↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung: 50% Kirchensteuer sparen!
=> Teilerlass der Kirchensteuer beantragen
Mit: Vorgehensweise und Fallstricke

Schlagwort-Archive: Abfindung

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 7 >>

Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Jan. 2015 von Privatier25.Apr. 2022
Abfindung und Steuerklasse 6

Nachdem ich im letzten Beitrag mit der Einzelveranlagung schon ein wenig in die Spezialitäten-Kiste gegriffen habe, möchte ich heute einmal auf ein Thema eingehen, welches insbesondere dann von Interesse ist, wenn der Empfänger einer Abfindung dem Vorschlag gefolgt ist, die Auszahlung der Abfindung in das Folgejahr nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses zu verschieben.

Mit einer solchen Verschiebung sollen ja die zusätzlichen Einkünfte durch die Abfindung in ein Veranlagungsjahr verlagert werden, in dem ansonsten nur noch geringe Einkünfte (oder auch gar keine) anfallen. Und um damit eine Menge Steuern zu sparen.

Um so größer dürfte das … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Fünftelregelung,Steuern | 219 Kommentare

Kap. 10.5: Die Einzelveranlagung

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Jan. 2015 von Privatier13.Apr. 2022
Einzelveranlagung

Im letzten Beitrag habe ich erläutert, wie man mit Hilfe einer Basisrentenversicherung die Steuern auf eine Abfindung reduzieren kann und gleichzeitig die Rente aufstocken kann.

Heute will ich einmal auf ein Thema eingehen, welches in den letzten Kommentaren hin und wieder angesprochen wurde und was ich vereinzelt auch schon einmal selber empfohlen habe:

Die Einzelveranlagung.

Die Einzelveranlagung wird oftmals mit dem Vorurteil versehen: „Das lohnt sich im Normalfall nicht!“. Und das ist auch richtig. Im Normalfall.

Im Normalfall macht eine Einzelfallveranlagung bei verheirateten Paaren meistens keinen Sinn. Aber es gibt eben Situationen, die sind … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommenssteuer,Fünftelregelung,Steuern | 62 Kommentare

Kap. 10.4: Gesetzliche Rente und Rürup-Versicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Jan. 2015 von Privatier11.Apr. 2022
Steuern

In einigen Beiträgen wurde bereits erwähnt, dass Einzahlungen in eine Basisaltersvorsorge (dazu gehört z.B. die gesetzliche Rentenversicherung, aber auch ein Rürup-Vertrag) steuerlich gefördert werden. Siehe z.B. Rürup-Rente oder Optimierung einer Abfindung.

Unter dem Blickwinkel der Steuerersparnis möchte ich diese Möglichkeiten hier noch einmal in Erinnerung rufen.

Von der steuerlichen Wirkung her macht es dabei keinen Untersschied, ob man Beiträge in eine Rürup-Versicherung oder in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Beide werden nach dem folgenden Muster behandelt:

Die Beiträge zur einer Basisaltersvorsorge mindern das zu versteuernde Einkommen bis zur einer jeweils jährlich angepassten Höchstsumme. Diese Höchstsumme … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregelung,Private Altersvorsorge,Rentenversicherung,Sonderausgaben,Steuern | 110 Kommentare

Kap. 10.3: Einzahlung in eine Direktversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Dez. 2014 von Privatier13.Apr. 2022
Steuern

Heute gibt es wieder einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Inzwischen ist uns „H-Man“ ja schon als Autor der Gastbeiträge zur NV-Bescheinigung und zum Auszahlplan bekannt und es freut mich ganz besonders, dass wir heute einmal – sozusagen aus erster Hand – erfahren können, ob und wie man mit einer Direktversicherung die Steuerbelastung einer Abfindung reduzieren kann.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Reduktion der Steuerlast auf Abfindungen durch Einzahlungen in

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Gastbeitrag,Steuern | 74 Kommentare

Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov. 2014 von Privatier7.Juni 2025
Krankenkasse

Heute möchte ich einmal eine Steuergestaltung erläutern, die zwar im Zusammenhang mit einer hohen Abfindung und der Fünftelregel eine ganz besondere Wirkung entfaltet, die sich aber auch ohne eine Abfindung durchaus lohnen kann:

Die Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

Und das steckt dahinter:

Seit Anfang 2010 können die Beiträge zur privaten oder freiwilligen gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben in voller Höhe im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

Wer nun seine Beiträge im Voraus zahlt, kann dadurch im Jahr der Abfindungszahlung seinen Sonderausgabenabzug deutlich erhöhen und so erhebliche Steuerersparnisse erzielen. Vorauszahlungen werden dabei (seit Anfg. 2020 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommensteuer,Finanzamt,Fünftelregel,Krankenkasse,Steuern | 1.283 Kommentare

Kap. 10.1: Die Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Nov. 2014 von Privatier9.Apr. 2022
Abfindung

In diesem Kapitel über „Finanzamt und Steuern“ möchte ich die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen, die sich ganz allgemein beim Thema Steuern für den (angehenden) Privatier als wichtig und hoffentlich vorteilhaft erweisen können.

Beginnen werde ich heute mit der Abfindung.

Wie schon ganz zu Anfang dieses Blogs im Beitrag über den Aufhebungsvertrag erwähnt, gibt es (aus steuerlicher Sicht) bei der Abfindung folgende Punkte zu beachten:

Der Auszahlungstermin

In vielen Fällen wäre es ideal, wenn eine Abfindung erst im Januar des Folgejahres nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen gezahlt werden könnte. Nur so ist nämlich eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 200 Kommentare

Kap. 10: Finanzamt und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Nov. 2014 von Privatier8.Apr. 2022
Finanzamt und Steuern

Wenn es in den vergangenen Kapiteln um einzelne Themen wie z.B. Abfindung, Arbeitslosengeld oder Renten ging, so wurden dabei jeweils eine ganze Reihe von zugehörigen Teilaspekten erläutert.
Die Frage nach der steuerlichen Behandlung war dabei immer nur ein Teilaspekt von vielen und (je nach Thema) mal mehr und mal weniger umfangreich.

In dem Kapitel „Finanzamt und Steuern“ möchte ich nun einmal die Sichtweise umkehren und es soll primär um Steuerfragen gehen. Dabei wird es teilweise zu Wiederholungen oder Zusammenfassungen bereits früher erläuterter Zusammenhänge kommen. Es wird aber auch einige neue Beiträge geben, deren Themen in … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzamt,Steuern | 421 Kommentare

Gastbeitrag: Der Auszahlplan

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Okt. 2014 von Privatier2.Feb. 2015
Der Auszahlplan

Heute gibt es noch einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Nachdem uns „H-Man“ schon in seinem ersten Gastbeitrag über den Sinn und Zweck einer NV-Bescheinigung aufgeklärt hat, möchte er uns heute etwas über seine Vorgehensweise berichten, wie er seine Abfindung angelegt hat.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Der Auszahlplan

Irgendwann ist er gekommen – der große Tag und die Abfindung befindet sich auf dem Konto.

Damit ergibt sich unmittelbar die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Gastbeiträge | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Einkommenssteuer,Gastbeitrag,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Planung,Risiko,Steuerfrei,Steuern,Zinsen | 6 Kommentare

Gastbeitrag: Die Nichtveranlagungsbescheinigung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Okt. 2014 von Privatier20.Feb. 2022
Abfindung und Steuern

Heute gibt es zur Abwechslung einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern ein eifriger Leser dieses Blogs. Ein Gastbeitrag von „H-Man“.

H-Man ist inzwischen selber Privatier und hat hier mit seinen Kommentaren schon einige wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen beigesteuert. Allerdings hat er bisher auch ein paar Punkte vermisst und ich möchte ihm hiermit gerne die Gelegenheit geben, seine Erfahrungen weiter zu geben.

Ich übergebe also hiermit das Wort an: H-Man.

 

 

Die NV-Bescheinigung

Die NV-Bescheinigung – vollständig: Nichtveranlagungsbescheinigung – ist:

  • ein Dokument, in dem das Finanzamt
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Einkommenssteuer,Finanzamt,Gastbeitrag,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Planung,Steuerfrei,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung | 19 Kommentare

Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Sep. 2014 von Privatier13.März 2022
Ruhezeit

In ersten Teil des Beitrages über „Abfindung und Ruhezeit“ habe ich ja schon erläutert, dass eine Ruhezeit (in der die Agentur kein ALG bezahlt) dann „verordnet“ werden kann, wenn eine Abfindung gezahlt worden ist. In der Ruhezeit soll die Abfindung (zumindest ein Teil) zunächst einmal „verbraucht“ werden.

Das ist aber nun nicht wörtlich zu nehmen, in dem Sinne, dass tatsächlich die ganze Abfindung aufgebraucht werden muss, bis man wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld hat. Stattdessen gibt es eine gewisse Rechenvorschrift, mit der berechnet werden kann, wie lange die Ruhezeit dauert.

Im ersten Teil haben wir drei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag | 257 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 7 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8: Krankenversicherung

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 9.Juli 2025 um 17:44 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenIch will dazu noch kurz ergänzen, dass die Tatsache, dass Erstattungsüberhänge z.T....
  • Privatier 9.Juli 2025 um 17:23 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtMeine Rechtsauffassung zum Thema der Meldepflichten im Zusammenhang mit einem Dispojahr habe...
  • Micha73 9.Juli 2025 um 14:44 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Zusammen! Zuerst einmal vielen Dank für die tolle Webseite mit den...
  • Ratsuchende 9.Juli 2025 um 14:12 zu Kap. 6.8.2: Ausgleichszahlungen für Renten-AbschlägeHallo Privatier, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt -...
  • Privatier 9.Juli 2025 um 09:37 zu Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder ScheidungNein - eine Aufstockung von bereits gezahlten Beiträgen ist nicht möglich. Der...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up