Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme
Heute muss ich einmal meine ursprüngliche Empfehlung für mein langjährig genutztes Steuerprogramm revidieren und kann stattdessen von einer Nutzung der aktuellen Version nur noch abraten.
Vorab: Ich habe in zahlreichen Kommentaren immer wieder erwähnt, dass ich den Einsatz eines Steuerprogrammes zur Erstellung (und Abgabe) von Einkommensteuererklärungen für sehr empfehlenswert halte.
Ich selber kann mich gar nicht mehr so ganz genau erinnern, seit wann ich meine Einkommensteuererklärungen mit einem Programm mache, es sind aber ganz sicher mehr als 20-25 Jahre. Eine solche Software kostet zwar jedes Jahr Geld und zu Beginn ist auch eine gewisse Kennenlernphase … Weiter lesen
Ein frohes, neues Jahr 2021
Das neue Jahr hat begonnen und für mich mal wieder ein Anlass, ein wenig zurückzublicken und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft zu wagen, was denn das kommende Jahr so bringen könnte…
Rückblickend wird 2020 sicher als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Covid-19 Pandemie gravierende Änderungen in unser aller Leben hervorgerufen hat. Und ich fürchte, das Thema wird uns auch noch eine Weile lang weiter beschäftigen. Ich möchte das heute zwar nicht weiter vertiefen, aber die Folgen auf Aktienmärkte und Depots werden sich auch in den Rückblicken nicht verleugnen lassen.
Weihnachtliche Ruhe 2020
Wie jedes Jahr zur Adventszeit möchte ich mich hier über Weihnachten und Silvester/Neujahr vorübergehend verabschieden. Zeit, um sich einmal verstärkt mit anderen Dingen jenseits von Finanzen und Renditen zu beschäftigen.
Gerade in einer Zeit, in der die üblichen Weihnachtsfeiern (beruflich und privat) vermutlich in einem etwas kleineren Rahmen (oder gar nicht) stattfinden werden, könnte man die Zeit einmal nutzen, um ein wenig Ruhe und Besinnung einkehren zu lassen. Oftmals werden diese Zeiten ja gerne auch für persönliche Rückblicke, Bilanzen und daraus resultierende Zukunftspläne genutzt.
Aus diesem Grund wird es daher in der Adventszeit, über die … Weiter lesen
Geplanter Depot-Umbau
In meinem kürzlich veröffentlichten Beitrag „Wann ist es genug?“ hatte ich schon angedeutet, dass ich vorhabe, mein(e) Wertpapier-Depot(s) umzubauen.
Dabei habe ich auch die wichtigsten Ziele für diese Maßnahme erläutert: Die Verwaltung der Depots soll deutlich einfacher (und übersichtlicher) werden, zur Not auch von jemand übernommen werden, der sich mit Wertpapieren nicht auskennt und insgesamt sollen die Risiken reduziert werden. Wenn sich daraus eine geringere Rendite ergeben sollte, so wird dies bewusst in Kauf genommen.
Mit dem heutigen Beitrag will ich nun einmal erläutern, was ich geplant habe.
Aktueller Stand
Dazu … Weiter lesen
Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da
Um genau zu sein, ist der Einkommensteuerbescheid „schon“ seit Anfang Oktober da. Aber irgendwie bin ich mit meinen Beiträgen hier etwas ins Hintertreffen geraten.
Und die Aussage, dass der EkSt-Bescheid für 2019 „schon“ Anfang Oktober 2020 vorgelegen hat, entspricht dabei auch keinesfalls meinem Empfinden. Das ist für mich viel zu spät! Das hat aber in diesem Jahr weder am Finanzamt noch an mir selber gelegen, sondern ganz einfach an der Comdirect Bank, die es monatelang nicht geschafft hat, eine Steuerbescheinigung zu erstellen.
Nachdem diese endlich verfügbar war, konnte ich meine Erklärung sehr schnell verschicken und … Weiter lesen
Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7)
In meinem letzten Zwischenfazit zu meinem Optionshandel hatte ich es bereits angedeutet und dann in meinem Beitrag „Wann ist es genug“ auch schon angekündigt:
Ich werde den Optionshandel beenden!
Genauer gesagt: Meine Aktivitäten habe ich bereits eingestellt, die endgültige Auflösung des Accounts steht noch bevor (s. Kommentar).
Ich hatte mir vorgenommen, solange weiter zu machen, bis mein Konto wieder ausgeglichen ist (also +/- Null) oder noch bis zum Jahresende. Den Kontoausgleich habe ich dann überraschenderweise schneller geschafft, als ursprünglich angenommen. Eine kleine Abweichung gibt es dabei zwischen meiner eigenen Buchführung, die ganz leicht … Weiter lesen
Vorstellung des neuen Abfindungsrechners
Heute möchte ich einmal auf eine neue Funktion hinweisen, die ich in den letzten Tagen (Wochen) speziell für die Leser von „Der-Privatier“ oder meiner Bücher entwickelt und hier im Blog verfügbar gemacht habe:
Ein Abfindungsrechner.
Wer eine Abfindung bekommen hat (oder zukünftig bekommen soll), der fragt sich als Erstes, was denn von der vereinbarten Brutto-Summe am Ende überhaupt übrig bleibt.
Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten und hängt u.a. von einigen persönlichen Faktoren ab und verlangt daher immer nach einer individuellen Antwort. In der Regel habe ich daher immer die Benutzung eines Steuerprogrammes … Weiter lesen
Steuer-Optimierung mit Kleinbetragsrenten
Vorab: Bitte beim Stichwort „Kleinbetrag“ nicht gleich weiterklicken!
Auf den ersten Blick mag es sich hier um die berühmten „Peanuts“ handeln, bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber eine durchaus interessante Möglichkeit der Steueroptimierung (insbesondere im Zusammenhang mit Abfindungen), die sich hinter den anderen hier vorgestellten Varianten nicht zu verstecken braucht.
Als eine der effektivsten Steuergestaltungen habe ich immer wieder auf (hohe) Einmalzahlungen in eine Basis-Rente (GRV oder Rürup) verwiesen. Immerhin können hier bis zu ca. 25.000€/50.000€ (led./verh.) im Jahr eingezahlt werden, wovon z.B. im Jahr 2020 90% als Sonderausgaben steuerlich wirksam werden.
Diese Variante mag … Weiter lesen