Hier finden Sie die neuesten Beiträge aus dem Blog „Der Privatier“. Immer oben an erster Stelle.
Ältere Beiträge finden Sie weiter unten. Wer keinen Beitrag verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich per Email benachrichtigen lassen.
Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier
Inzwischen haben hier ja bereits einige Blog- und Buch-Leser von ihren Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier berichtet. Ich halte solche Berichte für sehr hilfreich, weil sie einerseits bestätigen, dass die hier vorgestellten Vorgehensweisen funktionieren und andererseits aber auch deutlich machen, dass es manchmal ein wenig Mühe kosten kann, die eigenen Vorstellungen zu realisieren.
Ich freue mich daher, dass ich heute hier in der Form eines Gastbeitrages einen umfassenden Erfahrungsbericht von Leser Marcus B. vorstellen kann, der das ganze Spektrum der zu berücksichtigenden Themen beleuchtet und sogar noch um einen Punkt ergänzt, der bisher hier … Weiter lesen
Depot-Struktur Anfang 2023
Wie jedes Jahr zum Anfang des Jahres möchte ich auch heute wieder einen Rückblick auf die Entwicklung meiner Depot-Struktur veröffentlichen.
Dazu vorab noch der Hinweis, dass dies nicht mit der Absicht geschieht, hier eine besonders vorteilhafte oder in irgendeiner Weise empfehlenswerte Depot-Aufteilung vorzustellen, sondern ich möchte ganz einfach zeigen, wie ich das derzeit mache. Nebenbei dient dieser jährliche Rückblick auch meiner eigenen Kontrolle.
Wie schon aus den letzten Jahren bekannt, enthält der Rückblick zunächst eine Einordnung der verschiedenen Papiere in einzelne Asset-Klassen und zusätzlich gibt eine weitere Übersicht einen Einblick, in welchem Maße meine Investments … Weiter lesen
Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023
Auch in diesem Jahr möchte ich wieder einmal einen kleinen Einblick in die finanziellen Entwicklungen meiner Depots und meines Gesamtvermögens über das vergangene letzte Jahr geben.
Beginnen werde ich auch in diesem Jahr mit einer Grafik zur Entwicklung meines Gesamtvermögens über die letzten Jahre hinweg. Dies habe ich bereits in den vergangenen Jahren (meistens um den Jahresanfang herum) gemacht, zuletzt im Jan. 2022.
Zur Erläuterung für alle, die meine Übersichten bisher nicht verfolgt haben: Ich erstelle immer monatlich eine Bilanz über sämtliche Konto- und Depotstände und notiere die so festgestellte Gesamtsumme. Dies mache ich, … Weiter lesen
Ein frohes, neues Jahr 2023
Mit dem heutigen Beitrag melde ich mich aus der traditionellen Pause über Weihnachten und Neujahr zurück.
Und wie ich es in den vergangenen Jahren an dieser Stelle schon häufiger praktiziert habe, soll es auch heute wieder einmal einen kleinen Rückblick auf das letzte Jahr geben und ebenso einen vorsichtigen Ausblick, auf die Dinge, die da kommen könnten.
Das letzte Jahr 2022 wird wohl bei Vielen als eines der übelsten Jahre in der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung bleiben. An erster Stelle dürfte dabei der Krieg in der Ukraine stehen, der für die direkt Betroffenen mit einem … Weiter lesen
Weihnachtliche Ruhe 2022
Auch in diesem Jahr möchte ich zur Adventszeit und über Weihnachten, Silvester und Neujahr hier eine kleine Pause ankündigen.
Wenn die Adventszeit vielleicht auch manchmal mit Hektik und Stress verbunden ist, so ergibt sich dann doch oftmals zwischen Weihnachten und Neujahr die Gelegenheit, ein wenig Ruhe und Besinnung einkehren zu lassen und die freie Zeit einmal für persönliche Rückblicke, Bilanzen und daraus resultierende Zukunftspläne zu nutzen.
Aus diesem Grund wird es daher in der Adventszeit, über die Weihnachtsfeiertage und Silvester/Neujahr keine neuen Beiträge von mir geben und es wird hier erst im neuen Jahr weiter … Weiter lesen
Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien
Eigentlich hätte dies heute beinahe mein letztes (und abschliessendes) Fazit zu meinen Erfahrungen beim Crowdinvesting in Immobilien werden können…
Aber oftmals kommt es anders als es ursprünglich einmal geplant war.
Bevor ich aber auf Einzelheiten eingehe, vorab kurz ein Hinweis für alle, die sich mit dieser Art von Investments bisher noch nicht beschäftigt haben: Wer sich einmal grundsätzlich über „Crowdinvesting in Immobilien“ informieren möchte, dem kann ich meinen Beitrag „Crowdinvesting für Fortgeschrittene“ empfehlen.
Im heutigen Beitrag soll es aber wieder einmal ausschließlich um einen Rückblick auf meine eigenen Investments gehen.
Ich bin inzwischen … Weiter lesen
Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamen
Heute möchte ich einmal von einem Ärgernis berichten, welches wohl schon seit einigen Jahren bekannt ist. Mir war es allerdings bis vor wenigen Tagen nicht bewusst. Nun hat es mich aber auch getroffen und darum will es heute hier einmal aufgreifen.
Begonnen hat es damit, dass mir die Postbank eine neue Girocard zugeschickt hat. Das ist ja nichts Ungewöhnliches und kommt alle paar Jahre immer wieder vor. Allerdings hatte ich schon das Gefühl, es sei eigentlich ein wenig früh. Trotzdem habe ich der Sache zunächst einmal keine Bedeutung beigemessen und den Brief erst mal weggelegt.… Weiter lesen
Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022
Ich habe bereits in einem der ersten Kapitel dieser Seite dazu geraten, zur Einschätzung der persönlichen, zukünftigen Finanzentwicklung einen Finanzplan zu erstellen. Und seinerzeit auch auch einige Vorschläge dazu anhand eines fikiven Beispiels gemacht (Eingabe der Eckdaten, Entwicklung in den Folgejahren und Grafische Darstellung).
Ein solcher Finanzplan ist von elementarer Bedeutung, wenn man vor der Entscheidung steht, auf die regelmässigen Einkünfte aus einer Berufstätigkeit zu verzichten und in Zukunft als Privatier den Lebenunterhalt nur noch aus den eigenen Mitteln zu finanzieren.
Aber auch wenn man den Schritt zum Privatier bereits getan hat, … Weiter lesen
Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder Scheidung
In den letzten beiden Beiträgen haben wir zwei Möglichkeiten kennengelernt, um freiwillige Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.
Im ersten Beitrag ging es dabei um die freiwilligen Monatsbeiträge für Zeiten, die nicht bereits durch Pflichtversicherungsbeträge abgedeckt sind.
Und der zweite Beitrag handelt von Ausgleichszahlungen für Rentenabschläge bei vorzeitigen Renten.
Beide Möglichkeiten stehen einer breiten Leserschaft, aber insbesondere den (angehenden) Privatiers offen. Für die erste Variante dürfen keine Pflichtversicherungen vorliegen – das ist für einen Privatier typisch. Für die zweite Variante muss man älter als 50 Jahre sein. Das ist vielleicht nicht immer der Fall, aber … Weiter lesen
Depot-Struktur Anfang 2022
In meinem letzten Beitrag „Finanzplan im Rückblick – Jan.2022“ konnte ich mehrere erfreuliche Entwicklungen feststellen.
Neben der Tatsache, dass das Gesamtvermögen in 2021 weiter angestiegen ist und zwischenzeitlich ein Allzeithoch erreicht hat, hat mich besonders gefreut, dass die Entwicklung von weniger Schwankungen begleitet war und insbesondere in den letzten 3 Quartalen sehr ruhig verlaufen ist.
Die Ursachen für diese Entwicklungen sind nicht immer so leicht auf einen Blick zu erkennen. Es wird wohl eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sein. Einen davon möchte ich heute einmal etwas näher untersuchen, nämlich die strukturelle Zusammensetzung der … Weiter lesen