↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Steuern sparen mit der Krankenkasse:
=> Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen
Drei Jahre im Voraus zahlen, vollständig steuerwirksam

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 33 34 35 36 37 38 >>

Kap. 4.5: Schlaflose Nächte

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Der Denker

Ohne einen Finanzplan, wie ich ihn in den letzten Beiträgen beschrieben habe, hätte ich meine Entscheidung zur Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag wohl nicht treffen können. Und ich war wirklich mehr als froh, dass ich mein Excel-Sheet schon einige Jahre vorher begonnen hatte und immer mal wieder auf einen aktuellen Stand gebracht hatte.

So hatte ich eigentlich schon vom ersten Augenblick an, als das Wort Aufhebungsvertrag zum ersten Mal fiel, das gute Gefühl, dass es klappen würde. Dass die Entscheidung richtig sei. Dass das Geld reichen würde. Dass ich unterschreiben würde.

Und dennoch: In den Wochen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital,Planung,Privatier,Steuern | 2 Kommentare

Kap. 4.4: Finanzplan – Grafische Darstellung

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Finanzplan - Teil 3

In den letzten beiden Beiträgen („Finanzplan – Erste Schritte“ und „Finanzplan – Folgejahre„) habe ich ein Grundgerüst für einen Finanzplan gezeigt, mit dem die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten, sowie die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite geplant werden können.

Als Ergebnis erhält man eine Tabelle mit einem ganzen Haufen Zahlen, welcher vielleicht erst einmal etwas unübersichtlich erscheint. Mir selber jedenfalls geht es immer so, dass ich viel lieber einen Blick auf eine Grafik werfe, als mir aus einer solchen Tabelle mühsam die wichtigen Erkenntnisse herauszusuchen.

Excel bietet … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital,Steuern | 63 Kommentare

Kap. 4.3: Finanzplan – Die Folgejahre

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Mai 2013 von Privatier22.Apr. 2022
Planung-Teil2

Im letzten Beitrag hatten wir begonnen, einen Finanzplan zu erstellen, d.h. eine Übersicht über die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten auf der einen Seite und die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite.

Sinn dieser Übung sollte es sein, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das zur Verfügung stehende Kapital und die zukünftigen Einkünfte ausreichen, um langfristig den Lebensunterhalt zu sichern.

Dazu hatten wir in einem ersten Schritt zunächst ein paar Eckdaten gesammelt, diese in ein Kalkulationsprogramm eingegeben und daraus dann die Kapital-Entwicklung für das erste Jahr berechnet.

Das Ganze sah dann erst … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital | 18 Kommentare

Kap. 4.2: Vorschlag für einen Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Finanzplan Teil 1

Finanzplan – Die ersten Schritte

Nun – was sollte denn so ein Finanzplan nun enthalten, wie sollte er aufgebaut sein und – vor allen Dingen – was soll er als Ergebnis liefern?

Fangen wir mit der letzten Frage an: Wie schon gesagt, geht es darum, herauszufinden, ob die zur Verfügung stehenden Mittel (Vermögen, Abfindung, etc.) und die zukünftig zu erwartenden Einkünfte (Zinsen, Dividenden, Rente, Nebenverdienst) langfristig ausreichen, die laufenden Kosten des Lebensunterhaltes abzudecken.

Als Hilfsmittel für solche Berechnungen bietet sich eine Tabellenkalkulation, wie z.B. Excel an. Es muss aber nicht Excel sein, andere Produkte sind … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital | 8 Kommentare

Kap. 4: Der Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Mai 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Finanzplan

Kap. 4.1: Erkenntnisse

Zwei wichtige Erkenntnisse zu Thema „Finanzplan“ möchte ich gleich vorweg schicken und zwar:

1. Man kann nicht früh genug damit beginnen, einen Finanzplan zu erstellen.

2. Man kann nicht alles planen.

Aber was ist überhaupt mit dem Wort „Finanzplan“ gemeint?

Nun, im Kern geht es darum, herauszufinden, ob die zur Verfügung stehenden Mittel (Vermögen, Abfindung, etc.) und die zukünftig zu erwartenden Einkünfte (Arbeitslosengeld, Rente, Nebenverdienst) langfristig ausreichen, die laufenden Kosten des Lebensunterhaltes abzudecken.

Dieses ist – wie überhaupt das ganze Vorhaben – nicht so ganz einfach und darum eben auch die beiden … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan | 54 Kommentare

Kap. 3.5: Wird es reichen?

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Mai 2013 von Privatier30.Okt. 2021
Der Denker

Wird es reichen?

Gemeint ist natürlich die Frage, ob das aktuelle Vermögen, die daraus zu erwartenden zukünftigen Einkünfte (Zinsen, Dividenden, etc.) und später einmal die Rente ausreichen werden, um einen angemessenen Lebensunterhalt zu finanzieren, nachdem man den Schritt zum Privatier gewagt hat und die regelmässigen Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit endgültig wegfallen.

Sinnvollerweise sollte man sich diese Frage natürlich bereits stellen, bevor man einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Noch besser, man stellt sich diese Frage lange bevor man überhaupt in die Situation kommt, u.U. relativ kurzfristig über die Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag nachzudenken.

Und diese Frage wird man … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzplan | 9 Kommentare

Millionär dank Bitcoins ?

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Apr. 2013 von Privatier5.Dez. 2021
Bitcoins

Heute möchte ich wieder mal ein Thema aufgreifen, was nur im weitesten Sinn etwas mit dem Thema: „Wie werde ich Privatier“ zu tun hat. Aber natürlich würde es schon helfen, wenn man mal eben nebenher eine Million verdienen könnte…

Warum geht es ?  Nun – ich habe vor ein paar Tagen (im April 2013) eher zufällig einen Beitrag in einem Forum gelesen, wo sich ein ansonsten eher mittelloser 20-jähriger Student Hilfe holen möchte, weil er (eher unbeabsichtigt) plötzlich Millionär geworden ist und sich nun völlig überfordert sieht mit allen Fragen in diesem Zusammenhang.

Die Million … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Sonstige Kapitalanlagen | Verschlagwortet mit Börse,Kapitalanlagen | 15 Kommentare

Kap. 3.4: Abfindung und Steuern: Besonderheiten und Fallstricke

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Apr. 2013 von Privatier13.März 2022
Steuer-Recht

Auch wenn das Grundprinzip der Besteuerung einer Abfindung relativ einfach ist, so gibt es dennoch einige Besonderheiten zu beachten und eventuelle Fallstricke zu vermeiden.

Im folgenden Beitrag möchte ich daher die wichtigsten Besonderheiten erläutern bzw. auf weitere Beiträge verweisen, in denen dann auf einzelne Themen detailliert eingegangen wird.

Anfangen möchte ich dabei noch einmal mit der Fünftelregel, die ich hier sehr ausgiebig in einer eigenen Beitragsserie erläutert habe. Wie dort beschrieben müssen für die Anwendung der Fünftelregel gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie überhaupt zum Tragen kommen kann. Und da wäre an erster Stelle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 176 Kommentare

Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: Optimierung

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Apr. 2013 von Privatier8.Jan. 2022
Steuern senken

Im letzten Beitrag („Abfindung und Steuern: Der Termin“) habe ich gezeigt, wie in einem fiktiven Fall alleine durch die richtige Wahl des Auszahlungstermins der Abfindung die steuerliche Belastung von ursprünglich knapp 24.000 Euro auf etwas über 1.000 Euro gesenkt werden konnte.
„Mal eben“ deutlich mehr als 20.000 Euro gespart! Nicht übel, oder ?

Was soll nun daran noch optimiert werden? Geht das überhaupt?
Durchaus – und dazu gibt es sogar noch verschiedene Ansatzpunkte.

Das Beispiel der Eheleute Müller aus den vorigen Beiträgen eignet sich da allerdings nicht so gut. Bei einer Steuerlast von nur … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 578 Kommentare

Kap. 3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Apr. 2013 von Privatier13.Juni 2022
Abfindung und Termine

Nachdem ich im letzten Beitrag die generelle Steuererleichterung für Abfindungen durch die Fünftelregel erläutert habe, soll es heute darum gehen, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, die Steuerlast zu reduzieren.

Da wäre zunächst einmal der Termin für das Ende des Arbeitsverhältnisses bzw. genauer für die Zahlung der Abfindung.

Aus steuerlicher Sicht sollte es das vordringliche Ziel sein, die Abfindungszahlung erst im Januar des Folgejahres (nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses) zu bekommen. Also im Idealfall: Letzte Gehaltszahlung und Ausscheiden aus der Firma im Dezember, Zahlung der Abfindung im Januar.

Diese Empfehlung hängt mit der steuerlichen Behandlung der Abfindung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregel,Steuern | 750 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 33 34 35 36 37 38 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 8: Krankenversicherung

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 4.Juli 2025 um 21:36 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Danke für die Antwort. Dann hoffe ich mal, dass dein Arbeitgeber wenigstens...
  • Lars 4.Juli 2025 um 21:27 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtMoin Pinto, etwas Literatur zum Lesen, auch mit Fließschema auf S.4. https://www.erwerbslos.de/images/stories/dokumente/recht_praktisch/newsletter/recht_praktisch_nr_7.pdf...
  • Saschmi0408 4.Juli 2025 um 18:27 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenIch kann die Aussage von Lars bestätigen. Ich bin auch bei der...
  • Lars 4.Juli 2025 um 17:08 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenMoin TomsonM, siehe nachfolgender Link. https://der-privatier.com/kap-10-2-vorauszahlung-von-krankenkassenbeitraegen/#comment-36663 Bei der KK Viactiv ist das...
  • TomsonM 4.Juli 2025 um 17:06 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenVielen Dank für eure Antworten.Ja GKV.Die DAK z.B. hat mir im Chat...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up