↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Agentur für Arbeit

Artikelnavigation

1 2 3 4 5 >>

Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und Disporecht

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Sep.2020 von Privatier9.Sep.2020
Dispositionsjahr

Obwohl man ein Dispojahr (so wie es hier im Blog beschrieben ist) weder beantragen kann noch in irgendeiner Weise anmelden muss, habe ich immer dazu geraten, ein solches Vorhaben möglichst frühzeitig mit der jeweils zuständigen Agentur abzustimmen.

Ganz einfach, um evtl. Unklarheiten oder Missverständnisse bereits rechtzeitig aus dem Weg zu räumen und für beide Seiten eine planbare Grundlage zu schaffen.

In den Anfangsjahren wurde dabei oftmals berichtet, dass Mitarbeiter der Agenturen überrascht waren, nicht so recht wussten, wie sie das beurteilen sollten und teilweise auch mit Ablehnung reagiert haben.

Das hat sich inzwischen offenbar geändert … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §137 Abs.2 SGB III,Agentur für Arbeit,älter als 58 Jahre,Arbeitslosmeldung,Dispojahr,Disporecht,Dispositionsrecht nur für Arbeitslose,Hinweise zum Dispositionsjahr,längerer ALG-Anspruch,legale rechtliche Grundlagen,Missverständnisse,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,Vermeidung einer Sperrzeit,vielfach erfolgreich durchgeführt | 87 Kommentare

Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Jun.2020 von Privatier2.Jun.2020
Mehr Arbeitslosengeld

In einigen Beiträgen und Kommentaren rund um das Thema Arbeitslosigkeit habe ich gelegentlich schon auf die u.U. negativen Auswirkungen einer „fiktiven Bemessung“ des Arbeitslosengeldes hingewiesen.

Ich habe bisher aber immer auf weitere Details verzichtet, weil eine fiktive Bemessung eigentlich eher selten vorkommt. Es müssen schon besondere Ereignisse zusammentreffen, damit dies überhaupt zur Anwendung kommt. Falls es aber dazu kommt, müssen die Betroffenen in den meisten Fällen mit einer herben Enttäuschung rechnen.

Mit dem heutigen Beitrag will ich nun einmal die Grundelemente der fiktiven Bemessung erläutern und damit dann das Thema Arbeitslosigkeit bzw. Arbeitslosengeld vorerst einmal … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §152 SGB III,150 Tage mit Arbeitsentgelt,Agentur für Arbeit,ALG-Rechner,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld,Ausbildung,Berechnung des Arbeitslosengeldes,Durchführung eines Dispojahres,Durchschnittsverdienste,Elterngeld,erweiterten Rahmenfrist,Fiktive Bemessung,fiktive Einstufung,fiktive tägliche Entgelt,freiwillig Beiträge zur Arbeitslosenversicherung,jährlichen Bezugsgröße,Krankengeld,Qualifikation,Qualifikationsstufen,Selbstständigkeit aufgeben | 75 Kommentare

Abfindung und Ruhezeit

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Okt.2019 von Privatier26.Nov.2020
Ruhezeit

Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag ist die Frage, wie sich die Zahlung einer Abfindung auf den Bezug von Arbeitslosengeld auswirkt.

Oftmals ist dabei der Begriff „Ruhezeit“ zwar bekannt, aber wie genau die Dauer einer solchen Ruhezeit bestimmt wird, darüber gibt es immer wieder Unsicherheiten.

Recht wenig bekannt ist zudem die Tatsache, dass eine Ruhezeit nicht nur Auswirkungen auf den ALG-Anspruch hat, sondern zudem auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung nachteilige Folgen haben kann.

Und darum möchte ich im heutigen Beitrag alle wichtigen Infomationen zum Thema „Ruhezeit“ noch einmal zusammenstellen.

 

 

Grundlegendes

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 8 - Krankenversicherung,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 158 SGB III,Abfindung,Abfindung prozentuale Berücksichtigung,Agentur für Arbeit,Anrechnung der Abfindung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,anzurechnende Abfindung,Arbeitslosengeld,Arbeitsverhältnis,Aufhebungsvertrag,Firmenzugehörigkeit,fristgerechte Kündigung,fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber,Krankenkassenbeiträge,Kündigungsfristen,Lebensalter,Leistung,ordentlicher Kündigungstermin,Ruhezeit,selbstverschuldete Arbeitsaufgabe,Sperre,Sperrzeit,Sperrzeiten und Ruhezeiten,Termin für den Aufhebungsvertrag,Termine und Fristen | 85 Kommentare

Arbeitslosengeld und Sperrzeit

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Sep.2019 von Privatier9.Nov.2019
Sperre bei der Arbeitsagentur

Eigentlich wollte ich ja die Beiträge zum Thema „Arbeitslosigkeit“ etwas einschränken, damit hier nicht bei einigen Lesern der Eindruck entsteht, es handele sich hier um ein Forum für Arbeitslose.

Dafür gibt es nämlich andere und bessere Anlaufpunkte (auch im Internet).

Aber gerade bei den Begriffen „Sperrzeit“ und „Ruhezeit“ gibt es immer wieder Fragen und auch viele Missverständnisse, so dass ich zu beiden Begriffen noch einmal die wichtigsten Informationen zusammentragen möchte. Auch in der Hoffnung, dass Fragen und Unklarheiten zukünftig weniger werden.

Beginnen werde ich also heute mit der Sperrzeit. Zur Ruhezeit wird es dann demnächst … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §148 Abs.1 Nr.4 SGB III,§159 Abs.3 Nr. 1 SGB III,§161 Abs.2  SBG III,Abfindung,Agentur für Arbeit,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitsaufgabe,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Dispojahr,eigene Kündigung,Eingliederungsvereinbarung,Gesundheitliche Gründe,Reduzierung des Anspruches,Reduzierung um ein Viertel,Ruhezeit,selbstverschuldete Arbeitsaufgabe,Sperre,Sperrfrist kann gekürzt werden,Sperrzeit,Verkürzung der Sperre,versicherungspflichtig,versicherungswidriges Verhalten | 95 Kommentare

Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jun.2019 von Privatier2.Sep.2020
Meldung bei der Agentur für Arbeit

Der Beitrag über das An- und Abmelden bei der Agentur für Arbeit ist einer meist gelesenen und meist kommentierten Beiträge hier auf der Seite.

Dabei tauchen immer wieder Detail-Fragen zur Durchführung und den Konsequenzen auf, von denen ich heute einmal eine Aussage herausgreifen möchte, weil sie immer wieder zu Rückfragen und auch zu Missverständnissen führt.

Es geht um die Aussage, die ich hier schon unzählige Male in vielen Kommentaren immer wieder gemacht habe: „Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand“.

Was das nun genau bedeutet und was es eben nicht bedeutet, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit "Alles im Rahmen,§161 Abs.1 SGB III,§161 Abs.2 SGB III,Agentur für Arbeit,An- und Abmelden,Anspruch,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Anspruch aufbrauchen,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Anzahl der Kinder,Arbeitsamt,Bemessungsentgelt,Bescheid der Agentur für Arbeit,bis zu vier Jahre Bestand,Entstehung eines neuen Anspruchs.,pauschalierte Nettoentgelt,Steuerklasse | 129 Kommentare

Arbeitslosengeld: Verlängerung der Rahmenfrist

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Mrz.2019 von Privatier30.Jul.2020
Alles im Rahmen

Arbeitslosengeld: Verlängerung der Rahmenfrist.

Im letzten Beitrag „Alles im Rahmen“ habe ich erläutert, was es mit Begriffen wie Rahmenfrist, Bemessungsrahmen und anderen Bezeichnungen so auf sich hat.

Ich habe diese Begriffe hier aus zwei Gründen erläutert: Einmal, weil sie für das Verständnis der Berechnungsschritte für das Arbeitslosengeld erforderlich sind. Zum anderen aber auch, weil sich bei der Rahmenfrist demnächst etwas ändern wird!

Und genau darum soll es heute gehen: Die Rahmenfrist wird verlängert!

 

 

Rahmenfrist: Aktuelle und zukünftige Regelung

Noch einmal kurz zur Erinnerung: Die Rahmenfrist entscheidet darüber, ob jemand überhaupt Anspruch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit 1.Jan. 2020,Agentur für Arbeit,Anwartschaftszeit und Rahmenfrist,Arbeitslosengeld,Berechnungsschritte für das Arbeitslosengeld,die Rahmenfrist beträgt zukünftig 30 Monate,Die Rahmenfrist wird verlängert,Dispojahr,Gesetzesänderung,Inkrafttreten des Gesetzes,Qualifizierungschancengesetz,Rahmenfrist,Übergangsregelung,Verlängerung der Rahmenfrist,Versicherungspflichtverhältnis,Zugang zum Arbeitslosengeld | 70 Kommentare

Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Mrz.2019 von Privatier29.Nov.2020
Alles im Rahmen

Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen.

Ich möchte heute einmal ein paar Berechnungsmethoden erläutern, die im Zusammenhang mit dem Bezug von Arbeitslosengeld 1 wichtig sind. Und die (wie einige Kommentare immer wieder zeigen) oftmals nicht oder falsch verstanden werden.

In diesem Zusammenhang werde ich dann auch gleich ein paar Begriffe erläutern, wie z.B. die Rahmenfrist oder den Bemessungsrahmen (deshalb die Überschrift 😉 ).

Der Beitrag soll aber nicht nur dem allgemeinen Verständnis helfen, er hat auch noch einen anderen Hintergrund: Im nächsten Jahr wird nämlich eine Gesetzesänderung in Kraft treten, die eine der derzeitigen Regelungen verändert (das … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §142 SGB III,§143 SGB III,§147 SGB III,§148 SGB III,§150 SGB III,Agentur für Arbeit,Anspruchsdauer,Anwartschaftszeit und Rahmenfrist,Arbeitsentgelt,Arbeitslosengeld,Bemessungsrahmen,Bemessungszeitraum und Bemessungsrahmen,Berechnungsmethoden,Elterngeld,fiktiven Einstufung,Freistellungen,Gesetzesänderung,Höhe des ALG1,Krankengeldbezug,Rahmenfrist,Sperren,unwiderrufliche Freistellungen,Versicherungspflichtverhältnis,Wehrdienst | 69 Kommentare

Mehr Arbeitslosengeld durch Steuerklassenwechsel

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Nov.2018 von Privatier2.Jun.2020
Mehr Arbeitslosengeld

Im letzten Beitrag hatte ich hier einige Aktionen zusammengestellt, die man als (angehender) Privatier nach Möglichkeit noch im alten Jahr erledigen sollte.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich zu einem Punkt bisher noch keinen gesonderten Beitrag veröffentlicht habe: Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes durch geschickte Wahl der Steuerklasse. Das will ich nun heute einmal nachholen.

Vorab ein Hinweis an alle Ledigen: Als Lediger kann man die Steuerklasse nicht wechseln und daher dürfte der folgende Beitrag nur am Rande von Interesse sein. Ebenso kommen die folgenden Überlegungen nicht in Betracht für Ehepaare, bei denen nur ein Partner … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Antrag auf Leistung,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Einkommensteuer,Grundtabelle,Lohnsteuermerkmale,pauschalierte Netto-Entgelt,Splittingtabelle,Steuererklärung,Steuerklasse,Steuerklassenwechsel,Wahl der Steuerklasse | 142 Kommentare

Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach Freistellung

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep.2018 von Privatier6.Feb.2019
Interessantes Urteil

Mit dem Ende eines Arbeitsvertrages kommt es durchaus häufig vor, dass der Arbeitnehmer bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses freigestellt wird. Sei es aus schlichten betrieblichen Gründen (weil der entsprechende Betrieb z.B. geschlossen wurde), oder weil das Vertrauensverhältnis gestört ist oder aus welchen anderen Gründe auch immer.

In solchen Fällen hat es jahrelang Diskussionen darüber gegeben, wie denn die Zeit der Freistellung bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes zu berücksichtigen ist, wenn anschließend ein ALG-Antrag gestellt wird.

Zuletzt hatte ich hier vor ca. 2 Jahren von einer geänderten Dienstanweisung der Agentur für Arbeit berichtet, mit der Zeiten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §150 SGB III,Agentur für Arbeit,ALG Zahlung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld,Aufhebungsverträge,B 11 AL 15/17 R,Bemessungszeitraum,Berechnung von ALG1,BSG-Urteil,Bundessozialgerichts,Dienstanweisung,Dienstanweisung zum §150 SBG III,fiktives Einkommen,Freistellung,Freistellung bei voller Gehaltszahlung,Gerichtsprozesse,Höhe des Arbeitslosengeldes,Überprüfungsantrag,unwiderrufliche Freistellung,versicherungspflichtige Beschäftigung,wesentlich geringeres Arbeitslosengeld | 196 Kommentare

Kap. 9.13.3: Arbeitsagentur lockert Regeln für Sperrfristen

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2018 von Privatier26.Jul.2020
Interessantes Urteil

Die Agentur für Arbeit hat die Dienstanweisung zum Umgang mit Sperrzeiten geändert. Allerdings nicht jetzt aktuell, sondern bereits vor ca. einem Jahr.

Wenn sich solche Änderungen für den Arbeitslosen eher positiv auswirken, bleiben aber oftmals entsprechende Meldungen in den Medien aus, da diese wohl der Meinung ist, mit negativen Schlagzeilen mehr Leser zu erreichen.

Und so sind diese Änderungen weitgehend unbemerkt geblieben, was aber auch daran liegen kann, dass sie nicht so furchtbar sensationell sind…

Da aber in einigen Kommentaren die Auswirkungen schon angeklungen sind und für manch einen Leser die Änderungen durchaus wichtig sein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Aufhebungsvertrag mit Abfindung,Aufhebungsverträge,betriebsbedingten Gründen,Dienstanweisung,Dienstanweisung zu Sperrzeiten,Dienstanweisung zum §159 SBG III,Höhe der Abfindung,Krankheit als Kündigungsgrund,personenbedingte Gründe,Prüfung durch die Agentur für Arbeit,Sozialauswahl,Sperrzeit,Verhaltensbedingte Gründe,Verhängung einer Sperrzeit,versicherungswidriges Verhalten,wichtige Gründe | 12 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 3 4 5 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit
  • Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Sabine 18.Jan.2021 um 10:37 zu Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Thomas, bei mir hat es wunderbar geklappt. Dank meiner Freistellung konnte...
  • Jan 18.Jan.2021 um 10:25 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo Lars du schriebst: Meine Kündigunsfrist ist 6 Monate zum Quartalsende. Der...
  • Robert 18.Jan.2021 um 09:54 zu Top oder Flop – Folge 40: SteuerprogrammeAnscheinend gibt es sowieso nur noch zwei verschiedene Anbieter von Steuer-Software für...
  • KaBa 18.Jan.2021 um 08:29 zu Top oder Flop – Folge 40: SteuerprogrammeIch benutze schon seit Jahren Buhl Data tax Professional 20xx und bin...
  • Beeblebrox 18.Jan.2021 um 06:48 zu Top oder Flop – Folge 40: SteuerprogrammeIch gönne mir seit min. 20 Jahren die Aldi Steuer CD. 5...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up