↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?
=> Jetzt die Abrechnung mit dem AG abstimmen!
Mit: Böse Überraschungen, Hintergründe, Tipps

Schlagwort-Archive: Abfindung

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 >>

Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Jul.2014 von Privatier13.Mai.2023
Meldung bei der Agentur für Arbeit

In meinem letzten Beitrag über die Agentur für Arbeit habe ich über den richtigen Zeitpunkt für die Arbeitslos-Meldung nachgedacht und auch erwähnt, dass es dabei je nach persönlicher Situation verschiedene Faktoren zu berücksichtigen gilt.

Es gibt aber einen Faktor, der eigentlich alle betrifft, die mit einer Abfindung ihren Job aufgegeben haben (oder aufgeben mussten), nämlich die hohe Steuerbelastung auf die Abfindung.

Wenn man einmal nur die Steuer betrachtet, so wäre es wenig sinnvoll, wenn das Arbeitslosengeld zusätzlich noch im selben Jahr wie die Abfindung fließen würde.

Um das zu verhindern gibt es eine sehr … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Dispositionsjahr

Kap. 9.3: Der richtige Zeitpunkt

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Jun.2014 von Privatier17.Feb.2022
Der richtige Zeitpunkt

Im letzten Beitrag über die Begriffe und Vorgehensweisen, die man im Zusammenhang mit der Agentur für Arbeit kennen sollte, habe ich auch den Standard-Ablauf für die Beantragung von Arbeitslosengeld erläutert.

Und auch bereits angedeutet, dass dieser Ablauf nicht immer ideal ist und insbesondere im Zusammenhang mit einer Abfindung steuerliche Nachteile mit sich bringen kann.

Im heutigen Beitrag soll es daher um die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Arbeitslosmeldung gehen. Natürlich können dabei mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Aber betrachten wir erst einmal die allgemeinen Bestimmungen.

Schaut man in die gängigen Broschüren der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit | 119 Kommentare

Kap. 9: Agentur für Arbeit – Vorbemerkungen

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Jun.2014 von Privatier17.Feb.2022
Antrag auf Arbeitslosengeld

Das Kapitel über die Agentur für Arbeit ist inzwischen eines der umfangreichsten Kapitel auf dieser Seite.

Leider werden die zugehörigen Beiträge dadurch etwas unübersichtlich und es entsteht leicht der Eindruck einer fehlenden Struktur. Dies liegt z.T. daran, dass dieses Kapitel ursprünglich einmal anders geplant war, als es sich heute darstellt.

Ursprünglich war es nämlich nicht vorgesehen, hier allgemeine Grundsätze zum Thema Arbeitslosigkeit zu erläutern. Alle Fragen, die sich z.B. im Zusammenhang mit der Höhe und Dauer des Arbeitslosengeldes, dem Bestandsschutz oder bei Nebenbeschäftigungen ergeben, kann man „überall“ nachlesen und haben keinen speziellen Bezug zu Abfindungen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Aufhebungsvertrag,Ruhezeit | 135 Kommentare

Kap. 8.3: Krankenversicherung als Arbeitsloser

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Apr.2014 von Privatier15.Mrz.2022
Krankenkassen-Beiträge

Im letzten Beitrag hatten wir damit begonnen, die Frage nach der Krankenversicherung eines Privatiers zu beleuchten.

Für jemand der privat versichert ist, gibt es dabei nur wenig zu beachten. Für gesetzlich Versicherte hingegen, lohnt es sich, die verschiedenen Stationen, die man beim Übergang aus dem Arbeitsleben zum Privatier (und später zum Rentner) durchläuft, einmal näher zu betrachten.

Beginnen werden wir heute mit der Arbeitslosigkeit, die oftmals die erste Station nach dem Ende des Arbeitslebens sein wird.

 

 

8.3.1 Krankenversicherung und Arbeitslosigkeit

Gleich zu Beginn der Arbeitslosigkeit (mit Meldung bei der Agentur und ALG-Antrag) ergeben … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Krankenversicherung | 394 Kommentare

Kap. 6.8.2: Ausgleichszahlungen für Renten-Abschläge

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov.2013 von Privatier23.Dez.2021
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Wenn im letzten Beitrag die Rede von freiwilligen Beiträgen war, so war in erster Linie daran gedacht, fehlende Monate im Versicherungsverlauf durch entsprechende Beiträge zu füllen. Je nach Zielrichtung entweder lediglich mit einem Mindestbeitrag (um erforderliche Warte-Zeiten zu erfüllen) oder auch mit höheren Beiträgen um die spätere Rente zu erhöhen oder um Steuervorteile zu erhalten.

Heute soll es um eine zusätzliche Variante gehen, die z.B. auch dann angewendet werden kann, wenn man keine Wartezeiten auffüllen braucht.
Der Sinn hinter der heute vorgestellten Variante ist nämlich ein gänzlich anderer: Es sollen nämlich die Abschläge ausgeglichen werden, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersrente,Fünftelregel,Gesetzliche Renten | 734 Kommentare

Kap. 5.10: Zwischenbilanz

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Sep.2013 von Privatier7.Dez.2021
Der Denker

Es wird mal wieder Zeit, einmal kurz Luft zu holen, zurück zu blicken und einmal kurz zu resümieren:

Was haben wir auf dem Weg zum Privatier bis hierher erreicht?

Nun – wir haben einen Aufhebungsvertrag verhandelt.

Und wir haben einen Finanzplan, in dem schon einige Zahlen enthalten sind. Nämlich ein aktuelles Startkapital (Depotwert), mit dem das Leben als Privatier beginnen wird , eine Einschätzung, mit welcher Rendite man dieses Kapital anlegen könnte und eine weitere Einschätzung über die Inflationsrate. So weit – so gut.

Aber dieser Plan enthält noch etliche weiße Flecken! An erster … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzplan,Kapital,Rente,Steuern | 5 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Aug.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Heute geht es eigentlich nicht mehr um „Planung“ und schon gar nicht mehr um „hohe Kunst“, aber ich hatte ja im letzten Beitrag über die Kunst der Steuerplanung (Teil 2) versprochen, dass ich noch etwas über die Kirchensteuer schreiben wollte.

Also gibt es heute noch einen Nachtrag:

Abfindung und Kirchensteuer

Noch einmal zur Erinnerung: Die Kirche berechnet auf eine Abfindung das sog. „besondere Kirchgeld“ – und das ist (oft) höher als der normale Steuersatz! Dabei wird das zu versteuernde Einkommen in Stufen eingeteilt und ein fester Betrag für das Kirchgeld zugeordnet. Drei  Beispiele dazu: Ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Buch,Einkommensteuer,Elster,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz | 113 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Im ersten Teil des Beitrages über die Steuerplanung habe ich ja schon berichtet, dass alle Planungen im Zusammenhang mit meiner Abfindungszahlung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Heute soll es im zweiten Teil um die beiden anderen Punkte (Nutzung der Altverluste und Minimierung der Kapitaleinkünfte) gehen:

Diese Punkte aus meiner Liste waren schon etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Zum Thema „Altverluste“ habe ich ja auch schon den Beitrag „Altverluste verfallen Ende 2013“ geschrieben, von daher möchte ich auf den Hintergrund hier ebenfalls verzichten.

Die Aufgabe war es also nun, meine Altverluste (auch eine 5-stellige Summe) zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Wie schon vor ein paar Tagen angekündigt, ist mein Steuerbescheid für 2012 nun auch schriftlich eingetroffen und ich hatte genügend Zeit, ihn zu analysieren. Irgend etwas, was mir nicht gefällt, finde ich ja fast immer, aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden.

Eine 5-stellige Summe als Steuerrückzahlung – das kann sich schon sehen lassen !

Aber es ist gar nicht so sehr die Höhe der Rückzahlung, die ich hier hervorheben will. Das ist relativ leicht zu erreichen und keine Kunst. Schon gar keine „hohe“ Kunst.

Es sind vielmehr die weiteren Randbedingungen bzw. Aufgabenstellungen, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | Kommentar hinterlassen

Der Steuerbescheid 2012 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2013 von Privatier22.Jan.2015
Steuerbescheid - Elster

An dieser Stelle sollte eigentlich ein Beitrag über Solarworld aus der Reihe „Top oder Flop“ erscheinen, aber der  muss jetzt erst einmal noch ein paar Tage warten, denn heute haben sich wichtige Dinge angekündigt !

Eine Elster kam heute geflogen und hat mir eine lange erwartete Nachricht übermittelt: Mein Steuerbescheid für 2012 ist fertig und das Ergebnis ist (nahezu) wie erwartet !

Prima. Darauf habe ich lange gewartet. Und im Vorfeld (in den letzten beiden Jahren: 2011 und 2012) lange und ausgiebig darauf hingearbeitet. Und die Mühen haben sich gelohnt:
Ich bekomme eine immerhin 5-stellige … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier 17.Apr.2023
  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Rehlein 4.Jun.2023 um 08:49 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Hallo e Schorsch , Du hast uns wieder gut geholfen mit deinen...
  • eSchorsch 3.Jun.2023 um 21:17 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)"Arbeitslosengeld kann man doch nicht beantragen wenn eine AU vorliegt oder ?"...
  • Rehlein 3.Jun.2023 um 17:34 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Hallo Zusammen, ich konnte unsere Situation hier nicht finden. Mein Mann wird...
  • The_Doctor 3.Jun.2023 um 11:57 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIn meinem Fall hat der AG die Umstellung ohne längere Diskussion wie...
  • Brigitte55 3.Jun.2023 um 11:02 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeNach einem im Sept 2022 abgeschlossenen Aufhebungsvertrag habe ich nach 7 Monate...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up