↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung: Wirkung auf ALG und Krankenkasse
=> Abfindung und Ruhezeit
Mit: Grundlagen, Dauer und Folgen einer Ruhezeit

Schlagwort-Archive: Gesetzliche Renten

Artikelnavigation

1 2 3 4 >>

Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder Scheidung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Mrz.2022 von Privatier9.Mrz.2022
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

In den letzten beiden Beiträgen haben wir zwei Möglichkeiten kennengelernt, um freiwillige Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.

Im ersten Beitrag ging es dabei um die freiwilligen Monatsbeiträge für Zeiten, die nicht bereits durch Pflichtversicherungsbeträge abgedeckt sind.
Und der zweite Beitrag handelt von Ausgleichszahlungen für Rentenabschläge bei vorzeitigen Renten.

Beide Möglichkeiten stehen einer breiten Leserschaft, aber insbesondere den (angehenden) Privatiers offen. Für die erste Variante dürfen keine Pflichtversicherungen vorliegen – das ist für einen Privatier typisch. Für die zweite Variante muss man älter als 50 Jahre sein. Das ist vielleicht nicht immer der Fall, aber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersrente,Fünftelregel,Gesetzliche Renten | 5 Kommentare

Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur Altersvorsorge

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Dez.2021 von Privatier1.Dez.2021
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Freiwillige Einzahlungen zur Altersvorsorge in eine Basisrentenversicherung (gesetzl. Rentenversicherung, berufsständische Versorgungseinrichtungen oder Rürup-Verträge) zählen zu den effektivsten Methoden, um die Steuerbelastung auf eine Abfindung deutlich zu senken. So habe ich z.B. in meinem Buch „Per Abfindung in den Ruhestand“ ein Beispiel vorgerechnet, bei dem sich eine Steuerersparnis von über 100% der Einzahlung ergibt!

Allerdings ist die steuerliche Wirkung solcher Einzahlungen durch eine maximale Grenze beschränkt. Für 2021 beträgt dieser Höchstbetrag 25.787€ für Ledige und 51.574€ für gemeinsam veranlagte Ehepaare. Außerdem werden die Einzahlungen noch prozentual begrenzt: Für 2021 werden 92% als Sonderausgaben für … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Steuern sparen | 1 Kommentar

BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Mai.2021 von Privatier31.Mai.2021
Verfassungswidrige Rentenbesteuerung?

Der Bundesfinanzhof hat heute (31.Mai 2021) zwei lange erwartete Urteile zur sog. doppelten Rentenbesteuerung verkündet! (X R 33/19 und X R 20/19)

Das Thema ist im Detail komplex ( siehe auch mein Beitrag zur „Verfassungswidrigen Rentenbesteuerung„) – ich versuche aber zunächst noch einmal kurz das Problem zu erläutern, welches hier in mehreren anhängigen Verfahren zu klären war:

Bei der Besteuerung der Renten befinden wir uns seit einigen Jahren in einer Übergangsphase zur nachgelagerten Besteuerung, bei der mit jedem Jahr ein wenig mehr von der Rente zu versteuern ist. Wer in diesem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten,Rente,Sonderausgaben | 20 Kommentare

Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Mrz.2021 von Privatier14.Mrz.2021
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

In zahlreichen Beiträgen und Kommentaren habe ich immer wieder darauf hingewiesen, dass Einzahlungen in eine Basisrentenversicherung (gesetzl. Rentenversicherung, berufsständische Versorgungseinrichtungen oder Rürup-Verträge) eine der effektivsten Methoden ist, um die Steuerbelastung auf eine Abfindung deutlich zu senken. So habe ich in meinem Buch „Per Abfindung in den Ruhestand“ ein Beispiel vorgerechnet, bei dem sich eine Steuerersparnis von über 100% der Einzahlung ergibt!

Im heutigen Beitrag möchte ich dazu einmal erläutern, welche Höchstgrenzen dabei zu beachten sind und wie dies im Detail berechnet wird. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn neben einer Abfindung noch weitere Einkünfte … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Gesetzliche Renten,Sonderausgaben | 37 Kommentare

Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRV

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jan.2020 von Privatier20.Nov.2021
Höhe der Rente

Hinweis: Dieser Beitrag wurde auf Basis weiterer Recherchen und Erkenntnisse in wesentlichen Passagen überarbeitet. Stand: 16.Jan.2020. Kommentare vor diesem Datum passen daher teilweise nicht mehr zum Inhalt.


Im Laufe der letzten Jahre habe ich hier bereits unzählige Vorschläge gemacht, wie man eine Abfindung möglichst vor der Steuer rettet und in der Folgezeit als angehender Privatier Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung gewährleistet. Alle diese Ideen hatten zur Folge, dass man sich doch mehr oder weniger intensiv mit sämtlichen dieser Themen auseinander setzen musste.

Für alle diejenigen, denen das zu mühsam oder auch zu komplex erschienen ist, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung und Steuern,Altersrente,Fünftelregel,Gesetzliche Renten | 131 Kommentare

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep.2019 von Privatier30.Dez.2021
Rente

Vor etwa einem Jahr hatte ich hier zwei Beiträge zum Thema „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ veröffentlicht (s. Teil-1 und Teil-2).

Heute soll es dazu eine Fortsetzung geben, die sich mit der Frage beschäftigt, wie die Rechnung nach einem weiteren Jahr aussieht. Allerdings möchte ich vorab auf zwei Dinge hinweisen:

Interessant sind solche Überlegungen nur für jemand, der neben einer vorgezogenen Rente einen Hinzuverdienst über der Hinzuverdienstgrenze hat.

Das Thema ist nicht ganz einfach(!) und u.U. nicht auf Anhieb zu verstehen/nachzuvollziehen. Auf jeden Fall ist ein grundlegendes Verständnis für die Rentenberechnung, insbesondere im Zusammenhang … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Flexirente,Gesetzliche Renten | 15 Kommentare

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt.2018 von Privatier30.Dez.2021
Rente

Im ersten Teil dieses Beitrages zum Thema: „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ habe ich erläutert, dass bei einer vorgezogenen Rente und einem Hinzuverdienst, der über der anrechnungsfreien Grenze von 6.300€/Jahr liegt, die Rente gekürzt wird. Und zwar um 40% des Betrages, der über der Hinzuverdienstgrenze liegt.

Dies ist aber im Gegensatz zu der Kürzung, die aufgrund einer vorzeitigen Inanspruchnahme einer Rente vorgenommen wird, kein endgültiger Verlust, sondern nur eine Verschiebung. Die Anrechung eines Hinzuverdienstes führt dazu, dass Rentenpunkte nicht genutzt werden. Wie man diese ungenutzten Rentenpunkte ausrechnen kann, habe ich im letzten Beitrag ebenfalls erläutert.

Im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Flexirente,Gesetzliche Renten | 19 Kommentare

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Okt.2018 von Privatier30.Dez.2021
Rente

Wer sich noch an meinen Beitrag zu meinem Rentenantrag erinnern kann, der wird sich vielleicht auch noch erinnern, dass damals eine Frage nicht befriedigend gelöst werden konnte.

Es ging um die Frage: Bei einer vorzeitigen Rente mit 63 Jahren (mit Abschlag) und einem Hinzuverdienst über der erlaubten Höhe gibt es einen zusätzlichen Abzug von der Rente. Die Frage in diesem Zusammenhang: Was passiert dann mit den nicht genutzten Rentenpunkten?

Eine Warnung vorab: Die Frage ist schon kompliziert und für die Antwort habe ich drei bis vier Anläufe gebraucht, um das Ganze zu verstehen. Aber jetzt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Flexirente,Gesetzliche Renten | 21 Kommentare

Verfassungswidrige Rentenbesteuerung?

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Jul.2018 von Privatier30.Dez.2021
Verfassungswidrige Rentenbesteuerung?

Hin und wieder werde ich auf Themen aufmerksam gemacht, die ich offenbar jahrelang übersehen habe.

So bin ich z.B. auf die Frage, ob die aktuelle Form der Rentenbesteuerung u.U. verfassungswidrig sein könnte, erst durch eine Mail von einem Leser aufmerksam geworden. Danke für den Hinweis.

Und dabei ist diese Frage keineswegs besonders aktuell, sondern wurde erstmals sogar schon vor der Einführung der seit 2005 geltenden nachgelagerten Besteuerung aufgeworfen und hat seitdem immer wieder einmal die Gerichte beschäftigt und ist auch in den Medien mit feiner Regelmäßigkeit immer wieder diskutiert worden.

Inzwischen hatte auch ich ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten | 49 Kommentare

Kap. 6.18: Der Rentenbescheid

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Mai.2018 von Privatier29.Dez.2021
Rente

Wenige Tage nachdem ich kürzlich hier einen Beitrag über meinen Rentenantrag veröffentlicht habe, habe ich dann auch meinen Rentenbescheid bekommen. 🙂

Insgesamt hat die gesamte Bearbeitungszeit von meiner Antragstellung inkl. einer schriftlichen Rückfrage bzgl. der Handhabung meines Hinzuverdienstes bis zur Erstellung des Bescheides weniger als zwei Monate gedauert.

Das halte ich für vollkommen in Ordnung, allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass mein „Fall“ nicht sonderlich kompliziert ist und man diesen Bescheid quasi nur noch per Knopfdruck ausdrucken musste.

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich kurz ein paar Worte zu dem Rentenbescheid schreiben, auch wenn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten | 21 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 3 4 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022 21.Apr.2022
  • Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder Scheidung 8.Mrz.2022
  • Depot-Struktur Anfang 2022 14.Feb.2022
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2022 24.Jan.2022
  • Ein frohes, neues Jahr 2022 6.Jan.2022
  • Weihnachtliche Ruhe 2021 15.Dez.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022
  • Kap. 10.6.1: Abfindung – Jetzt die Abrechnung abstimmen!

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • JuttaG 28.Mai.2022 um 09:23 zu Häufige Fragen (FAQ)Ja, das ist wohl so. Aber es scheint Steuerberater zu geben, die...
  • eSchorsch 27.Mai.2022 um 21:04 zu Häufige Fragen (FAQ)"Steuerberater suchen müssen, der sich mit höheren Abfindungen auskennt" Die Mechanismen sind...
  • Lars 27.Mai.2022 um 11:34 zu Plauder-Ecke (Teil 18)Moin Det, das musst du selber entscheiden, ich erwarte auch weiteres Wachstum...
  • Lars 27.Mai.2022 um 10:57 zu Häufige Fragen (FAQ)Moin Det, zum Thema PV-Anlage ... betrifft das Thema "Liebhaberei". Im nachfolgenden...
  • Det 27.Mai.2022 um 10:09 zu Häufige Fragen (FAQ)PS , Nachwuchs wäre dann irgendwann aber mal in der komfortablen Situation...
  • weitere Kommentare…

** Persönliche Nachricht **

=>  von Peter Ranning

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2022 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up