen der Bank(en)? Da kann man ja noch leichter bescheißen. Ein gewisser Anteil der Privatiers kreuzt die Günstigerprüfung der Kapitalerträge an, dann...
- Herr Rossi 9.Okt. 2025 um 23:21 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeDas ist meines Wissens korrekt wiedergegeben. Aus dem Grund frage ich mich, weshalb eine Einkommenssteuererklärung mit Angabe der KAP ausreichend genug für die KK ist, obwohl die Angaben in der Steuererklärung vom FA weder geprüft...
- Peter Sch 68 9.Okt. 2025 um 22:37 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeAber ist es nich eh so, dass das Finanzamt zwar Kontoinformationen von deutschen Banken abrufen kann, jedoch werden nur Namen des Kontoinhabers, die Kontonummer und auch die Daten der Kontoeröffnung und -schließung offenbart, nicht jedoch...
- Privatier 9.Okt. 2025 um 18:56 zu Kap. 8: Krankenversicherung"Ist das ein gangbarer Weg oder wie würden Sie vorgehen?" Ja, dagegen ist nichts einzuwenden. Damit macht man nichts falsch. Gruß, Der Privatier
- Lars 9.Okt. 2025 um 18:16 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMoin Blue Sky, siehe nachfolgender DRV-Link unter "Rente nach 45 Jahren: Was wird berücksichtigt?" - Freiwillige Beiträge werden nur mitgezählt, wenn mindestens 18 Jahre Pflichtbeiträge vorhanden sind. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Rentenarten-und-Leistungen/Altersrente-fuer-langjaehrig-Versicherte/altersrente-fuer-langjaehrig-versicherte_node.html weiterer Tipp: siehe Deine letzte "Rentenauskunft" unter...
- der Meller 9.Okt. 2025 um 17:51 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo Herr Privatier, ich hatte damals im April 2025 den Aufnahmeantrag bei der Firmus BKK gestellt (Aufnahme zu Anfang Juni 2025 nach Ausscheiden aus einem Angestelltenverhältnis am 31.5.25 mittels AH-Vertrag) und Angaben zu meinem zukünftigen...
- Privatier 9.Okt. 2025 um 17:18 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige"Steuerberater...sagte: das hätte man vergessen" Wer ist denn "man"? Hat der Steuerberater und seine Mitarbeiter vergessen, die Einkünfte zu deklarieren? Oder ist der Steuerberater der Meinung, das FA hätte vergessen, die Einkünfte im Steuerbescheid aufzuführen?...
- Privatier 9.Okt. 2025 um 17:03 zu Kap. 8: Krankenversicherung"Wie läuft so was in der Praxis?" Im Idealfall hat der Versicherte die Frage nach einer Abfindung beim Ausfüllen des von der Krankenkasse zu Beginn der freiwilligen Versicherung verschickten Fragebogens bereits wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt....
- Normale Kartoffel 9.Okt. 2025 um 12:45 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeJa, diese reichen der KK. Sie werden sie sogar explizit anfordern.
- Lars 9.Okt. 2025 um 12:41 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteWenn Du min. 18 Jahre mit Pflichtbeitragszeiten zusammen hast, dann zählt der eine Monat mit FREIWILLIGER EINZAHLUNG zu den 45y mithinzu. DRV Passage hierzu stelle ich später ein. Gruß Lars
- Privatier 9.Okt. 2025 um 12:12 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Zum Thema "Teilzeitprivatier" könnte ich auch noch einige Lese-Empfehlungen beisteuern. Sind schon etwas ältere Beiträge, aber weiterhin immer noch zutreffend. Beginn ist hier: https://der-privatier.com/mit-zwischenschritt-zum-privatier-teil-1 Grußm, Der Privatier
- RP51730 9.Okt. 2025 um 11:48 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeLiebe Community, alles klar, vielen Dank. 🤩 @ Alle Hab mir meinen letzten Steuerbescheid nochmal angeschaut, da sind keine Angaben zur KAP zu sehen. Nach dem ich mit mit meinem Steuerberater gesprochen habe, sagte er:...
- BlueSky 9.Okt. 2025 um 09:46 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteIch vergass. Ich würde mit dann für September 2026 arbeitslos melden.
- BlueSky 9.Okt. 2025 um 09:43 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteHallo, ich habe einen Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen. Ich werde mit 63 Jahren das Arbeitsverhältnis zum 31.07.26 beenden. In dem Aufhebungsvertrag steht, dass ich mindestens drei Monate vorher mich arbeitssuchend melden muss. Zum 31.07.26...
- der Meller 9.Okt. 2025 um 08:49 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo, ich habe noch eine Nachfrage zu dem ersten Sachverhalt - der (nicht-) Verbeitragung der Abfindung. Diese Abfindung wird ja im Einkommenssteuer Bescheid (bei mir im Jahr 2026) irgendwie auftauchen. Diesen Bescheid werde ich dann...
- ThomasL67 8.Okt. 2025 um 23:40 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Privatier, besten Dank für die schnelle Antwort. Die Beiträge hatte ich schon gelesen, es irritieren eben die davon abweichenden Meinungen und Hinweise. Ich melde mich nun in diesem Jahr nicht arbeitssuchend und mache das...
- KJ 8.Okt. 2025 um 23:21 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Danke, werde mich noch mal einlesen...denke aber auch, dass ich es nur zum "Teilzeitprivatier" schaffen werden 🙂
- Privatier 8.Okt. 2025 um 21:47 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDie ursprüngliche Planung war durchaus korrekt. Ergänzend könnte man noch anmerken, dass eine Arbeitslosmeldung bereits ein Jahr nach Beginn der unwiderruflichen Freistellung möglich wäre. Damit wäre die Terminsituation etwas entspannter. Die Folgen einer Sperre können...
- Privatier 8.Okt. 2025 um 21:39 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Ich sehe meine Fragen noch nicht beantwortet. Stattdessen ergeben sich neue: Ich verstehe nicht, warum der AG eine Klage möchte? Das ist aus meiner Sicht ziemlich unüblich und ich kann darin aus AG-Sicht keinen Sinn...
- Privatier 8.Okt. 2025 um 21:21 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteDie jährlich verschickte Renteninformation (nicht: Bescheid) enthält ja immer drei Zahlen, eine davon gibt den aktuell erworbenen Rentenanspruch (ohne weitere Einzahlungen) wieder. Für einen Privatier macht es daher mehr Sinn, sich auf diese Angabe zu...
- Privatier 8.Okt. 2025 um 21:05 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Ich habe dem Thema "Einsparmöglichkeiten" hier ein ganzes Kapitel gewidmet: https://der-privatier.com/kap-11-einsparmoeglichkeiten Zugegeben: Es gehört nicht zu meinen Lieblingskapiteln, da ich mich selber nicht als Sparfuchs bezeichnen würde. Aber die eine oder andere Idee kann man...
- ThomasL67 8.Okt. 2025 um 20:43 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen, vielen Dank vorab an den Privatier und die Co-Autoren für dieses Forum. Die Beiträge auf dieser Seite und das Buch haben mir in den vergangenen Monaten bei der Planung des Ruhestandes deutlich mehr...
- Max W 8.Okt. 2025 um 15:26 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Gerne Im nächsten Jahr möchte ich mein Arbeitsleben beenden. Dann 2 Jahre in ALG1, dann mit erreichen der Regelaltersgrenze in die abschlagfreie Rente. Der AG ist bereit mich fristgerecht, betriebsbedingt zu kündigen. Szenario ohne Klage:...
- KJ 8.Okt. 2025 um 15:09 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Danke, Schorsch ! Es ist eine betriebsbedingte Kündigung, also ohne Sperrzeit. Das hatte ich schon alles geprüft, zum Glück. Ich habe eine Haushaltsbuch app und notiere alles sehr genau. Für 26 plane ich erst mal...
- eSchorsch 8.Okt. 2025 um 14:49 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Dann erst mal alles Gute für die OP'n. Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nix, ich drücke dir die Daumen! Eine Grundvoraussetzung um besser zu haushalten ist das Haushaltsbuch, sprich alle Ein-...
- KJ 8.Okt. 2025 um 14:18 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Hallo!… ich wäre auch gern Privatier, aber mit 58 und ( ich lese hier meist von sehr viel höheren Beträgen) 53000 Abfindung brutto , wohl nur ein Traum. Da hilft auch kein hin und her...
- Jimmy 8.Okt. 2025 um 14:16 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteWas wäre eine "unterdurschnittle Rente"? Der jährliche Bescheid sagt mir für 2031 immer fast 3000€ an - allerdings nur bei gleichbleibend hohen Einzahlungen. 2023 null, 2024-1H25 ALG1, seit Juli wieder null bis zum Antrag. Telefonsch...
- Privatier 8.Okt. 2025 um 11:25 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteIch habe in dem Beitrag: https://der-privatier.com/kap-6-7-frueher-oder-spaeter-in-rente die beiden Varianten Regelaltersrente und vorzeitige Rente einmal verglichen. Die Rechnung ist relativ einfach und sollte jeder mit den eigenen Zahlen nachempfinden können. Die Rechnung wird allerdings etwas schwieriger,...
- Privatier 8.Okt. 2025 um 11:16 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte"Woher weiss der Rentenalgorthmus denn wie alt die Menscheh werden? " Das muss er gar nicht wissen. Wenn Dein Rentenanspruch (ohne Abschläge) z.B. ca. 3000€ betragen würde, dann wird die Ausgleichszahlung so berechnet, dass nach...