Frohe Ostern 2017
Zunächst einmal möchte ich allen Lesern und ihren Familien ein Frohes und friedvolles Osterfest wünschen.
Auch wenn ich angesichts der aktuellen Nachrichtenlage manchmal Zweifel habe, ob uns das gelingen wird. Umso mehr sind die Wünsche angebracht…
Aber natürlich muss ich so einen Gruß ja auch mit ein paar Anmerkungen zu finanziellen Überlegungen garnieren und ein bisschen Werbung machen. 😉
Wer sich also von werbenden Informationen genervt fühlt, kann an dieser Stelle schon aufhören zu lesen.
Für die anderen habe ich eine Quizfrage: „Was fällt an dem Beitragsbild auf?“
=> Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen
Drei Jahre im Voraus zahlen, vollständig steuerwirksam
Nicht alle Eier in einen Korb legen!
Richtig! Man legt nicht alle Eier in einen Korb. Weder zu Ostern beim Ostereiersuchen, noch bei der Kapitalanlage. Aber das ist oftmals gar nicht so einfach.
Selbst die überzeugten ETF-Anleger, die auf einen breit gestreuten MSCI-World Index setzen, der wohl aus so ca. 1.600 Werten besteht, übersehen gelegentlich, dass es alles Aktien sind. 1.600 Aktien-Eier in einem Korb! Wenn der mal runter fällt, hat man zwar eine schöne bunte Mischung – aber eben leider trotzdem alles nur noch Matsche.
Da ist man schon ein wenig besser aufgestellt, wenn man zusätzlich einen Korb mit Anleihen hat. Vielleicht auch noch einen mit Sachwerten (Edelmetalle, Immobilien).
Und da so „richtige Immobilien“ so gar nicht jedermanns Sache sind, möchte ich hier heute noch einmal für die Idee des Crowdinvesting mit Immobilien werben. Der Zeitpunkt ist relativ günstig – warum werde ich gleich erzählen. Vorab aber möchte ich für alle, die von dem Thema Crowdinvesting bisher noch nichts gehört haben, einmal kurz auf meine älteren Beiträge und Erfahrungen zum Crowdinvesting hinweisen. Insbesondere auf meinen Zwischenbericht über die Plattform Zinsland.
Angebote über Ostern
„Günstig“ ist die Gelegenheit insofern, dass sich die beiden Plattformen Zinsland und Exporo, bei denen ich bisher selber in einigen Projekten investiert bin, offensichtlich noch einmal „ins Zeug“ gelegt haben.
So haben wir bei Zinsland die bisher einmalige Möglichkeit, gleich zwischen drei Projekten auswählen zu können:
- Die ehemalige Botschaft in Berlin (6,75% p.a., 18 Monate Laufzeit)
- Mühlanger in Dinkelscherben (6% p.a., 12 Monate Laufzeit)
- Kaltenbrunner Bach in Neustadt/Donau (6%, 18 Monate Laufzeit)
Hinzufügen möchte ich noch, dass die ehemalige Botschaft fast vollständig finanziert ist. Hier müsste man sich also schnell entscheiden. Das Projekt am Kaltenbrunner Bach hingegen ist noch so neu, dass es meines Wissens nach nicht einmal offiziell verkündet ist.
Bei Exporo sind die Konditionen traditionell immer ein wenig schlechter. Die Nachfrage nach den Projekten ist wohl immer so hoch, dass auch bei niedrigeren Zinssätzen die Finanzierung immer in kürzester Zeit abgeschlossen werden kann. Aktuelle stehen zwei Projekte zur Auswahl:
- Weserstraße in Berlin (5,5% p.a., 24 Moante Laufzeit )
- Joliot Curie Platz in Halle (4,5% p.a., 16 Monate Laufzeit)
Exporo hat sich aber für die Ostertage einen kleinen Bonus ausgedacht, denn, Zitat:
„Zu Ostern haben wir ein kleines Geschenk: Jedes 10. Investment belohnen wir mit einer Zinserhöhung von 1,5% pro Jahr.„
Wer sich also ohnehin einmal einen Einstieg in das Crowdinvesting vorgenommen hat, der könnte hier mit ein wenig Glück noch einen kleinen Bonus dazuverdienen.
=> Serie: Steuerplanung
Mit: Grundlagen, Zweck und Mittel, Beispiele
Risiko streuen
Und nun kommen wir noch einmal auf den Korb mit den Eiern zurück: Crowdinvesting sollte man immer nur als Ergänzung anderer Investments betrachten und auch nicht nur eine Summe in ein einziges Projekt stecken. Lieber die geplante Investition auf mehrere Projekte verteilen. Ich selber habe inzwischen über 20 Projekte (müsste noch mal zählen…). Auch aus dieser Sicht eine gute Gelegenheit gleich in mehrere Projekte einzusteigen.
Anmeldung und Investition sind sehr einfach und in ein paar Minuten erledigt. Der erste Schritt beginnt mit der Registrierung, entweder bei Zinsland oder bei Exporo.
Und dann wünsche ich viel Erfolg.
Nachtrag von Juli 2017: Das Thema „Crowdinvesting in Immobilien“ ist fester Bestandteil meiner Strategie zur Kapitalanlage geworden. Für Neueinsteiger gibt es eine Seite mit den wichtigsten Informationen: Fakten zum Grundkonzept, Chancen und Risiken, Erfahrungen, Anbietern, Konditionen und aktuellen Projekten: Crowdinvesting in Immobilien.
Nachtrag von Okt. 2019: Die Aktivitäten von Zinsland wurden inzwischen vom Marktführer Exporo übernommen. Neue Projekte werden daher nur noch über Exporo abgewickelt. Weitere Hinweise dazu im Beitrag über Exporo.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Diversifikation zur Risikostreuung ist sehr wichtig, kein Zweifel. Der Aussage, dass ein ETF auf den MSCI World ein Klumpenrisiko ist, kann ich allerdings nicht zustimmen. Meine Meinung: Wenn dieser Korb einen Schlag bekommt, der so viele Eier beschädigt, dass Anleger massiv Probleme bekommen, dann hat die Weltwirtschaft insg. einen so großen Schlag erlitten, dass wir ganz andere Probleme haben und alle klassischen Vermögenswerte uns wenig bis gar nicht helfen werden. Konkret: Wenn Aktien von Apple, Coca Cola, …. plötzlich nur noch einen Bruchteil wert sind, werden Exporo, Zinsland und Konsorten auch nicht mehr alles zurückzahlen können.
Naja, BigMac – es kommt eben darauf an, was der Einzelne als „massive Probleme“ oder „großen Schlag“ empfindet. Wenn ich das Wort „Bruchteile“ höre, denke ich so an Zehntel oder weniger. Solche Konstellationen habe ich auch nicht gemeint.
Ich bin aber der festen Überzeugung, dass es nicht die Frage ist, „ob“ wir einen Rückgang der weltweiten Aktienkurse erleben, sondern „wann“. Und in welchem Ausmaße natürlich. Aber, wie ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben habe, könnte ich mir noch dieses Jahr einen Rückgang z.B. des DAX auf 8.000-9.000 Punkte vorstellen. Und dabei meine ich den DAX nur als Beispiel, genau so würde es auch DowJones, S&P500 oder MSCI World betreffen.
Gründe dafür gibt es genug. Habe ich ebenfalls an anderer Stelle aufgeführt. Aktuell kämen noch die Ereignisse in Syrien, Afghanistan, Nord-Korea dazu. Da muss nur irgendwo etwas noch weiter eskalieren und der ca. 8jährige (Aktien-)Bullenmarkt ist gründlich im Eimer.
Einige meiner Befürchtungen (z.B. Zinsanstieg) wären sicher auf Dauer auch für den Immobilienmarkt schädlich. Keine Frage. Aber, dass dadurch angefangene Bau-Projekte, die teilweise zum großen Teil bereits verkauft sind, nicht mehr erfolgreich beendet werden können – die Gefahr sehe ich vorerst nicht.
Gruß, Der Privatier
Leider beginnt Zinsland nun auch langsam die Zinsen abzuschmelzen, 7% dürften wohl der Vergangenheit angehören.
Ja, das habe ich schon die ganze Zeit befürchtet!
Auch hier gilt eben das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Und zwar aus Sicht der Plattform-Betreiber im doppelten Sinne:
Denn mit dem Zinssatz kann man ja einmal die potentiellen Anleger mehr oder weniger locken, andererseits muss man aber auch sehen, dass man immer wieder neue seriöse Projekt-Betreiber findet, die den Zins bezahlen wollen. Und dabei ist dann noch die immer gößer werdende Schar der Mitbewerber im Auge zu behalten. Keine einfache Aufgabe…
Aber dafür hat Exporo bereits (noch nicht offiziell!) ein weiteres Projekt angekündigt: Eine Pflegeimmobilie in Dresden-Blasewitz, 6% p.a., Laufzeit ca. 26 Monate. Wieder ein Beispiel für ein Projekt, was ich für relativ Krisensicher halte.
Gruß, Der Privatier
Das oben angekündigte Projekt in der Karasstraße in Dresden (Pflegeimmobilie) ist seit heute morgen online. Und seit fünf Minuten bin ich auch dabei. 🙂
Gruß, Der Privatier
Wenn auch nicht 7%, so doch immerhin 6,75% gibt es beim aktuellen Zinsland-Projekt „Burggasse (Wien)*„.
Zunächst hat mich hier der kalkulierte Preis der Wohnungen von durchschnittlich 6.900€/qm geschockt! Nach einer kurzen Recherche über den Wiener ETW-Markt musste ich aber erkennen, dass dies völlig normal ist. Und ist wahrscheinlich in deutschen Großstädten wie München nicht viel anders (habe ich nicht überprüft). Mein Fazit: Trotz meiner Skepsis aufgrund des ausländischen Partners bin ich dabei!
Gruß, Der Privatier
P.S.: In letzter Zeit wurden auch bei Zinsland Summen von 500.000€ relativ zügig eingesammelt. Oberhalb von 1 Mio. dauert es immer etwas länger. Aufgrund des attraktiven Zinses rechne ich nach Bekanntgabe des Projektes mit einer recht schnellen Finanzierung.
Heute hat die EZB das aktuelle Zins-Niveau noch einmal bestätigt und somit drücken die niedrigen Zinsen weiterhin auf das Ersparte der Deutschen. Wer sich für Alternativen zu den herkömmlichen Geldanlagen interessiert, für den bietet Exporo jetzt kurzfristig einen Einsteigerbonus!
Exporo hat bislang 45 Immobilienprojekte erfolgreich finanziert. Nach Aussage von Exporo verlaufen alle nach Plan, 9 wurden bereits verzinst zurückbezahlt.
Aktuell gibt es drei unterschiedliche Investment-Projekte auf der Exporo Plattform. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet Exporo jetzt einen 50 € Einsteigerbonus.
Geben Sie Ihren Bonuscode Einsteigerbonus im Investmentprozess ein (nur für Erstinvestments). Die Aktion gilt bis einschließlich Sonntag 30.04.2017.
Gruß, Der Privatier
UPDATE: Diese Aktion ist inzwischen beendet!
Frühjahrsputz bei Exporo!
Aktuell bietet Exporo mit drei unterschiedlichen Projekten eine große Auswahl an direkten Immobilieninvestments. Passend zum anbrechenden Frühling will Exporo wieder ein wenig Platz auf der Plattform schaffen und macht Kunden und Interessenten ein kleines Geschenk: Den Frühjahrszins!
Bis zum Sonntag, den 07. Mai 2017 einschließlich, bietet Exporo daher allen Kunden/Interessenten einen exklusiven Bonus an:
Für jedes Investment ab 500 € gibt es einen Bonuszins von 0,5 % pro Jahr und für jedes Investment ab 5.000 € sogar eine Zinserhöhung um 1,0 % pro Jahr.
Dazu bitte folgende Schritte durchführen:
* Eines der aktuellen Exporo-Projekte* aussuchen,
* Registrieren und Investieren
* Beim Ausfüllen des Investitionsformulars den Bonuscode: FRUEHJAHRSZINSPLUS eingeben.
* Fertig.
Gruß, Der Privatier
Einsteigerbonus bei Exporo!
Exporo* hat soeben angekündigt, dass Investoren des 10. Immobilienprojektes morgen ihr eingesetztes Kapital zzgl. Zinsen zurückerhalten werden.
Anlässlich dieses Ereignisses will Exporo neuen Interessenten den Einstieg ins Crowdinvesting erleichtern und bieten deshalb einen 50€ Einstiegsbonus, der für ein Erstinvestment genutzt werden kann. Die Aktion gilt bis einschließlich Sonntag, den 18.06.2017.
Dazu bitte folgende Schritte durchführen:
* Bei Exporo registrieren* (unverbindlich und kostenlos)
* eines der aktuellen Projekte aussuchen,
* bis Sonntag investieren,
* beim Ausfüllen des Investitionsformulars den Bonuscode: Einsteigerbonus0617 eingeben (Eingabe unter Schritt 5 „Annahmeformular“ im Investmentprozess)
* Fertig.
Nur schade, dass ich nicht mehr mitmachen kann. 🙁
Gruß, Der Privatier
Ach ja – und noch was vergessen:
Vielleicht möchte ja auch noch jemand an einem der kostenlosen Webinare zum Thema Crowdinvesting teilnehmen?
Nächster Termin: Mittwoch, den 21.06.2017, 10:30 Uhr & Montag, den 26.06.2017, 18:30 Uhr, Anmeldung: Nicht mehr möglich
Aber dann ist die Bonus-Aktion bereits beendet! 😉
Gruß, Der Privatier