↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Rentner und Krankenkasse: KVdR oder nicht?
=> Krankenversicherung als Rentner
Unterschiede, Bedingungen, Rechtzeitig planen

Schlagwort-Archive: Altersvorsorge

Artikelnavigation

<< 1 2

Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr. 2014 von Privatier8.Jan. 2022
Versicherungen

Wie die Bezeichnung „Betriebliche Altersversorgung (bAV)“ schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um Rentenvereinbarungen, die ein Betrieb mit seinen Arbeitnehmern, meist im Rahmen einer Betriebsvereinbarung oder eines Tarifvertrages, geschlossen hat.

In der Vergangenheit waren Betriebsrenten freiwillige Zusatzleistungen der Arbeitgeber, seit einigen Jahren besteht jedoch ein Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf eine betriebliche Altersversorgung.

Dabei ist der Arbeitgeber immer für die komplette Organisation der Betriebsrente zuständig und bestimmt daher auch den konkreten Durchführungsweg und einen Anbieter. Details werden dabei in der Regel über eine Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag geregelt.

Durchführungswege

Abgesehen von dem Rechtsanspruch, den Arbeitnehmer … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Privater Rentenversicherung,Rente,Rentenversicherung | 188 Kommentare

Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Nov. 2013 von Privatier17.Okt. 2025
Rüstiger Rentner

Neben den beiden bereits beschriebenen Rentenarten: „Normale Altersrente“ und „Rente für langjährig Versicherte“ wurde im Jahr 2014 noch eine weitere Rentenart eingeführt:

Die „Rente für besonders langjährig Versicherte“ .

Umgangssprachlich dürfte diese Rentenart besser als „Abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren“ bekannt sein. Diese Bezeichnung hat den Vorteil, dass sie die wesentlichen Merkmale dieser Rentenart gleich beinhaltet: Es gibt keine Abschläge und Rentenbeginn kann (für gewisse Jahrgänge) ab 63 Jahren stattfinden.

Aber damit wären wir dann auch gleich bei einer Reihe von Missverständnissen, die u.a. durch diese etwas saloppe Formulierung verursacht, häufig … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Altersvorsorge,Gesetzliche Renten,Rente | 87 Kommentare

Kap. 5.5.2: Immobilien als Investment

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Aug. 2013 von Privatier3.Dez. 2021
Immobilien

Im letzten Beitrag hatte ich über die Vorteile eines eigenen Hauses berichtet, über den Gewinn an Lebensqualität, über den Vermögensaufbau und die eingesparten Kosten, wenn das Haus dann einmal abbezahlt ist.
Aber es gab auch ein paar kiritische Anmerkungen zur Idee des Eigenheims als „Altersvorsorge“.

Insofern hat das eigene Heim für mich niemals ein Investment darstellt, sondern war ganz einfach ein (kostspieliger) Bestandteil einer gewünschten Lebensführung.

Im heutigen Beitrag soll es nun um Immobilien als Investment gehen.

 

 

Sicher auch bedingt durch meine guten Erfahrungen auf dem Aktienmarkt hatte ich immer das Gefühl, dass … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Immobilien,Kapital | 32 Kommentare

Kap. 5.5.1: Immobilien zur eigenen Nutzung

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Aug. 2013 von Privatier30.Nov. 2021
Das eigene Heim

Nachdem ich nun in den letzten Beiträgen so ausführlich über meine Aktivitäten im Wertpapierhandel geschrieben habe, möchte ich nun der Vollständigkeit halber auch noch einige andere Möglichkeiten erwähnen, das eigene Kapital zu vermehren bzw. zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften.

Neben der Kapitalanlage in Wertpapiere werden dabei in erster Linie immer Immobilien genannt. Wobei man zunächst einmal zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge voneinander trennen sollte: Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob man eine Investition in Immobilien tätigt, um diese dann zu vermieten und um Mieteinkünfte zu erzielen, oder ob man eine Immobile erwirbt, um sie anschliessend selber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Immobilien,Kapital | 4 Kommentare

Kap. 2.5: Altersvorsorge statt Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.März 2013 von Privatier2.Nov. 2021
Versicherungen

Im letzten Beitrag ging es darum, alleine durch die Beachtung von Fristen und durch eine geschickte Wahl von Terminen im Aufhebungsvertrag erhebliche Vorteile für die späteren Folgen im Bezug auf die Steuerbelastung, beim Bezug von Arbeitslosengeld und bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung zu erlangen.

Die Vorschläge waren einfach zu verstehen und leicht umzusetzen. Solange der Arbeitgeber mitspielt, sollten sich diese Maßnahmen ohne Probleme realisieren lassen.

Im heutigen Beitrag soll es nun um weitere, sehr effektive Varianten gehen, mit denen man gleichzeitig die Steuerlast senken kann und dabei noch die eigene Altersvorsorge stärken kann. Im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Aufhebungsvertrag,Steuern | 11 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte 17.Okt. 2025
  • Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag 9.Sep. 2025
  • Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung 31.Juli 2025
  • Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen. 31.Juli 2025
  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Paul-Anton 2.Nov. 2025 um 21:00 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktDas führt dann zu Situationen wie letzte Woche bei mir: Hatte ALG1...
  • Privatier 2.Nov. 2025 um 17:22 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktArbeitslosengeld wird in vollständigen Monaten mit einem pauschalen Satz von 30*Tagessatz gezahlt...
  • Privatier 2.Nov. 2025 um 17:18 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktDanke für das Update. Es ist aus der Ferne immer etwas schwer...
  • Beeblebroxx 2.Nov. 2025 um 11:20 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktFrage zum ALG. Die AfA spricht von 720 Tagen (bei 24 Monaten)...
  • Dolce Vita 1.Nov. 2025 um 13:54 zu Kap. 9.3: Der richtige ZeitpunktHallo, mal ein kurzes Update. Ich hatte in den letzten Wochen einige...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up