↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Höhe der Abfindung

Artikelnavigation

1 2 >>

Abfindung: Der Auszahlungstermin

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Feb.2021 von Privatier25.Feb.2021
Abfindung und Termine

In einem der ältesten (und wichtigsten) Beiträge „Abfindung und Steuern: Der Termin“ habe ich erläutert, dass es aus steuerlicher Sicht oftmals sehr vorteilhaft sein kann, wenn man den Auszahlungstermin einer Abfindung ins Folgejahr nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses verschiebt.

Noch einmal kurz zusammengefasst: Wird die Abfindung zusammen mit dem letzten Gehalt ausgezahlt, so kann u.U. ein sehr hohes Jahres-Einkommen entstehen, was sich im Zusammenhang mit der Fünftelregel steuerlich äusserst negativ bemerkbar machen kann. Je später im Jahr das Beschäftigungsende liegt, desto gravierender ist der Effekt.
Verschiebt man die Auszahlung der Abfindung jedoch ins … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung und Ruhezeit,Abfindung versteuern,Abrechnung,Aufhebungsvertrag,Auszahlungstermin,Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung,Beitragsbemessungsgrenze,Einheitliche Grundsätze zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder,Folgejahr,Fünftelregel,Fünftelregelung,hartnäckige Diskussionen,Höhe der Abfindung,Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung,Optimierung,ordentliche Kündigungsfrist,Steuerersparnis,Steuern sparen,Termin,Zeitpunkt ihres Zuflusses | 10 Kommentare

Kap. 9.13.3: Arbeitsagentur lockert Regeln für Sperrfristen

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2018 von Privatier26.Jul.2020
Interessantes Urteil

Die Agentur für Arbeit hat die Dienstanweisung zum Umgang mit Sperrzeiten geändert. Allerdings nicht jetzt aktuell, sondern bereits vor ca. einem Jahr.

Wenn sich solche Änderungen für den Arbeitslosen eher positiv auswirken, bleiben aber oftmals entsprechende Meldungen in den Medien aus, da diese wohl der Meinung ist, mit negativen Schlagzeilen mehr Leser zu erreichen.

Und so sind diese Änderungen weitgehend unbemerkt geblieben, was aber auch daran liegen kann, dass sie nicht so furchtbar sensationell sind…

Da aber in einigen Kommentaren die Auswirkungen schon angeklungen sind und für manch einen Leser die Änderungen durchaus wichtig sein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Aufhebungsvertrag mit Abfindung,Aufhebungsverträge,betriebsbedingten Gründen,Dienstanweisung,Dienstanweisung zu Sperrzeiten,Dienstanweisung zum §159 SBG III,Höhe der Abfindung,Krankheit als Kündigungsgrund,personenbedingte Gründe,Prüfung durch die Agentur für Arbeit,Sozialauswahl,Sperrzeit,Verhaltensbedingte Gründe,Verhängung einer Sperrzeit,versicherungswidriges Verhalten,wichtige Gründe | 12 Kommentare

Kap. 9.10.1: Arbeitslosengeld – Vorüberlegungen

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Sep.2014 von Privatier30.Jan.2015
Antrag auf Arbeitslosengeld

Bisher habe ich hier von meinen ersten Erfahrungen mit der Vermittlung eines neuen Jobs berichtet (s. z.B.: „Erste Bewerbung“, „Weitere Bewerbungen“ und „Existenzgründer-Seminar“).

Heute soll es um Fragen zum Arbeitslosengeld, also zum Bezug von Leistungen gehen.

Vermittlungs- und Leistungsabteilung sind bei der Agentur für Arbeit strikt voneinander getrennt und das eine hat mit dem anderen recht wenig zu tun.

Meinen „Antrag auf Leistung“ hatte ich mit allen Unterlagen rechtzeitig abgegeben, aber eine wirkliche Reaktion ließ zunächst auf sich warten.

Unklar war mir (und dem Bearbeiter bei der Agentur wohl auch), wie denn nun … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung und Steuern,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anrechnung der Abfindung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Anspruchsdauer,Antrag auf Leistung,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Betriebszugehörigkeit,Bewerbung,Einkommensteuer,Höhe der Abfindung,Leistung,Leistungsabteilung,Ruhezeit,Sperre,Sperrzeit,Vermittlung,Vermittlungsabteilung | 3 Kommentare

Altersvorsorge-Gesetz: Es bleibt bei den derzeitigen Grenzen !

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jun.2013 von Privatier22.Jan.2015
Information

 

In meinem Buch „Gedanken eines Privatiers“ habe ich in den Abschnitten zum Thema „Rürup-Rente“ auf die Möglichkeiten hingewiesen, wie man (gerade auch im Zusammenhang mit einer hohen Abfindung) jede Menge Steuern sparen kann.

Damals hatte der Bundestag gerade eine Reform des Altervorsorge-Gesetzes beschlossen, dass eine Erhöhung der Obergrenzen für die Vorsorge-Aufwendungen von 20.000€/40.000€ (led./verh.) auf zukünftig 24.000€/48.000€ vorsah.

Nun ist es (leider) anders gekommen. Das Gesetz ist zunächst im Bundesrat gescheitert. Im Vermittlungsausschuss wurde dann die Erhöhung der Obergrenzen wieder gestrichen und nun haben am 7.Juni 2013 sowohl Bundestag, als auch Bundesrat dem geänderten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Buch,Bundesrat,Bundestag,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Gesetz,Grenzen,Höhe der Abfindung,Obergrenzen,Privatier werden,Reform,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuern,Steuern sparen,Vermittlungsausschuss | Kommentar hinterlassen

Kap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und Anregungen

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Jun.2013 von Privatier1.Nov.2020
Kontakt

Zum Abschluss dieses Kapitels möchte ich (bevor es weiter geht), allen Lesern noch einmal die Gelegenheit geben, ihre Fragen, eventuelle Kritik oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge los zu werden.

Bitte nutzen Sie das untenstehende Kommentarfeld und schreiben Sie mir Ihre Meinung zum Thema.

Vielen Dank, Ihr Peter Ranning

P.S.: Wenn Sie das Ganze doch lieber noch einmal in Ruhe auf dem Sofa schwarz auf weiss und im Zusammenhang lesen möchten, empfehle ich Ihnen die Lektüre meines Buches „Per Abfindung in den Ruhestand„.

 


Weitere interessante Beiträge:

KontaktKap. 3: Aufhebungsvertrag – Fragen, Kritik und
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Höhe der Abfindung,Karriere Planung,optimaler Auszahlungstermin,Privatier,Privatier werden,Rürup,Steuern sparen,Steuersparmöglichkeiten,wichtige Vertragselemente,Ziele,Zukunft | 8 Kommentare

Kap. 3: Aufhebungsvertrag – Fragen, Kritik und Anregungen

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Mai.2013 von Privatier3.Apr.2015
Kontakt

Zum Abschluss dieses Kapitels möchte ich (bevor es weiter geht), allen Lesern noch einmal die Gelegenheit geben, ihre Fragen, eventuelle Kritik oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge los zu werden.

Bitte nutzen Sie das untenstehende Kommentarfeld und schreiben Sie mir Ihre Meinung zum Thema.

Vielen Dank, Ihr Peter Ranning

P.S.: Wenn Sie das Ganze doch lieber noch einmal in Ruhe auf dem Sofa schwarz auf weiss und im Zusammenhang lesen möchten, empfehle ich Ihnen die Lektüre meines Buches „Gedanken eines Privatiers„.

 


Weitere interessante Beiträge:

KontaktKap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und Anregungen Abfindung und SteuernKap.
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Höhe der Abfindung,Karriere Planung,optimaler Auszahlungstermin,Privatier,Privatier werden,Rürup,Steuern sparen,Steuersparmöglichkeiten,wichtige Vertragselemente,Ziele,Zukunft | 14 Kommentare

Abfindung und Steuern: Fallstricke und Alternativen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Apr.2013 von Privatier10.Jun.2013
Information

Speziell für die Leser meines Buches „Gedanken eines Privatiers“, die ja den Inhalt der meisten Beiträge schon in etwa kennen, möchte ich heute einmal auf meinen letzten Beitrag „Abfindung und Steuern: Besonderheiten“ hinweisen, weil dort einige wichtige Informationen gegeben werden, die im Buch in dieser Form nicht enthalten sind.

So habe ich in meinem Buch in erster Linie meine eigene Abfindung und deren Steuer-Optimierung betrachtet und die Strategien auch allen empfohlen, die eine ähnliche Ausgangslage haben oder erwarten. Dies funktioniert aber nicht immer! Speziell dann, wenn die Abfindung geringer als ein Jahresgehalt ausfällt. Dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Alternativen,Aufhebungsvertrag,Besonderheiten,Buch,Fallstricke,Finanzamt,Folgejahr,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Gefahr,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Steuern,Steuern sparen,Zusammenballung | 10 Kommentare

Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Apr.2013 von Privatier8.Feb.2017
Abfindung und Termine

Nachdem wir in den letzten Beiträgen schon über die Höhe der Abfindung und über die Fünftelregel nachgedacht haben, soll es heute darum gehen, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, die Steuerlast zu reduzieren.

Da wäre zunächst einmal der Termin für das Ende der Arbeitszeit bzw. genauer für die Zahlung der Abfindung. Mein vordringliches Ziel (was ich auch dringend zur Nachahmung empfehlen würde) war es, die Abfindungszahlung im Januar des Folgejahres zu bekommen. Also im Idealfall: Letzte Gehaltszahlung und Ausscheiden aus der Firma im Dezember, Zahlung der Abfindung im Januar.

Dieser Wunsch hing mit der steuerlichen Behandlung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Finanzamt,Folgejahr,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Ruhestand,Steuern,Steuern sparen,Termin,Vorzeitiger Ruhestand | 495 Kommentare

Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Abfindung und Steuern

Neben der Höhe der Abfindung gibt es noch weitere Punkte, die im Vorfeld zu bedenken sind und (soweit möglich) in der gewünschten Weise zu beeinflussen wären.

Da wäre zunächst einmal die Frage, wie viel denn eigentlich von der Abfindung übrig bleibt. Und wieviel davon das Finanzamt kassiert. Denn leider gibt es eine Abfindung schon seit vielen Jahren nicht mehr steuerfrei, auch gibt es keinerlei Freibeträge. Die Abfindung ist daher zunächst einmal in voller Höhe zu versteuern.

Die einzige Erleichterung, die es gibt, ist die sog. Fünftelregel. Sinn dieser Regel ist die Vermeidung einer zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Finanzamt,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Ruhestand,Steuern,Steuern sparen,Vorzeitiger Ruhestand | 877 Kommentare

Kap. 3.2: In der Personalabteilung

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Personalabteilung

Bevor es nun hier weiter geht mit meinem Termin in der Personalabteilung, möchte ich doch noch kurz einen Hinweis los werden:

In der Rubrik „Aktuelles“ veröffentliche ich hin und wieder Beiträge, die mit meiner eigentlichen Geschichte auf dem Weg zum Privatier nur am Rande etwas zu tun haben. Das können Bemerkungen zu aktuellen Geschehnissen sein, Ergänzungen zu meinen Büchern (siehe Bücher zum Blog) oder aber auch wichtige Hinweise zu Gesetzes-Änderungen oder zu besonderen Terminen.

Einen solchen Hinweis habe ich gerade vor wenigen Tagen veröffentlicht. Es geht um den Verfall der Altverluste. Insbesondere Leser, die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersteilzeit,Aufhören zu arbeiten,Chef,Früher in Rente,Höhe der Abfindung,Karriere,Personalabteilung,Privatier werden,Ruhestand,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand,Ziele | 5 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Plauder-Ecke (Teil 17)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 22:09 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, das freut mich sehr. Das falsch eingeschätzte Datum zur Beschäftigungslosigkeit...
  • Adolf 28.Feb.2021 um 21:00 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo zusammen, danke für Eure fachkundige Auskunft das bringt Licht ins Dunkle,...
  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 20:37 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtBeim Bemessungsentgelt bleibt das Krankengeld außen vor, bzw. spielt keine (schmälernde) Rolle....
  • Privatier 28.Feb.2021 um 20:11 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernDer Gedanke ist schon korrekt: Kapitalerträge, die bereits im Rahmen der Abgeltungssteuer...
  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 20:05 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, für das ALG spielt die Krankengeldzahlung keine (schmälernde) Rolle? Nur...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up