↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Anleihen

Artikelnavigation

1 2 3 4 5 6 >>

Geplanter Depot-Umbau

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov.2020 von Privatier30.Nov.2020
Depot-Struktur

In meinem kürzlich veröffentlichten Beitrag „Wann ist es genug?“ hatte ich schon angedeutet, dass ich vorhabe, mein(e) Wertpapier-Depot(s) umzubauen.

Dabei habe ich auch die wichtigsten Ziele für diese Maßnahme erläutert: Die Verwaltung der Depots soll deutlich einfacher (und übersichtlicher) werden, zur Not auch von jemand übernommen werden, der sich mit Wertpapieren nicht auskennt und insgesamt sollen die Risiken reduziert werden. Wenn sich daraus eine geringere Rendite ergeben sollte, so wird dies bewusst in Kauf genommen.

Mit dem heutigen Beitrag will ich nun einmal erläutern, was ich geplant habe.

 

 

Aktueller Stand

Dazu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Aktiver Anleger,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Depot-Umbau,deutlichen Buchgewinn,Dividenden-Aktien,Emerging-Market,erhebliche Steuerbelastung,ETF,Familienversicherung,Immobilien-Aktien,marktbreite Indizes,MSCI World,Optionshandel,Optionsscheine,Portfolio-Struktur,Risiko reduzieren,Wertpapier-Depot | 53 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2020

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Jan.2020 von Privatier23.Jan.2020
Depot-Struktur

Wie schon in meinem Beitrag zum neuen Jahr 2020 erwähnt, nutze ich die Zeit „zwischen den Jahren“ ja auch immer gerne, um an verschiedenen Stellen ein wenig Bilanz zu ziehen.

Und dazu gehört natürlich auch immer ein Blick auf unsere Wertpapierdepots. Insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der darin enthaltenen Papiere.

Sinn der Aktion ist es natürlich, zu überprüfen, ob sich die gewünschte Aufteilung in Risiko-Kategorien im Laufe des Jahres verschoben hat und ob angestrebte Änderungen erreicht wurden.

Auch wenn ich solche Entwicklungen eigentlich permanent (d.h. mindestens einmal pro Monat) beobachte, so hat … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Festverzinsliche Wertpapiere,Immobilien,Immobilien-Aktien,Liquidität,Optionsscheine,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rückblick,Spekulation,Struktur,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 4 Kommentare

Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Nov.2019 von Privatier29.Nov.2019
Plauderecke Immobilien-Wertpapiere

Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (1)

Es existieren hier ja bereits mehrere sog. Plauderecken mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Oder auch ohne Schwerpunkt, wie die „Allgemeine Plauderecke“.

Hin und wieder stellt es sich nun heraus, dass es zu einzelnen speziellen Themen zusätzlichen Diskussionsbedarf gibt, der dann aber bei den anderen Themen regelmässig untergeht.

So wurden z.B. immer wieder Aktien von Unternehmen angesprochen, die im Immobiliensektor aktiv sind, ohne jedoch auf weitere Details näher einzugehen. Gerade für eine spezielle Untergruppe, der sog. REITs bestehen aber wohl eine Reihe von Unklarheiten, so dass der Wunsch nach einer gesonderten Plauderecke aufgekommen ist, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Immobilien,Plauderecke | Verschlagwortet mit Aktien,Anleihen,Diskussion,Erfahrungsaustausch,ETFs mit Immobilien-Schwerpunkt,Fragen,Geldanlage in REITs,Ideen,Immobilien-Wertpapiere,Investmentmöglickkeiten,Kommentare,Meinungen,Plauder-Ecke,Plauderecke,Real Estate Investment Trust,REIT,REITS,überdurchschnittlich hohe Ausschüttungen | 158 Kommentare

Endgültige Ausfälle von Kapitalforderungen kein steuerlicher Verlust

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Jun.2019 von Privatier15.Nov.2020
Gesetzesänderung

Leider muss ich heute mal wieder eine unerfreuliche Mitteilung machen. 🙁

Update vom 7.Nov. 2019: Dieser Beitrag hat sich inzwischen erledigt! Details dazu im untenstehenden Kommentar…

Es geht – wie die Überschrift schon vermuten lässt – um die steuerliche Behandlung von vollständigen und endgültigen Ausfällen von Kapitalforderungen.

Typische Beispiele wären der Verfall einer Option oder eines Optionsscheines, also ein Auslaufenlassen über das Laufzeitende ohne vorherigen Verkauf, Ausübung oder Glattstellung. Aber auch eine Anleihe, deren Emittent zahlungsunfähig geworden ist. Als endgültig ausgefallen gelten solche Anleihen zwar immer erst nach Abschluss des Insolvenzverfahrens, aber im Falle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Abschluss des Insolvenzverfahrens,Anleihen,Ausfälle von Kapitalforderungen,BFH Urteil,Bundesfinanzhof,Crowdinvesting,Einzelfragen zur Abgeltungsteuer,Emittent zahlungsunfähig,Folgen einer Insolvenz,Förderung der Elektromobilität,Forderungsausfall,Insolvente Anleihen,Insolvenz,Jahressteuergesetz 2019,Kapitalanlagen,Kapitalauszahlungen im Rahmen eines Insolvenzplanes,Nachrangdarlehen,Steuerliche Folgen,Termingeschäfte,Veräußerungsgeschäft,Verfall einer Option,Verlust | 54 Kommentare

Crowdinvesting für Fortgeschrittene: Neue Entwicklungen

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Mai.2019 von Privatier10.Okt.2019
Crowdinvesting in Immobilien

Crowdinvesting für Fortgeschrittene: Neue Entwicklungen

Es ist nun schon einige Zeit vergangen, seitdem ich hier auf der Seite „Crowdinvesting – Einführung und Übersicht“ einen Überblick über das Crowdinvesting-Prinzip, die wichtigsten Anbieter und praktische Erfahrungen geschrieben habe.

Inzwischen habe ich einige weitere Beiträge über meine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern und meinen jeweiligen Investments veröffentlicht. Alle wieder zu finden auf der Seite „Beiträge über Crowdinvesting“ ,

Gegenüber meiner damaligen ersten Darstellung des Immobilien-Crowdinvestings haben sich in der Zwischenzeit aber einige deutliche Erweiterungen ergeben, die ich heute einmal kurz vorstellen möchte.

Anmerkung: Diese … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Crowdinvesting,Immobilien | Verschlagwortet mit Anleihen,Bergfürst,besicherten Bankdarlehen,Bestandsimmobilien,Crowdinvesting,Crowdinvesting in Immobilien,Crowdinvesting-Prinzip,Einkaufszentren,Exporo,Finanzierungsstruktur,Forderungskauf,grundbuchlich abgesicherte Investments,Handelsplatz,Hohe Rendite,Hotels,Immobilien,Immobilien-Projekte,Investition in Immobilien,Kapitalanlagen,Kindertagesstätten,Kleinanlegerschutzgesetz,Luxusvillen,Microappartments,Mieteinnahmen,Nachrangdarlehen,Penthousewohnungen,Selfstorage,Senioren- /Pflegeheime,Studentenheime,Supermärkte,Wertpapierprospekt,Wertsteigerungen,Wohn- und Gewerbe-Flächen,Wohngruppen für Demenzerkrankte,Zinsland | 2 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2019

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Feb.2019 von Privatier16.Jan.2019
Depot-Struktur

Manche Beiträge haben ja inzwischen schon eine kleine Tradition hier auf der Seite.

So z.B. der Rückblick auf die strukturelle Zusammensetzung meiner Wertpapier-Depots zum Jahreswechsel.

Auch wenn der Jahreswechsel inzwischen schon ein wenig zurückliegt, will ich das auch in diesem Jahr wieder machen, obwohl sich nur an wenigen Stellen etwas verändert hat.

Eine erste Änderung habe ich an der Bezeichnung der Asset-Klassen vorgenommen: Statt der bisher verwendeten Bezeichnung „Anleihen“ gefällt mir der Begriff „Festverzinsliche Wertpapiere“ inzwischen besser.

Damit einhergehend habe ich auch einige Papiere umklassizifiziert. So habe ich sämtliche „preferred stocks“, die aus meiner Sicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Festverzinsliche Wertpapiere,Immobilien,Immobilien-Aktien,Liquidität,Optionsscheine,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rückblick,Spekulation,Struktur,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 2 Kommentare

Top oder Flop – Folge 36: Preferred Stocks

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Jun.2018 von Privatier4.Jun.2018
Top oder Flop

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich hier einen Beitrag mit dem Titel „Was sind eigentlich Preferred Stocks?“ veröffentlicht. Und auch immer einmal versprochen, einen Erfahrungsbericht dazu zu schreiben.

Heute ist es nun soweit: Ich will einmal berichten, wie sich meine Preferred Stocks in dieser Zeit entwickelt haben und was es aus heutiger Sicht dazu zu bedenken gibt.

Wer sich vorab noch einmal über die Grundzüge der Preferred Stocks informieren möchte, kann dies in meinem damaligen Beitrag noch einmal nachlesen.

 

Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Preferred Stocks sind eine Aktien-Gattung, die man
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktiengattung,Anleihen,convertible,Deutsche Bank,DIvidendenabschlag,Erfahrungen,Finanz-Portale,Goldman Sachs,JPMorgan Chase,Laufzeit,MIFID,Nominalwert,preferred stocks,preferredstockchannel,Top oder Flop,USA,vom Emittenten gekündigt,Währungsentwicklung,Währungsverluste,Wechselkurs,Zinssatz | 4 Kommentare

Rückblick auf 2017

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Feb.2018 von Privatier4.Aug.2020
Rückblick

Wie schon im letzten Jahr (Rückblick auf 2016) möchte ich auch heute wieder einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen und einmal eine kurze Zusammenstellung meiner persönlichen Ereignisse des letzten Jahres präsentieren. Natürlich nur solche, die finanzieller Natur sind. 😉

Eigentlich könnte ich mich sehr kurz fassen, denn ich habe so im Rückblick den Eindruck, dass nichts Großartiges passiert ist. Aber irgend etwas gibt es ja immer zu berichten und so fange ich einfach mal an…

 

Kategorien

Wie schon im letzten Jahr habe ich mir ein paar Kategorien einfallen lassen, in … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit 2017,Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Apple,BASF,Bitcoin,Börse,Dankbarkeit,Entwicklung der Krypto-Währungen,ETF,Finanzielle Erfolge,Insolvenzen,Katastrophen,KTG Agrar,Luvebelle,Netflix,Neujahr,Nordex,Optionen,Optionsgeschäfte,Pech und Pannen,Performance,Pleiten,preferred stocks,Rangfolge,Rückblick,Rückblick auf 2017,Stückzinstrick | Kommentar hinterlassen

BFH-Urteil zum Ausfall privater Darlehensforderungen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Jan.2018 von Privatier15.Nov.2020
Interessantes Urteil

Hinweis: Das hier beschriebene BFH-Urteil könnte durch eine momentan ( Mai 2019) geplante Gesetzesänderung seine Bedeutung wieder verlieren! Mehr dazu im Beitrag: Endgültige Ausfälle von Kapitalforderungen kein steuerlicher Verlust


Es ist nun ca. 1,5 Jahre her, dass ich hier in dem Beitrag „Steuern bei Kapitalzahlungen laut Insolvenzplan“ erläutert habe, wie Verluste steuerlich behandelt werden, die nicht durch den  Verkauf einer Kapitalanlage, sondern im Rahmen einer Insolvenzabwicklung entstehen.

Aktuelle Beispiele waren seiner Zeit einige von der Insolvenz betroffene Aktien und Anleihen einiger deutscher Mittelstandsunternehmen, die (zumindest bei den betroffenen Anlegern) für einigen Wirbel gesorgt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Anleihen,Az. VIII R 13/15,BFH Urteil,BMF-Schreiben vom 18.Jan.2016,Börse,Crowdinvesting,Einzelfragen zur Abgeltungsteuer,Folgen einer Insolvenz,Forderungsausfall,German Pellets,Insolvente Anleihen,Insolvenz,Kapitalanlagen,Kapitalauszahlungen im Rahmen eines Insolvenzplanes,KTG Agrar,Mittelstandsanleihen,Revisions-Verfahren vor dem BFH,Steilmann-Boecker,Steuerliche Folgen,Veräußerungsgeschäft,Verlust,Windreich | 2 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur 2017

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez.2017 von Privatier11.Nov.2017
Depot-Struktur

In den letzten Jahren habe ich jeweils gegen Ende des Jahres einmal die aktuelle Zusammensetzung meiner Wertpapier-Depots veröffentlicht. Das möchte ich auch in diesem Jahr noch einmal machen, da es doch wieder einige Änderungen gegeben hat.

An den bisherigen Asset-Klassen hat sich insofern etwas geändert, dass ich eine neue Klasse hinzugenommen habe: Das Crowdinvesting in Immobilien.

Gerade diese Klasse zeigt aber auch, dass die Grenzen der einzelnen Klassen nicht immer so ganz eindeutig sind. Denn einerseits handelt es sich bei den Crowd-Investments fast immer um (Nachrang-)Anleihen. Im Grunde könnte man sie also auch bei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien aus den USA,Aktien und Anleihen,Alternativen,amerikanische REITs,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Dollar und Yen,Emerging Markets,ETFs,Fremdwährungsrisiko,Immobilien,Liquidität,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rendite,Rohstoffe,Rückblick,Struktur,Verluste,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 47 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 3 4 5 6 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Texc95 16.Apr.2021 um 19:58 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das gilt auch für das Business Hotel Augsburg ja. Die Verzinsung ist...
  • derDoc 16.Apr.2021 um 19:55 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das würde dann vermutlich auch für "Hotel Augsburg" gelten, oder? Verzinsungsbeginn 15.11.20...
  • Dagobert313 16.Apr.2021 um 19:20 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenDer Beitrag ist mir wohl durchgerutscht. Da hast du das Thema tatsächlich...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 19:08 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Verzinsung für vergangene Monate erhalten? Ich möchte an dieser Stelle einmal einen...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 18:46 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenVielen Dank für die lobenden Worte. Und natürlich nehme ich auch gerne...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up