↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Werden die Einkünfte als Privatier ausreichen?
=> Vorschlag für einen Finanzplan (1/3)
Mit: Tabellen-Kalkulation, Folgejahre, Grafik

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 6 7 8 9 10 11 12 … 34 35 >>

Inflation im Finanzplan (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Apr. 2019 von Privatier13.März 2019
Finanzplan - Der Privatier

Vor ein paar Wochen habe ich hier einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich in einem Rückblick die Entwicklung der Gesamtsumme aller meiner Konten und Depots über die letzten Jahre dargestellt habe.

Dazu hat ein Kommentator gefragt, ob denn dabei die Inflation berücksichtigt sei und falls nicht, müssten es ja dann wohl heute 10% weniger sein.

Ich habe darauf nur kurz geantwortet, dass die Inflation in der dargestellten Grafik nicht berücksichtigt sei und es sich um unveränderte Istwerte handele. Ich möchte dies heute im folgenden Beitrag einmal etwas näher erläutern. Die Inflation im Finanzplan.

Dabei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Inflation,Rückblick,Statistiken | 6 Kommentare

Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb. 2019 von Privatier2.Aug. 2020
ETF-University

Welche Kosten spielen eine Rolle, um eine Kaufentscheidung für oder gegen einen ETF zu treffen? Ist der ETF mit den niedrigsten Kosten automatisch auch derjenige mit der höchsten Rendite?

Dieser Gastartikel wurde von Dr. Jürgen Nawatzki verfasst, der seit knapp 4 Jahren auf ETF-Blog.com über börsengehandelte Indexfonds bloggt und gerade ein neues Projekt ins Leben gerufen hat, nämlich die ETF-University.de. (Anm.: Scheint nicht mehr zu existieren)

 

Um die Vorteilhaftigkeit eines ETFs zu beurteilen, orientieren sich die meisten Käufer von ETFs an der Total Expense Ratio (TER), die man u. a. dem jeweiligen Verkaufsprospekt entnehmen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktien Anleihen ETFs,Gastbeiträge | Verschlagwortet mit ETF,Gastbeitrag | 4 Kommentare

Aktualität von Beiträgen und Daten

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Jan. 2019 von Privatier7.Apr. 2022
Information

Inzwischen sind schon etliche Jahre vergangen, seit hier im Blog der erste Beitrag veröffentlicht worden ist.

Im Laufe dieser Zeit haben sich natürlich ständig irgendwelche Änderungen ergeben und so fragen sich viele Leser, ob die im Blog erläuterten Vorgehensweisen überhaupt noch aktuell sind. Oftmals wird auch der Wunsch nach einer Anpassung an aktuelle Verhältnisse gewünscht.

Für einen großen Teil der Beiträge mit allgemein gültigem Character habe ich inzwischen eine Aktualisierung vorgenommen (Stand: Anfg. 2022). Für die Beiträge, die eher private Erkenntnisse wiedergeben, werde ich nur in Ausnahmefällen etwas aktualisieren. Und für die inzwischen über 30.000 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 6 - Gesetzliche Renten,Kap. 8 - Krankenversicherung,Kap. 9 - Agentur für Arbeit,Mitteilungen,Steuerplanung | 2 Kommentare

Grenzen

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Jan. 2019 von Privatier16.Jan. 2019
Grenzen

In meinem letzten Beitrag zum neuen Jahr hatte ich bereits angekündigt, dass ich etwas ausführlicher über einige Veränderungen schreiben wollte, die ich in den letzten Monaten hier im Bereich der Kommentare festgestellt habe, die einer gewissen Korrektur bedürfen.

Es geht darum, dass sich seit einiger Zeit hier immer mehr Leser mit Ihren teilweise sehr persönlichen Situationen zu Wort melden und um Ratschläge bitten oder Ihre geplanten Vorgehensweisen überprüft sehen möchten.

Ich kann das sehr gut nachempfinden, denn schließlich liegt sowohl meinem Buch, als auch diesem Blog genau dieser Gedanke zu Grunde, nämlich die teilweise doch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Mitteilungen | Verschlagwortet mit Kommentare | 1 Kommentar

Buchvorstellung: „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Nov. 2018 von Privatier12.Sep. 2020
Buchvorstellung

Ich lese ja eigentlich kaum noch Finanzbücher – irgendwie habe ich das Gefühl, in meinen über 35 Jahren Börsenpraxis schon zu jedem Thema bereits alles gelesen zu haben. 😉

Okay – das stimmt natürlich nicht wirklich, aber es muss schon einen besonderen Grund geben, wenn mich ein Buch dann doch mal wieder interessiert. Und das war bei „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos ganz klar der Fall!

Denn obwohl ich bereits einige REITs in meinem Depot habe (deutsche und amerikanische), muss ich zugeben, dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mir das Thema … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktien Anleihen ETFs | Verschlagwortet mit Buchvorstellung | 10 Kommentare

Crowdinvesting in Immobilien: Zwischenbilanz

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Nov. 2018 von Privatier31.Juli 2021
Crowdinvesting

Inzwischen ist es nun schon über drei Jahre her, dass ich zum ersten Mal etwas über Crowdinvesting in Immobilien geschrieben habe.

Inzwischen habe ich schon einige Beiträge hier veröffentlicht und den meisten Lesern dürfte das Prinzip des Crowdinvesting bereits bekannt sein.

Für alle, für dies heute zum ersten Mal lesen sollten, habe ich eine kleine „Einführung und Übersicht“ geschrieben.

Heute nach drei Jahren soll es aber einmal wieder eine kurze Zwischenbilanz meiner bisherigen Erfahrungen geben.

 

 

Rückblick und Zielvorhaben

Zu Beginn mit ein wenig Skepsis gestartet, habe ich dann doch relativ schnell … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Crowdinvesting | Verschlagwortet mit Crowdinvesting,Crowdinvesting in Immobilien,Diversifikation,Immobilien,Kapitalanlagen | 26 Kommentare

Mehr Arbeitslosengeld durch Steuerklassenwechsel

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Nov. 2018 von Privatier25.März 2022
Mehr Arbeitslosengeld

Im letzten Beitrag hatte ich hier einige Aktionen zusammengestellt, die man als (angehender) Privatier nach Möglichkeit noch im alten Jahr erledigen sollte.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich zu einem Punkt bisher noch keinen gesonderten Beitrag veröffentlicht habe: Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes durch geschickte Wahl der Steuerklasse. Das will ich nun heute einmal nachholen.

Vorab ein Hinweis an alle Ledigen: Als Lediger kann man die Steuerklasse nicht wechseln und daher dürfte der folgende Beitrag nur am Rande von Interesse sein. Ebenso kommen die folgenden Überlegungen nicht in Betracht für Ehepaare, bei denen nur ein Partner … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Einkommensteuer,Steuererklärung | 425 Kommentare

Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Okt. 2018 von Privatier24.Feb. 2022
Antrag auf Arbeitslosengeld

Vor wenigen Tagen habe ich hier einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich erläutert habe, wie sich temporäre Beschäftigungen (oftmals auch Midi-Jobs) auf das Arbeitslosengeld auswirken, wenn man solche Jobs z.B. während eines Dispojahres oder auch zwischen zwei Phasen von Arbeitslosengeld-Bezug ausübt.

Zusammenfassend könnte man als Fazit aus diesem Beitrag sagen: Wenn man sich an gewisse Regeln hält, hat so eine zwischenzeitliche Beschäftigung keinen Einflusss auf den ursprünglichen Anspruch auf ALG, der ja in der Regel höher sein sollte, als dies bei einer  temporären Beschäftigung oder bei einem Midi-Job der Fall sein würde.

Quasi am … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Arbeitslosengeld,Dispositionsjahr | 303 Kommentare

Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Okt. 2018 von Privatier14.Nov. 2023
Antrag auf Arbeitslosengeld

Immer wieder taucht in den Kommentaren die Frage auf, mit welchen Folgen man rechnen muss, wenn man während eines Dispojahres (oder auch während einer Phase, in der man sich vorrübergehend aus dem Bezug von ALG abgemeldet hat) wieder eine Beschäftigung ausüben möchte.

Oftmals wird dabei nach MINI-Jobs gefragt, aber auch nach MIDI-Jobs oder auch nach kurzfristigen Vollzeitjobs. Die Hauptsorge ist dabei immer: Wie wirkt sich eine solche Beschäftigung auf das Arbeitslosengeld aus?

Da es sich bei diesen geplanten Beschäftigungen in der Regel um Jobs handelt, die schlechter bezahlt werden als der frühere Job, besteht eben … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Arbeitslosengeld,Dispositionsjahr | 355 Kommentare

Steuern sparen bei der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Sep. 2018 von Privatier13.Apr. 2022
Finanzamt und Steuern

Inzwischen habe ich hier schon jede Menge Beiträge über Abfindungen und Steuern geschrieben. Eigentlich ist alles gesagt.

Trotzdem gibt es immer wieder Leser, die mit einer Frage kommen, die dann sinngemäß lautet:
„Ich bekomme eine Abfindung von X-Tausend Euro. Wie kann ich am besten Steuern sparen?“

Nun – die Vorschläge dazu kann man alle hier auf „Der-Privatier“ finden. Allerdings sind sie über viele Beiträge verstreut und manch einer mag da die Übersicht verlieren.

Deshalb möchte ich mit dem heutigen Beitrag einmal versuchen, diese Übersicht wieder herzustellen und die wichtigsten Beiträge zum Thema hier einmal zusammenzufassen.… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Dispojahr,Einkommensteuer,Fünftelregel,Kapitaleinkünfte,Rürup-Versicherung | 143 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 6 7 8 9 10 11 12 … 34 35 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte 17.Okt. 2025
  • Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag 9.Sep. 2025
  • Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung 31.Juli 2025
  • Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen. 31.Juli 2025
  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

  • Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 4.Nov. 2025 um 20:47 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen@LetsGo: Wenn Dir die Kommentare von Hrn. Schmetz zu dieser Fragestellung bereits...
  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 20:30 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHerzlichen Dank Lars, vor allem für das Beispiel "Methodik bei einem gedachten...
  • Lars 4.Nov. 2025 um 19:15 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen@LetsGo hier etwas Literatur ... insbesondere das unter/letzte Beispiel. https://www.der-niedergelassene-arzt.de/wirtschaft-und-praxis/details/lohnt-es-sich-private-krankenversicherungsbeitraege-ins-erwerbsleben-vorzuverlagern/1 Gruß Lars...
  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 19:05 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenDanke Peter, kannst du bitte noch mal genauer angeben welche Stelle du...
  • Gibtsnicht 4.Nov. 2025 um 17:47 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernWie heißt die Krankenkasse?
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up