↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Kapitalanlage mit ca. 5%-6% p.a.
=> Crowdinvesting in Immobilien
Zwischenfazit nach 8 Jahren

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 29 30 31 32 33 34 35 … 37 38 >>

Kap. 6.8.2: Ausgleichszahlungen für Renten-Abschläge

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov. 2013 von Privatier23.Dez. 2021
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Wenn im letzten Beitrag die Rede von freiwilligen Beiträgen war, so war in erster Linie daran gedacht, fehlende Monate im Versicherungsverlauf durch entsprechende Beiträge zu füllen. Je nach Zielrichtung entweder lediglich mit einem Mindestbeitrag (um erforderliche Warte-Zeiten zu erfüllen) oder auch mit höheren Beiträgen um die spätere Rente zu erhöhen oder um Steuervorteile zu erhalten.

Heute soll es um eine zusätzliche Variante gehen, die z.B. auch dann angewendet werden kann, wenn man keine Wartezeiten auffüllen braucht.
Der Sinn hinter der heute vorgestellten Variante ist nämlich ein gänzlich anderer: Es sollen nämlich die Abschläge ausgeglichen werden, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersrente,Fünftelregel,Gesetzliche Renten | 911 Kommentare

Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov. 2013 von Privatier10.Apr. 2022
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

In den letzten Beiträgen ging es um Abschläge von der Rente, wenn man sie vorzeitig in Anspruch nehmen will.

Aber es sind ja nicht nur die Abschläge einer vorzeitigen Rente, die die Höhe der Rente reduzieren. Deutlich gravierender ist in der Regel die Einbuße, die durch die verkürzte Einzahlungszeit entsteht. Wer z.B. 10 Jahre vor der Regelaltersgrenze seinen Beruf aufgibt, dem fehlen später auch 10 Jahre mit Rentenbeiträgen.

Da bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Es sei denn, man zahlt noch freiwillig etwas in die Rentenkasse. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten | 393 Kommentare

Kap. 6.7: Früher oder später in Rente ?

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Nov. 2013 von Privatier8.Jan. 2022
Rente - Früher oder Später ?

Inzwischen haben wir in den vergangenen Beiträgen schon die wichtigsten Eckdaten zur Altersrente kennengelernt:

* Den Beginn der Rente,
* die voraussichtliche Höhe und
* die Abschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme.

Aber was ist denn nun günstger: Eine frühe, aber geringere Rente oder eine spätere, dafür aber in voller Höhe?

 

Rente: Früher oder später ?

Eine einfache Überschlagsrechnung kann einem hier schon ein ganz gutes Gefühl vermitteln. Nehmen wir dazu einmal als Beispiel meine eigene Situation und meine Zahlen:

Ich hatte seinerzeit die Wahl zwischen einer vorgezogenen Rente mit 63 Jahren und einem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten | 68 Kommentare

Verlustbescheinigung beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov. 2013 von Privatier12.Dez. 2020
Verrechnung von Altverlusten

Nicht vergessen: Bis zum 15.Dezember müssen die Verlustbescheinigungen für Kapitalerträge bei den Banken beantragt werden!

Verlustbescheinigungen brauchen alle, die mehrere Depots bei verschiedenden Banken haben, unterschiedliche Erfolge (Gewinne und Verluste) bei ihren Kapitalanlagen zu verzeichnen haben und diese im Rahmen der Einkommensteuererklärung vom Finanzamt miteinander verrechnen lassen wollen.

Und genau dazu werden dann eben die Verlustbescheinigungen benötigt, denn ansonsten weiss das Finanzamt ja nicht, dass den Gewinnen bei der einen Bank ein womöglicher Verlust bei einer anderen Bank gegenübersteht.

Aber diese Verlustbescheinigungen stellen die Banken nicht automatisch aus, sondern sie müssen jedes Jahr neu beantragt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktien,Finanzamt,Steuern | 21 Kommentare

Kap. 6.6: Renten-Abschläge

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Nov. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abschläge von der Rente

Jetzt, nachdem wir im letzten Beitrag etwas über die Höhe der zu erwartenden Rente gelernt haben, geht es heute darum abzuschätzen, wie hoch denn die Abschläge sein werden, wenn man die vorzeitige Rente für langjährig Versicherte in Anspruch nehmen möchte.

Da es im Prinzip jedem freisteht, den genauen Termin für den Start der Rente (nach 63 Jahren) selber zu wählen, gibt es hier natürlich keine festen Zahlen, sondern einen prozentualen Abschlag pro Monat.

Und dieser beträgt 0,3 Prozent für jeden Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme. Maximal kann dieser Abschlag also 14,4 % betragen, nämlich dann, wenn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten | 48 Kommentare

Kap. 6.5: Die Höhe der Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Nov. 2013 von Privatier12.Dez. 2021
Höhe der Rente

In den vorangehenden Beiträgen habe ich drei verschiedende Möglichkeiten von Altersrenten vorgestellt:

Die Regelaltersrente,
die Rente für langjährig Versicherte und
die Rente für besonders langjährig Versicherte.

Und ich habe auch schon angedeutet, dass eine vorzeitige Inanspruchnahme (der Rente für langjährig Versicherte) nur mit gewissen Abschlägen möglich ist.

Bevor wir uns aber Gedanken über eventuelle Abschläge von der Rente machen, wäre ja erst einmal die Frage zu klären, wie hoch die Rente denn überhaupt ausfallen wird.

Die Höhe der Rente

Wer es ganz genau und korrekt ausrechnen will, muss sich an die Rentenformel (… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 29 Kommentare

Top oder Flop – Folge 5: Sparen mit MTS-K

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Nov. 2013 von Privatier24.Jan. 2015
Top oder Flop

MTS-K ?  Noch nie gehört ? Doch – bestimmt!

MTS-K ist die „Markttransparenzstelle für Kraftstoffe“. Also die Stelle, an die die Tankstellen seit Sept. 2013 ihre aktuellen Spritpreise melden müssen und es so dem Verbraucher ermöglichen, sich einen jeweils aktuellen Überblick zu verschaffen, einen Preis-Vergleich anzustellen und beim Tanken kräftig zu sparen.

Und heute will ich einmal von meinen praktischen Erfahrungen mit dieser noch recht neuen Einrichtung berichten und erzählen, wie man es nicht machen sollte…

Aber von vorne: Zunächst einmal lädt man sich eine Sprit-Preis-App auf sein Handy, stellt gewünschte Spirt-Sorte und Standort ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Top oder Flop | Verschlagwortet mit Flop,Top oder Flop | 7 Kommentare

Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Nov. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Rüstiger Rentner

Neben den beiden bereits beschriebenen Rentenarten: „Normale Altersrente“ und „Rente für langjährig Versicherte“ wurde im Jahr 2014 noch eine weitere Rentenart eingeführt:

Die „Rente für besonders langjährig Versicherte“ .

Umgangssprachlich dürfte diese Rentenart besser als „Abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren“ bekannt sein. Diese Bezeichnung hat den Vorteil, dass sie die wesentlichen Merkmale dieser Rentenart gleich beinhaltet: Es gibt keine Abschläge und Rentenbeginn kann (für gewisse Jahrgänge) ab 63 Jahren stattfinden.

Aber damit wären wir dann auch gleich bei einer Reihe von Missverständnissen, die u.a. durch diese etwas saloppe Formulierung verursacht, häufig … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Altersvorsorge,Gesetzliche Renten,Rente | 54 Kommentare

Kap. 6.4.1: Rente für langjährig Versicherte

Der Privatier Veröffentlicht am 1.Nov. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Rüstiger Rentner

Im letzten Beitrag über die Regelaltersgrenze hatte ich bereits erläutert, wann der früheste Zeitpunkt für den Beginn der Altersrente ist.

In der momentanen Übergangsphase ist dieser Zeitpunkt vom Geburtsjahr abhängig und nähert sich langsam dem Alter von 67 Jahren.

Je nachdem, wann man aus dem Beruf aussteigen will (oder muss), können das einige lange Jahre bis zur „normalen“ Rente werden.

Aber es gibt Alternativen.

Die erste davon werden wir uns heute ansehen: Die Altersrente für langjährig Versicherte.

 

Die Altersrente für langjährig Versicherte

Worum geht es dabei?

Auch wieder ein kurzer Blick auf die Paragraphen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 93 Kommentare

Kap. 6.3: Die Altersrente

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Okt. 2013 von Privatier8.Jan. 2022
Altersrente

Im heutigen Beitrag soll es also um die Altersrente gehen. Und so kompliziert die Regeln im Einzelnen dazu auch sein mögen, im Grunde stellen sich für die Praxis eigentlich hauptsächlich immer drei Fragen:

Wann bekomme ich meine Rente?

Wie viel Rente werde ich bekommen?

Wie viel weniger wird es sein, wenn ich früher gehe?

Die Antworten kann man dabei meistens bereits der jährlichen Renteninformation entnehmen (wenn man denn vorher den Versicherungsverlauf geklärt hat). Trotzdem will ich hier noch einmal auf die wichtigsten Punkte eingehen:

 

 

Regelaltersgrenze:

Die erste Frage lautet natürlich: Wann bekomme ich denn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente | 79 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 29 30 31 32 33 34 35 … 37 38 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8: Krankenversicherung

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • eSchorsch 4.Juli 2025 um 23:10 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenIch bin bei der TK und habe im Dispojahr eine Vorauszahlung geleistet...
  • Privatier 4.Juli 2025 um 21:36 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Danke für die Antwort. Dann hoffe ich mal, dass dein Arbeitgeber wenigstens...
  • Lars 4.Juli 2025 um 21:27 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtMoin Pinto, etwas Literatur zum Lesen, auch mit Fließschema auf S.4. https://www.erwerbslos.de/images/stories/dokumente/recht_praktisch/newsletter/recht_praktisch_nr_7.pdf...
  • Saschmi0408 4.Juli 2025 um 18:27 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenIch kann die Aussage von Lars bestätigen. Ich bin auch bei der...
  • Lars 4.Juli 2025 um 17:08 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenMoin TomsonM, siehe nachfolgender Link. https://der-privatier.com/kap-10-2-vorauszahlung-von-krankenkassenbeitraegen/#comment-36663 Bei der KK Viactiv ist das...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up