↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Grenzwerte für Steuern und Sozialversicherungen:
=> Aktuelle Rechenwerte
Mit: Sozialversicherungen und Steuern

Schlagwort-Archive: Rürup-Rente

Steuer-Optimierung mit Kleinbetragsrenten

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Okt.2020 von Privatier19.Mrz.2021
Kleine Rente

Vorab: Bitte beim Stichwort „Kleinbetrag“ nicht gleich weiterklicken!

Auf den ersten Blick mag es sich hier um die berühmten „Peanuts“ handeln, bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber eine durchaus interessante Möglichkeit der Steueroptimierung (insbesondere im Zusammenhang mit Abfindungen), die sich hinter den anderen hier vorgestellten Varianten nicht zu verstecken braucht.

Als eine der effektivsten Steuergestaltungen habe ich immer wieder auf (hohe) Einmalzahlungen in eine Basis-Rente (GRV oder Rürup) verwiesen. Immerhin können hier bis zu ca. 25.000€/50.000€ (led./verh.) im Jahr eingezahlt werden, wovon z.B. im Jahr 2020 90% als Sonderausgaben steuerlich wirksam werden.

Diese Variante mag … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Einkommensteuer,Fünftelregel,Krankenversicherung,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuern sparen,Steuerplanung | 39 Kommentare

Die erste Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Mrz.2016 von Privatier5.Apr.2016
Der Rentner

Die erste Rente ist da!

Tja… nun ist es soweit! Die erste Rente ist da!

Muss ich nun den Titel meines Blogs ändern? Bin ich noch Privatier? Oder bin ich jetzt einfach „Rentner“?

Um ganz ehrlich zu sein, ist die erste Rente schon eine ganze Weile da. Genauer gesagt nämlich seit Ende 2015. Einen Monat lang habe ich schon in 2015 meine erste Rente bekommen.

Natürlich nicht die gesetzliche Rente. Dafür bin ich immer noch zu jung. Naja… „jung“ hört sich inzwischen auch etwas komisch an. Sagen wir besser: Für die gesetzliche Rente habe ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abfindung,Gesetzliche Rente,Privatier,Rürup-Rente,Steuern | 15 Kommentare

Kap. 7.3: Die Rürup-Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Mrz.2014 von Privatier13.Apr.2022
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Was die Riester-Rente für den Arbeitnehmer ist, das ist die Rürup-Rente für den Selbstständigen. So lautet ein weitverbreitetes Vorurteil. Wie so oft, ist auch in diesem Vorurteil sicher ein Körnchen Wahrheit  zu finden.

So ist es zwar richtig, dass sich für einen Selbstständigen, der eine staatlich geförderte Rentenversicherung sucht, die Rürup-Rente als ziemlich einzige Möglichkeit anbietet. Insofern ist die Aussage also richtig.

Wer jetzt aber den Umkehrschluss zieht, dass also die Rürup-Rente nichts für einen angestellten Arbeitnehmer sei, der irrt.

Sicher ist es auch richtig, dass die Rürup-Rente so einige eingebaute Randbedingungen hat, die manchem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Finanzamt,Gesetzliche Rente,Rentenversicherung,Rürup,Rürup-Rente,Steuern | 203 Kommentare

Kap. 7: Riester, Rürup und bAV

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Mrz.2014 von Privatier31.Dez.2021
Weitere Rentenformen

Nachdem ich im letzten Kapitel sehr ausführlich über die gesetzliche Rentenversicherung geschrieben habe, sind vielleicht bei dem einen oder anderen Leser Zweifel aufgekommen, ob die gesetzliche Rente ausreichen wird.

Insbesonde diejenigen, die möglichst früh aus dem Berufsleben ausscheiden möchten, haben ja zusätzlich zu dem ohnehin nicht gerade üppigen Rentenniveau auch noch Abschläge wegen der vorzeitigen Inanspruchnahme und der verkürzten Einzahlungsphase in Kauf zu nehmen.

Da gilt es, sich rechtzeitig ein paar Gedanken zu machen. Über die eigene Zukunft. Über Alternativen zur gesetzlichen Altersvorsorge. Über Möglichkeiten, die drohende Einkommenslücke zu schließen.

Wer zu diesen Fragen mehr … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Riester,Rürup-Rente | 67 Kommentare

Kap. 6.13: Rente und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Feb.2014 von Privatier7.Jan.2022
Rente und Steuern

Ein Thema, welches in den bisherigen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung höchstens einmal am Rande erwähnt wurde, ist das Thema: Rente und Steuern.

Eigentlich besteht das Thema aus zwei unterschiedlichen Fragestellungen, nämlich einerseits die Frage nach der steuerlichen Betrachtung während der Einzahlungsphase, also noch vor der Rente während der aktiven Beschäftigungszeit. Und andererseits die Frage, wie sich dann nach Beginn der Rente die laufenden Bezüge steuerlich auswirken.

Bevor wir hier in den kommenden Abschnitten diese beiden Teilaspekte betrachten, vorab noch einige grundsätzliche Anmerkungen:

Nachgelagerte Besteuerung

Ähnlich wie bei der Regelaltersgrenze befinden wir uns beim Thema … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Rürup-Rente,Steuern sparen | 7 Kommentare

Willkommen beim „Privatier“ !

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Feb.2013 von Privatier8.Jan.2022

Mit 56 Jahren in den Ruhestand ?

Hallo, mein Name ist Peter Ranning und ich berichte hier von meinen Erfahrungen als “Privatier”, nachdem ich im Alter von 56 Jahren meinen Beruf und meinen Job aufgegeben habe.

Verfolgen Sie hier meine Motive für den Ausstieg, meine Überlegungen, meine Erfahrungen und meine Strategien – aber auch meine Probleme und Misserfolge.
Profitieren Sie von fundierten Ratschlägen zu Fragen wie z.B. zum Aufhebungsvertrag, zur Abfindung, zu Steuern, zu Renten-Beginn und Renten-Höhe, zu Abschlägen, Kranken- und Pflegeversicherung, Riester, Rürup und vieles mehr.

Weitere Details über mich gibt es auf der … Weiter lesen

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022
  • Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamen 11.Jul.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier
  • Depot-Struktur Anfang 2023
  • Arbeitslosengeld und Nebeneinkünfte

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Lars 1.Apr.2023 um 22:45 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Ctrader, das wären dann 22 Monate Zwischenbeschäftigung = 10 Monate neuer...
  • Ctrader 1.Apr.2023 um 22:14 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeNein, aber das ist nach meinem Berständnis auch nicht nötig. Die Zwischenbeschäftigung...
  • Lars 1.Apr.2023 um 20:52 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – Vorbemerkungen"Ist das in der AfA Diskussion hilfreich ?" Es könnte hilfreich sein...
  • eSchorsch 1.Apr.2023 um 20:26 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenEs war für einige hilfreich. Es war aber noch nie eine Garantie,...
  • Lars 1.Apr.2023 um 20:17 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeCTrader, hierzu einmal posten, wann der ALG-1 entstanden ist, (bezogen auf: "Restanspruch...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up