↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Frühzeitiges Handeln erforderlich:
=> Mehr ALG durch Steuerklassenwechsel
Mit: Irrglaube Steuerklasse, Vorteil ALG, Termine

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 30 31 32 33 34 35 36 37 38 >>

Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Nov. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Rüstiger Rentner

Neben den beiden bereits beschriebenen Rentenarten: „Normale Altersrente“ und „Rente für langjährig Versicherte“ wurde im Jahr 2014 noch eine weitere Rentenart eingeführt:

Die „Rente für besonders langjährig Versicherte“ .

Umgangssprachlich dürfte diese Rentenart besser als „Abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren“ bekannt sein. Diese Bezeichnung hat den Vorteil, dass sie die wesentlichen Merkmale dieser Rentenart gleich beinhaltet: Es gibt keine Abschläge und Rentenbeginn kann (für gewisse Jahrgänge) ab 63 Jahren stattfinden.

Aber damit wären wir dann auch gleich bei einer Reihe von Missverständnissen, die u.a. durch diese etwas saloppe Formulierung verursacht, häufig … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Altersvorsorge,Gesetzliche Renten,Rente | 54 Kommentare

Kap. 6.4.1: Rente für langjährig Versicherte

Der Privatier Veröffentlicht am 1.Nov. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Rüstiger Rentner

Im letzten Beitrag über die Regelaltersgrenze hatte ich bereits erläutert, wann der früheste Zeitpunkt für den Beginn der Altersrente ist.

In der momentanen Übergangsphase ist dieser Zeitpunkt vom Geburtsjahr abhängig und nähert sich langsam dem Alter von 67 Jahren.

Je nachdem, wann man aus dem Beruf aussteigen will (oder muss), können das einige lange Jahre bis zur „normalen“ Rente werden.

Aber es gibt Alternativen.

Die erste davon werden wir uns heute ansehen: Die Altersrente für langjährig Versicherte.

 

Die Altersrente für langjährig Versicherte

Worum geht es dabei?

Auch wieder ein kurzer Blick auf die Paragraphen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 85 Kommentare

Kap. 6.3: Die Altersrente

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Okt. 2013 von Privatier8.Jan. 2022
Altersrente

Im heutigen Beitrag soll es also um die Altersrente gehen. Und so kompliziert die Regeln im Einzelnen dazu auch sein mögen, im Grunde stellen sich für die Praxis eigentlich hauptsächlich immer drei Fragen:

Wann bekomme ich meine Rente?

Wie viel Rente werde ich bekommen?

Wie viel weniger wird es sein, wenn ich früher gehe?

Die Antworten kann man dabei meistens bereits der jährlichen Renteninformation entnehmen (wenn man denn vorher den Versicherungsverlauf geklärt hat). Trotzdem will ich hier noch einmal auf die wichtigsten Punkte eingehen:

 

 

Regelaltersgrenze:

Die erste Frage lautet natürlich: Wann bekomme ich denn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 79 Kommentare

Steuerplanung, Episode IV: Mittel zur Planung

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Okt. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

In den ersten Episoden über die Steuerplanung hatte ich ja schon über die Hintergründe und den Zweck einer Steuerplanung für Kapitalanleger geschrieben. Heute soll es um die Mittel zum Zweck gehen.

Welche Möglichkeiten hat der Kapitalanleger denn nun, seine Einkünfte so zu steuern, dass bestimmte Grenzen erreicht werden? Dazu wäre natürlich erst einmal zu klären, ob ein zusätzlicher Gewinn oder ein Verlust benötigt werden. Zum Ausgleich der Altverluste wird in der Regel ein Gewinn benötigt, in den meisten anderen Fällen ist eher ein Verlust gefragt. Mit den hier vorgestellten Ideen ist aber prinzipiell beides möglich.… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Familienversicherung,Kapitaleinkünfte,Krankenkasse,Kursgewinne,Planung,Steuern,Steuerplanung | 16 Kommentare

Steuerplanung, Episode III: Zweck der Planung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Okt. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

Im letzten Beitrag über die verschiedenen Möglichkeiten zur Steuerplanung bei den unterschiedlichen Gruppen von Steuerpflichtigen hatte ich ja den Kapitalanlegern empfohlen, von Jahresbeginn an eine möglichst exakte Aufstellung aller zu erwartenden Kapitaleinkünfte zu erstellen.

„Schön“ – höre ich jetzt einige sagen. „Und was soll die ganze Mühe? Dann weiß ich es eben schon vorher, was ich an Steuern zu bezahlen habe. Ändern kann ich es ja trotzdem nicht!“

Eben doch! Das ist genau der Punkt. Wenn ich rechtzeitig weiß, welche Einkünfte ich zu erwarten habe und welche Steuern (oder sonstige Abgaben) darauf anfallen werden, kann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Kapitaleinkünfte,Krankenkasse,Planung,Steuern,Steuerplanung | 37 Kommentare

Kap. 6.2: Renteninformation und Versicherungsverlauf

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Okt. 2013 von Privatier9.Dez. 2021
Geld und Rente

Die meisten Leser werden das bereits kennen: Die Rentenversicherungsträger verschicken seit einigen Jahren jährlich die sog. Renteninformation. Eine Übersicht, aus der hervorgeht, wie viel Rente man unter drei verschiedenen Voraussetzungen erwarten kann.

Dabei wird zunächst einmal der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente aufgeführt, dann der bis zum aktuellen Zeitpunkt erworbene Anspruch auf eine Altersrente und der Anspruch, der sich ergeben würde, wenn sich die bisherigen Voraussetzungen nicht ändern würden (gleiche Einzahlung bis zum Rentenalter).

Wenn wir die Erwerbsminderungsrente hier erst einmal weglassen, hat man mit den beiden anderen Zahlen schon einmal einen ersten Anhaltspunkt über … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 32 Kommentare

Kap. 6: Gesetzliche Renten

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Okt. 2013 von Privatier9.Dez. 2021
Rente

Ein Finanzplan für den Weg „Per Abfindung in den Ruhestand“ sollte nicht nur den Zeitraum bis zur Rente umfassen, sondern natürlich auch noch darüber hinaus.

Denn gerade für jemand, der vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheidet, ergeben sich naturgemäß einige Lücken im Versicherungsverlauf für die spätere Rente und die Auswirkungen gilt es im Vorfeld zumindest zu kennen. Eventuell auch auszugleichen.

Und genau darum soll es nun in den folgenden Beiträgen gehen: Um Renten. Genauer gesagt: Um die gesetzliche Rentenversicherung (GRV).

 

Kap. 6.1: Renten

Ich werde das Thema „Renten“ hier unmöglich vollständig behandeln können, dazu ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Aufhören zu arbeiten,Finanzplan,Gesetzliche Renten,Rente | 129 Kommentare

Steuerplanung, Episode II: Planung für Kapitalanleger

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Okt. 2013 von Privatier23.Jan. 2015
Abfindung und Steuern

Die Steuer zu planen erscheint ungewöhnlich und darum soll zunächst einmal geklärt werden, für wen dieses Thema überhaupt in Frage kommt.

Dass das Thema „Steuerplanung“ so ungewöhnlich ist und bei vielen zunächst auf Unverständnis stößt, liegt einfach daran, dass es für einen normalen Arbeitnehmer, der sein Einkommen ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit bezieht, auch nahezu keine Möglichkeiten gibt, einen großen Einfluss auf seine Einkommensteuer auszuüben. Der Arbeitgeber führt die Steuern automatisch ab und es bleiben maximal ein paar Werbungskosten oder Vorsorgeaufwendungen bei der Steuererklärung abzusetzen. Mehr Einfluss hat man da nicht. Und da man es … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Kapitaleinkünfte,Planung,Steuern,Steuerplanung | 5 Kommentare

Steuerplanung, Episode I: Vorbemerkungen

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Sep. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

Die Artikel zum Thema „Steuer“ gehören hier im Blog zu den am häufigsten gelesenen Beiträgen. Es scheint also ein besonderes Informationsbedürfnis zu bestehen, welchem ich deshalb gerne mit ein paar weiteren Gedanken zur Steuerplanung mit den folgenden Beiträgen nachkommen möchte.

Vielleicht hat ja schon der ein oder andere bei der Überschrift gestutzt und sich gefragt: „Steuer planen – wie soll das denn gehen? Steuern werden doch automatisch von den Einkünften einbehalten (spätestens mit dem Steuerbescheid). Was soll man da planen?“

Nun – um es ganz klar zu sagen: So habe ich bis vor wenigen Jahren … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Finanzamt,Kapitaleinkünfte,Planung,Steuererklärung,Steuern,Steuerplanung | Kommentar hinterlassen

Kap. 5.10: Zwischenbilanz

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Sep. 2013 von Privatier7.Dez. 2021
Der Denker

Es wird mal wieder Zeit, einmal kurz Luft zu holen, zurück zu blicken und einmal kurz zu resümieren:

Was haben wir auf dem Weg zum Privatier bis hierher erreicht?

Nun – wir haben einen Aufhebungsvertrag verhandelt.

Und wir haben einen Finanzplan, in dem schon einige Zahlen enthalten sind. Nämlich ein aktuelles Startkapital (Depotwert), mit dem das Leben als Privatier beginnen wird , eine Einschätzung, mit welcher Rendite man dieses Kapital anlegen könnte und eine weitere Einschätzung über die Inflationsrate. So weit – so gut.

Aber dieser Plan enthält noch etliche weiße Flecken! An erster … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzplan,Kapital,Rente,Steuern | 5 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 30 31 32 33 34 35 36 37 38 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025
  • Plauder-Ecke (Teil 19) 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

  • Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und Disporecht

  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Bert Esser 13.Mai 2025 um 07:39 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als ArbeitsloserMoin Bobbel, hat denn die KK schon die WiederANmeldung ab dem 22....
  • K. Manfred F. 12.Mai 2025 um 23:07 zu Übersicht und EinführungHallo, verfolge die Einträge hier ziemlich genau, aber bin leider nicht fündig...
  • EXRB2020 12.Mai 2025 um 22:20 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Vielen Dank für das Feedback und so habe ich das vermutet. Dann...
  • Lars 12.Mai 2025 um 21:09 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin Stefan Kühn, der grobe Plan könnte machbar sein. Kurz vor Beendigung...
  • Bobbel 12.Mai 2025 um 20:41 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als ArbeitsloserHallo zusammen, ich hatte mich aus privaten Gründen im März für 3...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up