↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Arbeitslosigkeit

Inflation: Gemessen – nicht gefühlt (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep.2017 von Privatier13.Aug.2019
Seminar

An was erinnert der Titel „Gemessen – nicht gefühlt“ ?  Richtig: An die berühmte Forderung von James Bond, der seinen Wodka-Martini ausschließlich „Geschüttelt – nicht gerührt“ getrunken hat.

Und was hat das mit Inflation zu tun? Nichts!  Außer, dass die folgenden Überlegungen eigentlich ein ziemlicher trockener und langweiliger Stoff sind, den man vielleicht besser mit einem Wodka-Martini ertragen kann. Also dann: Wohl bekomm’s und auf geht’s…

In einigen Kommentaren wurde nämlich immer wieder einmal das Thema „Inflation“ angesprochen. Und immer wieder musste ich feststellen, dass es offensichtlich ganz unterschiedliche Auffassungen darüber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan,Seminar | Verschlagwortet mit Aktien,Angst vor Deflation,Arbeitslosigkeit,Bestandsgüter,Erhöhung des Preisniveaus,Finanzplan,Finanzpläne und Statistiken,Gefühlte Inflation,Gewerkschaften,Häuser und Grundstücke,Haushaltsbuch,hedonisches Verfahren,Immobilien,Inflation,Inflationsrate,kommunale Verwaltungen,Konsumgüter,Konsumverhalten der Verbraucher,Löhne und Gehälter,Notenbanken,persönliche Inflation,Preisentwicklung,Privatier,Sachwerte,Schuldenabbau,Statistisches Bundesamt,Tariferhöhungen,Volkswirtschaft,Waren und Dienstleistungen,Warenkorb,Zusammensetzung des Warenkorbes | 20 Kommentare

Kap. 12.7.4: Das Gefühl von Sicherheit ist weg!

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Jun.2016 von Privatier23.Jun.2016
Fehlende Sicherheit

Auch wenn meine bisher vorgestellten Pläne in den letzten Beiträgen (Finanzplan, Statistik, Einnahmen und Ausgaben) eigentlich alle beruhigend aussehen, so hat mich doch zu Beginn meiner Zeit als Privatier ein etwas ungewohntes Gefühl beschlichen:

Ein Gefühl der Unsicherheit.

Oder besser gesagt: Das alte Gefühl von Sicherheit war plötzlich verschwunden.

Denn ich denke, jeder benötigt ein gewisses Gefühl an Sicherheit in finanziellen Dingen. Das fängt damit an, dass man eine gewisse Reserve in Höhe von ein paar Monatsgehältern haben möchte, um eine unvorhergesehene Reparatur an Fernseher oder Waschmaschine bezahlen zu können.

Später … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Arbeitslosigkeit,Chance,Der eigene Finanzplan,einfache Übersicht,Einnahme-Quelle,Einnahmen und Ausgaben,Finanzplan,Finanzpläne und Statistiken,Gefühl von Sicherheit,Pläne,Rente,Reparatur,Reserve,Statistik,Ungutes Gefühl,Unsicherheit,Zins oder Dividende,Zweite Geige | 20 Kommentare

Kap. 10.9: Gewerbe-Einkünfte und Sonstiges

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Mrz.2015 von Privatier18.Mrz.2015
Gewerbeeinkünfte

Nachdem ich in den letzten Beiträgen etwas ausführlicher über die Besteuerung von Kapitaleinkünften geschrieben und Möglichkeiten zur Verschiebung dieser Einkünfte aufgeführt habe, will ich heute das Kapitel „Finanzamt und Steuern“ abschließen.

In aller Kürze will ich heute die Themen „Gewerbeeinkünfte“ und „Sonstiges“ noch kurz beleuchten.

 

Gewerbeeinkünfte

Der Vollständigkeit halber will ich diese Einkunftsart auch hier noch erwähnen.

Ich habe schon in den vergangenen Kapiteln am Rande erwähnt, dass ich im Anschluss an meine Arbeitslosigkeit ein Gewerbe angemeldet habe. Dies aber nicht etwa deshalb, um eine weitere Möglichkeit zu eröffnen, mein Einkommen zu reduzieren.

Nein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit,Besteuerung von Kapitalerträgen,Bestseller,Ein Gewerbe anmelden,Einkommen über das Internet,Einkommenssteuer,Existenzgründung,Finanzamt,Gewerbe,Gewerbeeinkünfte,Investitionen,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kapitalertragsteuer,Steuerberater,Steuern,Steuern sparen | 7 Kommentare

Top oder Flop – Folge 14: Bürokraten

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez.2014 von Privatier30.Okt.2017
Top oder Flop

Vor ein paar Tagen habe ich einen Beitrag veröffentlicht, in dem es darum geht, wie man mit Krankenkassen-Beiträgen Steuern sparen kann. Und beim Thema „Krankenkasse“ ist mir dabei eine Geschichte eingefallen, die ich unbedingt erzählen muss.

Ich habe erst überlegt, ob ich dazu eine neue Serie starten sollte, unter dem Motto: „Von Idioten umzingelt“. Aber nein – ich lasse es mal bei der harmloseren Klassifizierung von „Flop“. Denn von einem solchen will ich heute erzählen:

 

Es geht um die Krankenkassenbeiträge.

Genauer: Um die Einstufung in die richtige Tarifgruppe und die Berechnung des Beitrages. … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Arbeitslosigkeit,Beiträge zur Krankenversicherung,Bürokraten,Einkommensteuerbescheid,Flop,Freiwillige Krankenversicherung,Kapitalerträge,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenkasse und Steuern,monatliches Einkommen,nebenberufliche Selbständigkeit,Rechtshilfebelehrung,Steuern sparen,Tarifgruppe,Top oder Flop,Von Idioten umzingelt,Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen | 20 Kommentare

Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2014 von Privatier4.Aug.2020
Dispositionsjahr

Im letzten Beitrag habe ich meine Vorgehensweise des „Anmeldens und Abmeldens“ erläutert, mit der ich verhindert habe, dass ich zusätzlich zu meiner Abfindung auch noch das Arbeitslosengeld bekommen habe.

Heute möchte ich mit dem „Dispositionsjahr“ eine andere Variante vorstellen, auf die hier im Blog schon recht frühzeitig „Mr. Excel“ in einem Kommentar hingewiesen hat. Das Dispositionsjahr. führt zu einem ähnlichen Ergebnis wie meine Strategie, beruht aber auf einer anderen Vorgehensweise und hat daher sowohl Vorteile, vielleicht aber auch Nachteile.

Weil ich mich mit dem Dispositionsjahr nicht so eingehend befasst habe, habe ich im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 142 SGB III,§ 143 SGB III,§137 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Anspruchsvoraussetzungen,Anwartschaftszeit,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosigkeit,Aufhebungsvertrag,Dispositionsjahr,Mr. Excel,Rahmenfrist,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Strategien,Zeitpunkt

Kap. 6.2: Renteninformation und Versicherungsverlauf

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Geld und Rente

Die meisten werden das bereits kennen: Die Rentenversicherungsträger verschicken seit einigen Jahren jährlich die sog. Renteninformation. Eine Übersicht, aus der hervorgeht, wie viel Rente man unter drei verschiedenen Voraussetzungen erwarten kann.

Dabei wird zunächst einmal der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente aufgeführt, dann der bis zum aktuellen Zeitpunkt erworbene Anspruch auf eine Altersrente und der Anspruch, der sich ergeben würde, wenn sich die bisherigen Voraussetzungen nicht ändern würden (gleiche Einzahlung bis zum Rentenalter).

Wenn wir die Erwerbsminderungsrente hier erst einmal weglassen, hat man mit den beiden anderen Zahlen schon einmal einen ersten Anhaltspunkt über die zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit abzüge rente,Altersrente,Alterssicherung,Arbeitslosigkeit,Aufhören zu arbeiten,Ausbildungszeiten,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Kontenklärung,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rentenalter,Rentenberatung,Renteninformation,Ruhestand,ruhestand mit 55,Vermögen,Versicherungsverlauf,vorgezogene altersrente,Vorzeitiger Ruhestand | 26 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Plauder-Ecke (Teil 17)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 22:09 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, das freut mich sehr. Das falsch eingeschätzte Datum zur Beschäftigungslosigkeit...
  • Adolf 28.Feb.2021 um 21:00 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo zusammen, danke für Eure fachkundige Auskunft das bringt Licht ins Dunkle,...
  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 20:37 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtBeim Bemessungsentgelt bleibt das Krankengeld außen vor, bzw. spielt keine (schmälernde) Rolle....
  • Privatier 28.Feb.2021 um 20:11 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernDer Gedanke ist schon korrekt: Kapitalerträge, die bereits im Rahmen der Abgeltungssteuer...
  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 20:05 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, für das ALG spielt die Krankengeldzahlung keine (schmälernde) Rolle? Nur...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up