↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Rürup-Versicherung

Artikelnavigation

1 2 >>

Steuer-Optimierung mit Kleinbetragsrenten

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Okt.2020 von Privatier19.Mrz.2021
Kleine Rente

Vorab: Bitte beim Stichwort „Kleinbetrag“ nicht gleich weiterklicken!

Auf den ersten Blick mag es sich hier um die berühmten „Peanuts“ handeln, bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber eine durchaus interessante Möglichkeit der Steueroptimierung (insbesondere im Zusammenhang mit Abfindungen), die sich hinter den anderen hier vorgestellten Varianten nicht zu verstecken braucht.

Als eine der effektivsten Steuergestaltungen habe ich immer wieder auf (hohe) Einmalzahlungen in eine Basis-Rente (GRV oder Rürup) verwiesen. Immerhin können hier bis zu ca. 25.000€/50.000€ (led./verh.) im Jahr eingezahlt werden, wovon z.B. im Jahr 2020 90% als Sonderausgaben steuerlich wirksam werden.

Diese Variante mag … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindungen und Steuern,Altersvorsorge,atypischer Ablauf,Basis-Rente,effektive Steuergestaltung,Einkommensteuer,Einmalzahlungen,Fünftelregel,Kapitalisierung dieser Renten,Kleinbetragsrenten,Krankenversicherung,KVdR-Rentner,mehrere kleine Rürup-Verträge,monatlichen Bezugsgröße,Reduzierung der Steuerbelastung,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,schädliche Verwendung,Sonderausgaben,Steuer-Optimierung,Steuerersparnis,Steuern sparen,Steuerplanung,Vererbung,Witwenrente | 37 Kommentare

Steuern sparen bei der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Sep.2018 von Privatier24.Sep.2018
Finanzamt und Steuern

Inzwischen habe ich hier schon jede Menge Beiträge über Abfindungen und Steuern geschrieben. Eigentlich ist alles gesagt.

Trotzdem gibt es immer wieder Leser, die mit einer Frage kommen, die dann sinngemäß lautet:
„Ich bekomme eine Abfindung von X-Tausend Euro. Wie kann ich am besten Steuern sparen?“

Nun – die Vorschläge dazu kann man alle hier auf „Der-Privatier“ finden. Allerdings sind sie über viele Beiträge verstreut und manch einer mag da die Übersicht verlieren.

Deshalb möchte ich mit dem heutigen Beitrag einmal versuchen, diese Übersicht wieder herzustellen und die wichtigsten Beiträge zum Thema hier einmal zusammenzufassen.… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Abfindung und Kirchensteuer,Abfindungen und Steuern,ALG-Bezug,Altersvorsorge,Bezug von Arbeitslosengeld,Dispojahr,Einkommensteuer,Einmalzahlungen zur Rentenversicherung,Einzahlungen in die eigene Altersvorsorge,Einzelveranlagung,Fallstricke,freiwilligen Beiträge zur Rentenversicherung,Fünftelregel,Kapitaleinkünfte,Reduzierung der Steuerbelastung,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuerersparnis,Steuerklasse 6,Steuern sparen,Steuerplanung,Steuerprogramm,Verschiebung der Abfindung,Verschiebung von Einkünften,Vorauszahlungen von Krankenkassenbeiträgen,zu versteuerndes Einkommen | 104 Kommentare

Kap. 10.4: Die Rürup-Versicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Jan.2015 von Privatier3.Feb.2015
Steuern

 

Auch die Rürup-Versicherung habe ich schon mehrfach erwähnt (z.B.: Rürup-Rente, Optimierung einer Abfindung) und soll hier im Zusammenhang mit den Steuern noch einmal unter diesen Gesichtspunkt kurz in Erinnerung gerufen werden.

Die Beiträge zur Rürup-Versicherung mindern das zu versteuernde Einkommen. Im Jahre 2015 können 80% der Beiträge als Sonderausgaben abgezogen werden. Die Beiträge werden dabei auf Höchstsummen von 20.000 Euro (Ledige) und 40.000 Euro (Ehepaare) begrenzt. Der absetzbare Anteil steigt in 2 %-Schritten pro Jahr an. 2025 beträgt der absetzbare Anteil dann 100 % des aufgebrachten Beitrags.

Für 2015 kann also ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Beiträge zur Rentenversicherungen,Einkommenssteuer,Fünftelregelung,Private Altersvorsorge,Rentenversicherung,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 89 Kommentare

Kap. 10: Finanzamt – Fragen, Kritik und Anregungen

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Nov.2014 von Privatier3.Apr.2015
Kontakt

Bevor es hier los geht, möchte ich den Lesern meines Buches „Gedanken eines Privatiers“ schon einmal die Gelegenheit geben, ihre Fragen, eventuelle Kritik oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge los zu werden.

Bitte nutzen Sie das untenstehende Kommentarfeld und schreiben Sie mir Ihre Meinung zum Thema.

Vielen Dank, Ihr Peter Ranning

 


Weitere interessante Beiträge:

Steuern senkenKap. 3.3.3: Abfindung und Steuern: Optimierung Steuer-RechtKap. 3.3.4: Abfindung und Steuern: Besonderheiten StückzinsenKap. 10.8.5: Der Stückzinstrick Stückzinstrick: Haken und AlternativenKap. 10.8.6: Der Stückzinstrick – Haken und Alternativen
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen. Anleihen,Altverluste,Arbeitslosengeld,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Fünftelregelung,Gewerbeinkünfte; Verschiebung von Kapitalerträgen,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Privatier,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuern senken,Steuern sparen,Stückzinsen | 24 Kommentare

Kap. 9.3.3: Die Rürup-Strategie

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Jul.2014 von Privatier16.Jan.2018
Volltreffer - Die Rürup Strategie

Noch einmal kurz zur Erinnerung:

Ich habe in dem Beitrag über den richtigen Zeitpunkt erläutert, dass sich der Bezug von Arbeitslosengeld im Zusammenhang mit einer Abfindung auf die Steuer nicht gerade günstig auswirkt (nett formuliert).

Und dann habe ich begonnen, Strategien gegen eine ungewünschte hohe Steuerbelastung vorzustellen: Zunächst die von mir praktizierte Strategie des Anmeldens (bei der Agentur für Arbeit) und des Abmeldens, nachdem der Anspruch festgestellt ist.

Dann habe ich in einem zweiten Beitrag auf Anregung und mit der Unterstützung von „Mr. Excel“ das Dispositionsjahr vorgestellt. Und auch Vor- und Nachteile gegenüber meiner Variante … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Anspruch festlegen,Arbeitslosengeld,Basiseinkommen,Dispos,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Lohnersatzleistung,Negatives Basiseinkommen,Progressionsvorbehalt,Rürup,Rürup-Strategie,Rürup-Versicherung,Steuerbelastung,Steuerberater,Steuern,Steuern sparen,Strategien | 76 Kommentare

Kap. 7.3.2: Die Rürup-Rente: Varianten

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Vertragsvarianten

Nachdem ich im letzten Beitrag etwas über das grundsätzliche Prinzip der Rürup-Versicherung geschrieben und die Höhe der Förderungen erläutert habe, möchte ich heute noch auf verschiedene Vertragsvarianten bzw. Ergänzungen eingehen.

Die Varianten bei der Rürup-Rente findet man in erster Linie bei den zusätzlichen Versicherungen, die man abschließen kann, wie z.B.:

  • Hinterbliebenen Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Hinterbliebenen Versicherung sichert (wie der Name schon sagt) den Ehegatten im Falle des Todes des Versicherten ab. Eine solche Zusatzversicherung halte ich für empfehlenswert, da die Rürup-Rente an sich, also ohne diesen Zusatz, nicht vererbbar ist und das Kapital komplett … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Auszahlungsphase,Banksparplan,Berufsunfähigkeitsversicherung,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Hinterbliebenen Versicherung,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuer-Vorteile,Steuern,Steuern sparen,Varianten,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | Kommentar hinterlassen

Kap. 7.3: Die Rürup-Rente – Prinzip und Förderung

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Mrz.2014 von Privatier26.Jul.2020
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Irrtümer

Was die Riester-Rente für den Arbeitnehmer ist, das ist die Rürup-Rente für den Selbständigen. So lautet ein weitverbreitetes Vorurteil. Wie so oft, ist auch in diesem Vorurteil sicher ein Körnchen Wahrheit  zu finden.

So ist es zwar richtig, dass sich für einen Selbständigen, der eine staatlich geförderte Rentenversicherung sucht, die Rürup-Rente als ziemlich einzige Möglichkeit anbietet. Insofern ist die Aussage also richtig.

Wer jetzt aber den Umkehrschluss zieht, dass also die Rürup-Rente nichts für einen angestellten Arbeitnehmer sei, der irrt.

Sicher ist es auch richtig, dass die Rürup-Rente so einige eingebaute Randbedingungen hat, die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuer-Vorteile,Steuern,Steuern sparen,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 63 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jul.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Im ersten Teil des Beitrages über die Steuerplanung habe ich ja schon berichtet, dass alle Planungen im Zusammenhang mit meiner Abfindungszahlung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Heute soll es im zweiten Teil um die beiden anderen Punkte (Nutzung der Altverluste und Minimierung der Kapitaleinkünfte) gehen:

Diese Punkte aus meiner Liste waren schon etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Zum Thema „Altverluste“ habe ich ja auch schon den Beitrag „Altverluste verfallen Ende 2013“ geschrieben, von daher möchte ich auf den Hintergrund hier ebenfalls verzichten.

Die Aufgabe war es also nun, meine Altverluste (auch eine 5-stellige Summe) zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Altverluste,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuerbescheid,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Jul.2013 von Privatier1.Nov.2020
Abfindung und Steuern

Wie schon vor ein paar Tagen angekündigt, ist mein Steuerbescheid für 2012 nun auch schriftlich eingetroffen und ich hatte genügend Zeit, ihn zu analysieren. Irgend etwas, was mir nicht gefällt, finde ich ja fast immer, aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden.

Eine 5-stellige Summe als Steuerrückzahlung – das kann sich schon sehen lassen !

Aber es ist gar nicht so sehr die Höhe der Rückzahlung, die ich hier hervorheben will. Das ist relativ leicht zu erreichen und keine Kunst. Schon gar keine „hohe“ Kunst.

Es sind vielmehr die weiteren Randbedingungen bzw. Aufgabenstellungen, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Altverluste,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuerbescheid,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | Kommentar hinterlassen

Der Steuerbescheid 2012 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2013 von Privatier22.Jan.2015
Steuerbescheid - Elster

An dieser Stelle sollte eigentlich ein Beitrag über Solarworld aus der Reihe „Top oder Flop“ erscheinen, aber der  muss jetzt erst einmal noch ein paar Tage warten, denn heute haben sich wichtige Dinge angekündigt !

Eine Elster kam heute geflogen und hat mir eine lange erwartete Nachricht übermittelt: Mein Steuerbescheid für 2012 ist fertig und das Ergebnis ist (nahezu) wie erwartet !

Prima. Darauf habe ich lange gewartet. Und im Vorfeld (in den letzten beiden Jahren: 2011 und 2012) lange und ausgiebig darauf hingearbeitet. Und die Mühen haben sich gelohnt:
Ich bekomme eine immerhin 5-stellige … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Altverluste,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Texc95 16.Apr.2021 um 19:58 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das gilt auch für das Business Hotel Augsburg ja. Die Verzinsung ist...
  • derDoc 16.Apr.2021 um 19:55 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das würde dann vermutlich auch für "Hotel Augsburg" gelten, oder? Verzinsungsbeginn 15.11.20...
  • Dagobert313 16.Apr.2021 um 19:20 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenDer Beitrag ist mir wohl durchgerutscht. Da hast du das Thema tatsächlich...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 19:08 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Verzinsung für vergangene Monate erhalten? Ich möchte an dieser Stelle einmal einen...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 18:46 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenVielen Dank für die lobenden Worte. Und natürlich nehme ich auch gerne...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up