↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Gastbeitrag

Artikelnavigation

1 2 >>

Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2019 von Privatier2.Aug.2020
ETF-University

Welche Kosten spielen eine Rolle, um eine Kaufentscheidung für oder gegen einen ETF zu treffen? Ist der ETF mit den niedrigsten Kosten automatisch auch derjenige mit der höchsten Rendite?

Dieser Gastartikel wurde von Dr. Jürgen Nawatzki verfasst, der seit knapp 4 Jahren auf ETF-Blog.com über börsengehandelte Indexfonds bloggt und gerade ein neues Projekt ins Leben gerufen hat, nämlich die ETF-University.de. (Anm.: Scheint nicht mehr zu existieren)

 

Um die Vorteilhaftigkeit eines ETFs zu beurteilen, orientieren sich die meisten Käufer von ETFs an der Total Expense Ratio (TER), die man u. a. dem jeweiligen Verkaufsprospekt entnehmen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Seminar | Verschlagwortet mit DAX UCITS ETF,Depotbankgebühren,Dr. Jürgen Nawatzki,ETF,ETF-Blog,ETF-Kosten,ETF-University.de,Exchange Traded Funds,Gastbeitrag,Höhere Rendite,Indexnachbildung,Leerverkäufe,Lizenzkosten,Marketingbudgets,physischer Replikation,Portfolio-Management,Revision,Sampling-Verfahren,TER,Total Cost of Ownership,Total Expense Ratio,Tracking Error,Tracking-Differenz,Verwaltungsgebühren,Wirtschaftsprüfung | 4 Kommentare

Gastbeitrag: Erfahrungen mit dem Dispojahr

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Nov.2016 von Privatier17.Dez.2016
Dispositionsjahr

Der Beitrag über das Dispojahr gehört zu den beliebtesten Beiträgen hier auf „Der Privatier“. Er hält sich seit seinem Erscheinen ständig auf den ersten Plätzen der meistgelesenen Beiträge und hat inzwischen die stattliche Anzahl von über 600 Kommentaren erreicht.

Die überwiegende Mehrzahl der Kommentare befasst sich mit Detail-Fragen zu speziellen Fällen oder zur Ausführung. Einige wenige Kommentare sind dabei, die nach erfolgreicher Durchführung von ihrem Erfolg berichten. Damit solche Erfolgsmeldungen nicht in der großen Masse an Kommentaren untergehen, hat sich Leser Kawahu entschlossen, hier einmal seine Erfahrungen mit dem Dispojahr zusammenzufassen.

Das Wort hat Blog-Leser … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §148 SGB III,§158 SGB III,§159 SGB III,Abspruch auf ALG,Arbeitslosmeldung,Aufhebungsvertrag,Beratung durch das Arbeitsamt,Dispojahr,Dispositionsrecht,Eigenkündigung,Erfolgsmeldung,Familienversicherung,freiwillig in der Rentenversicherung,Gastbeitrag,Gesamtanspruch des ALG1,gesetzliche Kranken­kasse,Kawahu,Kranken- und Pflegeversicherung,Krankheit,Kündigungsfrist,Rente - Früher oder Später,Rentenversicherung,schrift­liche Protokollnotiz,Sperre,Sperrzeit,Steuerprogression,Vorteil Dispojahr | 158 Kommentare

Gastbeitrag: Altersrente für Schwerbehinderte

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt.2016 von Privatier11.Okt.2016
Vorzeitige Altersrente für behinderte Menschen

In einem der letzten Beiträge („Am Ziel“ ) habe ich geschrieben, dass es sicher noch viele Fragen auf dem Weg zum Privatier gibt, die ich nicht beantwortet habe. Weil es sich dabei oft um spezielle Situationen handelt, mit denen ich keine Erfahrung gesammelt habe und ich daher auch nur wenig dazu sagen kann.

Um so mehr freue ich mich, dass es hier Kommentatoren gibt, die in solchen Fällen manchmal einspringen und von ihren eigenen Erfahrungen berichten.

Einer dieser Leser ist Hardy, den viele sicher schon von seinen zahlreichen Kommentaren kennen, mit denen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit § 236a SGB VI,Abschläge,Altersrente,Altersrente als schwerbehinderte Menschen,Altersrente für Schwerbehinderte,Einzahlungen zum Ausgleich einer Rentenminderung,Fristen und Wartezeiten,Gastbeitrag,GdB,Grad der Behinderung,Hardy,Jahrgänge 1952 bis 1963,Regulärer Rentenbeginn,Rentenbeginn,Rentenbeginn als Schwerbehinderter,Schwerbehinderte,Versorgungsämter,vorgezogene Altersrente für Schwerbehinderte,vorgezogene Rente,Vorsorgeaufwendungen,vorzeitige Inanspruchnahme,zeitlich befristeter GdB | 2 Kommentare

Gastbeitrag: Drei Methoden, wie ETFs einen Index nachbilden

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Jan.2016 von Privatier7.Aug.2020
Seminar

In den vergangenen Beiträgen habe ich viel über Anleihen erzählt. Zunächst ein wenig über die Grundlagen (Anleihen Grundlagen Teil 1, Teil 2 und Teil 3) und anschließend auch von meiner eigenen Suche nach Anleihen, die für mich einen erträglichen Kompromiss zwischen Risiko und Rendite erhoffen lassen (Suche nach Anleihen Teil 1, Teil 2 und Teil 3).

Da dies alles im Rahmen des Kapitels „Neuausrichtung“ stattfindet, in dem ich u.a. auch ein wenig über meine Gedanken zur Strukturierung meines Depots erzählen will, werden jetzt als nächstes ein paar … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Anleihen,Branchenstruktur,breite Risikostreuung,Depot Strukturierung,Dr. Jürgen Nawatzki,ETF,ETF-Blog,Exchange Traded Funds,Full-Replication-Methode,Gastbeitrag,Grundlagen von Anleihen,Index nachbilden,Indexnachbildung,Kontrahentenrisiko,Kosten der Indexnachbildung,Marktkapitalisierung,MSCI World Index,Replikationsmethode,Representative-Sampling-Methode,Swap-ETF,Swap-Kontrahent,synthetische Abbildung mit Swaps,teilweise Replikation,Tracking Error,Transaktionskosten,Übersicherung,UCITS,Verwaltungskosten von Swap-ETFs,vollständige Replikation | 13 Kommentare

Gastbeitrag: Einführung in P2P Kredite

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep.2015 von Privatier24.Jul.2020
Crowdinvesting

Vor Kurzem habe ich hier einen Beitrag über „Crowdinvesting in Immobilien“ veröffentlicht. Und (spätestens) dabei habe ich gemerkt, dass ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung habe.

Aber weil ich sicher nicht so ganz alleine mit dieser nicht vorhandenen Erfahrung bin, freut es mich ganz besonders, dass ich heute eine „Einführung in P2P Kredite“ in Form eines Gastbeitrages veröffentlichen kann.

 

Autor des Gastbeitrages ist heute Claus Lehmann. Claus Lehmann veröffentlicht seit 2007 die Blogs P2P-Kredite.com und P2P-Banking.com. Wir können also auf den breiten Erfahrungsschatz eines ausgewiesenen Experten vertrauen!

Aber nun … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Anleger und Kreditsuchende,Annuitätendarlehen,Ausfallrisiko,Bonität,Bonität des Kreditnehmers,Claus Lehmann,Crowdinvesting,Diversifikation,Einführung in P2P Kredite,Gastbeitrag,Kreditausfälle,Kreditausfallrisiko,Marktplatz,ohne Vorfälligkeitsentschädigung jederzeit zurückzahlen,P2P Kredite,P2P Kreditmarktplätze,Peer-to-peer,Renditeerwartung,Scoring,Tagesgeld oder Festgeld,Tilgung und Zinsen,Vergleichstabelle,vorzeitige Kündigung für Anleger,Zweitmarkt | 10 Kommentare

Gastbeitrag: Direktversicherung (Vervielfältiger)

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Aug.2015 von Privatier18.Aug.2015
Versicherungen

Und wieder einmal gibt es heute einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Dieses Mal hat mir ein Leser des Blog „per Mail“ seine Erfahrungen mit Direktversicherungen und der Vervielfältiger-Regel geschrieben. Da er lieber anonym bleiben möchte, werde ich ihm einfach mal den Namen „Peer“ geben.

Das Thema Direktversicherung inkl. Altverträge und Neuverträge, Stichworte wie Vervielfältiger, etc. hatten wir vor einiger Zeit schon einmal in den Kommentaren. Leider konnte ich nicht viel dazu beitragen. Und kann es heute auch immer noch nicht. … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit 1/5 Regel,Altvertrag,Altvertrag einer Direktversicherung,Direktversicherung,Direktversicherung (Vervielfältiger),Ertragsanteil,EStG §40b,Fünftelregel,Garantie-Verzinsung,Gastbeitrag,Kapitalauszahlung nach 5 Jahren,Neuvertrag,Pauschalversteuerungs-Regel,Peer,Progressionsvorteil,Steuervorteil,Vertragsabschluss vor dem 1.1.2005,Vervielfältiger,Vervielfältigungsbetrag | 14 Kommentare

Gastbeitrag: Der Kartentrick

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Jun.2015 von Privatier28.Jun.2015
Bonuskarten

Heute gibt es noch einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Blog-Leser „Ralf“ scheint ein Kartenexperte zu sein! So hat er uns im letzten Beitrag schon über die Vor- und Nachteile von Bonuskarten berichtet. Aber wenn einen einmal die Lust am Schreiben erwischt hat, lässt sie einen so schnell nicht wieder los (kenne ich!). Und so wird uns Ralf heute einen ganz besonderen Kartentrick verraten.

Eigentlich werden Kartentricks ja nicht verraten – also lassen wir uns einmal überraschen, was Ralf … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 11 - Einsparmöglichkeiten | Verschlagwortet mit Abrechnung,Barabhebung,Bargeld,Bonuskarten,Gastbeitrag,Geldautomat,Kartenrtrick,Kreditkarten,Kreditkartenkonto,Onlinebanking,Ralf,Sparen,Verfügungsrahmen,Zinsen,Zinsgutschrift | 9 Kommentare

Gastbeitrag: Sparen mit Bonuskarten

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Jun.2015 von Privatier29.Jun.2015
Bonuskarten

Heute gibt es noch einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

So hat nämlich Blog-Leser „Ralf“ zu recht bemerkt, dass ich im Kapitel über die Einsparpotentiale keinen Beitrag über Bonuskarten geplant hatte und so hat er kurzerhand und netterweise selber in die Tastatur gegriffen und wird uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse heute einmal hier mitteilen.

Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken und lasse mich nun auch einmal überraschen, was Ralf so schreibt:

 

 

Bonuskarten

Heutzutage bietet … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 11 - Einsparmöglichkeiten | Verschlagwortet mit Bonuskarten,Bonusprogramm,Bonusprogramme,Bonussystem,Coupons,DeutschlandCard,Gastbeitrag,Kundenkarten,Payback,Paybackpunkt,Prämien,Ralf,Sparen,Warengutscheine | 3 Kommentare

Kap. 10.3: Einzahlung in eine Direktversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Dez.2014 von Privatier3.Feb.2015
Steuern

Heute gibt es wieder einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Inzwischen ist uns „H-Man“ ja schon als Autor der Gastbeiträge zur NV-Bescheinigung und zum Auszahlplan bekannt und es freut mich ganz besonders, dass wir heute einmal – sozusagen aus erster Hand – erfahren können, ob und wie man mit einer Direktversicherung die Steuerbelastung einer Abfindung reduzieren kann.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Reduktion der Steuerlast auf Abfindungen durch Einzahlungen in

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Betriebliche Altersvorsorge,Direktversicherung,Einkommenssteuer,Gastbeitrag,H-Man,Nachgelagerte Besteuerung,Pauschale Versteuerung,Pauschalsteuer,Private Altersvorsorge,Riester,Rürup,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 52 Kommentare

Gastbeitrag: Der Auszahlplan

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Okt.2014 von Privatier2.Feb.2015
Der Auszahlplan

Heute gibt es noch einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Nachdem uns „H-Man“ schon in seinem ersten Gastbeitrag über den Sinn und Zweck einer NV-Bescheinigung aufgeklärt hat, möchte er uns heute etwas über seine Vorgehensweise berichten, wie er seine Abfindung angelegt hat.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Der Auszahlplan

Irgendwann ist er gekommen – der große Tag und die Abfindung befindet sich auf dem Konto.

Damit ergibt sich unmittelbar die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Auszahlplan,Auszahlungsplan,Einkommenssteuer,Gastbeitrag,Gesicherte Rendite,Grundfreibetrag,H-Man,Hausbank,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kapitalverzehr,Nichtveranlagungsbescheinigung,NV Bescheinigung,Planung,Risiko,Sparbriefe,Steuerfrei,Steuern,Tagesgeld,Zinseinnahmen,Zinsen | 6 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Det 25.Jan.2021 um 01:11 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelHallo Paul Irgendwo habe ich mal was von " WEGZUGSBESTEUERUNG " gelesen...
  • Det 25.Jan.2021 um 00:03 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin Lars , Jürgen , Peter . Danke für die Antworten ....
  • Privatier 24.Jan.2021 um 21:28 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“Nein, für 2021 wird es definitiv keine angepasste Version geben. Es würde...
  • André Raukamp 24.Jan.2021 um 21:19 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Hallo, ok danke schon mal für die erste Einschätzung. Ich rufe morgen...
  • Paul 24.Jan.2021 um 19:34 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“Hallo Privatier, kommt 2021 eine angepasste Version, oder erstmal nicht? Sonst greif...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up