Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2020
Wie schon in meinem Beitrag zum neuen Jahr 2020 erwähnt, nutze ich die Zeit „zwischen den Jahren“ ja auch immer gerne, um an verschiedenen Stellen ein wenig Bilanz zu ziehen.
Und dazu gehört natürlich auch immer ein Blick auf unsere Wertpapierdepots. Insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der darin enthaltenen Papiere.
Sinn der Aktion ist es natürlich, zu überprüfen, ob sich die gewünschte Aufteilung in Risiko-Kategorien im Laufe des Jahres verschoben hat und ob angestrebte Änderungen erreicht wurden.
Auch wenn ich solche Entwicklungen eigentlich permanent (d.h. mindestens einmal pro Monat) beobachte, so hat mich das diesjährige Ergebnis doch ein wenig überrascht!
=> Aktuelle Rechenwerte
Mit: Sozialversicherungen und Steuern
Was hat sich verändert?
Tja – genau das war die Überraschung: Es hat sich fast nichts verändert!
Jedenfalls nichts, was die Aufteilung in meine Kategorien angeht und speziell im Vergleich zum Vorjahr. Dazu hier einmal der Überblick:
Eigentlich hat sich nur die Liquidität erhöht und dafür ist der Crowdinvesting-Anteil geringer geworden. Wobei der erste Effekt eine direkte Folge des zweiten sein dürfte. Es sind einfach im letzten Jahr sehr viele Crowdinvesting-Projekte zurückgezahlt worden. Jedenfalls mehr, als ich neue Projekte zum Investieren gefunden habe. Aber es soll jetzt hier nicht um das Thema Crowdinvesting gehen, dazu wird es später wieder einen gesonderten Beitrag geben.
Die Erhöhung der Liquidität war dabei übrigens ein gewollter Effekt. Einmal bin ich noch nicht sicher, ob ich vielleicht in den nächsten Monaten ein (fast vergessenes) Immobilien-Darlehen zurückzahlen soll. Dazu würde ich die Liquidität brauchen. Andererseits möchte ich ja ggfs. auch noch das eine oder andere Wertpapier kaufen. Auch dazu ist ein wenig Liquidität ganz nützlich.
=> Vorschlag für einen Finanzplan (1/3)
Mit: Tabellen-Kalkulation, Folgejahre, Grafik
Änderungen
Im letzten Jahr hatte ich mir eigentlich vorgenommen, den Anteil, der hier weiterhin mit „Wachstum“ bezeichnet ist, etwas zu reduzieren. Mit „Wachstum“ bezeichne ich eigentlich alles, was ich gekauft habe, um von einer zukünftigen Kurssteigerung zu profitieren. Das können noch junge Unternehmen sein, aber auch etablierte, die einen ordentlichen Dämpfer bekommen haben, aber auch mal ein oder zwei Optionsscheine (wenn es sich anbietet).
Man könnte das auch als Spekulation bezeichnen. Und das wollte ich eigentlich etwas weiter zurückfahren. Nun – es ist mir nicht gelungen. Es fällt mir einfach sehr schwer, wenn ich irgendwo eine Chance sehe, diese nicht auch wahrzunehmen. Die Resulate sind zwar soweit okay, aber andererseits auch nicht so umwerfend, dass sich die Risiken, die damit verbunden sind, wirklich lohnen.
Dafür könnte es beim Crowdinvesting ruhig wieder etwas mehr sein.
Insgesamt also keine gravierenden Änderungen geplant, eher kleine Justagen und das wird wohl weiterhin eine ständige Aufgabe bleiben.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Hier ein interessantes Schema zur Entnahme (Umschichtung in risikoärmere „Anlagen“).
https://www.kritische-anleger.de/rente-selbst-gebaut-auszahlplaene-und-tagesgeld-verzehr/
Danke für den Hinweis. Ist von der Theorie her sicher ein guter Ansatz, für mich persönlich aber zu sehr regel-orientiert. Ich entscheide da lieber auf Basis aktueller Geschehnisse (wie z.B. gerade jetzt).
Und für jemand, der dies praktisch umsetzen will, ergeben sich dann sicher auch noch weitere Fragen z.B. zur Auswahl eines Tagesgeldkontos, das die Kriterien erfüllt oder auch zur Auswahl von kurzfristigen, sicheren Anlagen in Immobilien und Anleihen.
Gruß, Der Privatier
Welche Aktien hast du denn gerade in deinem Depot .. wäre interessant ..
Ich möchte hier keine Depotliste veröffentlichen. Das bekommt immer schnell den Beigeschmack einer Empfehlungsliste.
Aber wer hier an der einen oder anderen Stelle mitliest, wird schon einige Papiere kennengelernt haben, die in meinen Depots sind (oder inzwischen auch wieder verkauft sind). Einzelne Papiere erwähne ich immer mal wieder, aber keine komplette Liste.
Gruß, Der Privatier