↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?
=> Jetzt die Abrechnung mit dem AG abstimmen!
Mit: Böse Überraschungen, Hintergründe, Tipps

Schlagwort-Archive: Einkommenssteuer

Kap. 10.6.1: Abfindung – Jetzt die Abrechnung abstimmen!

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Nov. 2017 von Privatier23.März 2024
Abfindung und Steuerklasse 6

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu und somit nähern wir uns auch wieder dem Zeitpunkt (nämlich Januar des nächsten Jahres), zu dem viele Abfindungen ausgezahlt werden.

Viele Leser meines Buches und dieses Blogs sind nämlich dem Ratschlag gefolgt, eine im laufenden Jahr verhandelte Abfindung nicht mehr in diesem Jahr auszahlen zu lassen, sondern den Auszahlungszeitpunkt auf den Januar des nächsten Jahres zu verschieben.

Wenn die Randbedingungen (z.B. Zusammenballung und geringe Einkünfte in Auszahlungsjahr) gegeben sind, lassen sich mit einer solchen Verschiebung jede Menge Steuern sparen (mehr dazu in „Abfindung –  … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Finanzamt,Fünftelregelung,Steuern | 268 Kommentare

Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Feb. 2015 von Privatier30.Nov. 2022
Finanzamt und Steuern

So – nach dem kurzen Ausflug in die Grundlagen der Besteuerung von Kapitalerträgen (Abgeltungssteuer, Günstiger-Prüfung und Anlage KAP), soll es jetzt hier weiter im Text gehen.

Denn Kapitalerträge sind ja nun eigentlich dringend erwünscht. Von irgendetwas muss ein Privatier ja leben. Und wenn er sich halbwegs gewissenhaft auf seine Zukunft als Privatier vorbereitet hat, dann hat er auch bereits ein gewisses Vermögen, welches hoffentlich auch Erträge abwirft (anders wäre nämlich schlecht).

Wie aber stellt man es nun an, die Kapitalerträge so zu steuern, dass die Steuer nicht einen großen Teil davon auffrisst? … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Steuern | 25 Kommentare

Kap. 10.8.3: Steuern auf Kapitalerträge – Die Anlage KAP

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Feb. 2015 von Privatier25.Nov. 2024
Finanzamt und Steuern

In den letzten beiden Beiträgen habe ich zuerst die Abgeltungssteuer erläutert und dann noch eine weitere Variante der Besteuerung von Kapitalerträgen vorgestellt. Bei dieser zweiten Variante muss der Steuerpflichtige seine gesamten Kapitalerträge dem Finanzamt kundtun. Und das macht er im Rahmen der Einkommensteuererklärung mit Hilfe der Anlage KAP.

Ich will hier nicht darauf eingehen, wie diese Anlage im Einzelnen auszufüllen ist. Auf Details einzugehen, würde den Rahmen hier sicher sprengen und wenn man von gewissen Feinheiten einmal absieht, ist es im Grunde auch gar nicht so schwierig, da die (inländischen) Banken einem den größten Teil … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Steuern | 124 Kommentare

Kap. 10.8.2: Besteuerung von Kapitalerträgen

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Feb. 2015 von Privatier30.Apr. 2022
Kapitalerträge dem Finanzamt mitteilen

Im letzten Beitrag habe ich über die Abgeltungssteuer geschrieben. Eine Steuer, die ihren Namen daher hat, dass damit alles, was mit Steuern auf Kapitalerträgen zu tun hat, „abgegolten“ ist. Und da die Abgeltungssteuer auch noch von den Banken automatisch einbehalten wird, müsste man sich im Grunde gar nicht mehr um die Steuern kümmern.

Warum man das aber vielleicht doch besser machen sollte, möchte ich in diesem Beitrag und im nächsten Beitrag erklären. Dazu werde ich heute damit beginnen, die Besteuerung von Kapitalerträgen einmal komplett zu erklären.

Wer hat da gelacht?

Na gut – „komplett“ war … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Steuern | 16 Kommentare

Kap. 10.8: Kapitalerträge

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Feb. 2015 von Privatier7.Jan. 2022
Kapitalertragsteuer, Abgeltungssteuer

Achtung – jetzt wird es kompliziert !

Was ich bisher in diesem Kapitel an Ideen und Hinweisen zum Steuersparen vorgestellt habe, betraf doch zumeist einmalige oder vorübergehende Ereignisse (z.B. „Die Abfindung“ oder „ALG und Steuern„).

Jetzt möchte ich mich einem Thema zuwenden, dass den Privatier (und nicht nur den!) permanent begleitet: Die Kapitalertragsteuer

Ich halte die Beschäftigung mit diesem Thema eigentlich für JEDEN wichtig, aber je größer der Anteil der Einkünfte aus Kapitalvermögen an den Gesamteinkünften ausmacht, desto wichtiger wird dieses Thema. Ich selber z.B. bestreite momentan meinen kompletten Lebensunterhalt ausschließlich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Steuern | 29 Kommentare

Kap. 10.7: Arbeitslosengeld und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Jan. 2015 von Privatier4.Mai 2022
Jobbörse

In den letzten Beiträgen habe ich noch einmal zusammengefasst, was bei einer Abfindung zum Thema Steuern zu beachten ist („Die Abfindung“ ) und auch ein paar neue Ideen und Hinweise erläutert („Vorauszahlung von Krankenkassen-Beiträgen„, „Einzahlung in eine Direktversicherung„, „Die Einzelveranlagung“ und „Abfindung mit Steuerklasse 6 ?“  ).

Heue möchte ich noch einmal kurz auf das Arbeitslosengeld eingehen – aber, dem Thema des Kapitels entsprechend – ausschließlich aus Steuersicht:

Auch wenn das Arbeitslosengeld nämlich netto, also steuerfrei, ausgezahlt wird, so heißt das nicht, dass es keine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitslosengeld,Dispositionsjahr,Einkommenssteuer,Finanzamt,Steuern | 59 Kommentare

Kap. 10.5: Die Einzelveranlagung

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Jan. 2015 von Privatier13.Apr. 2022
Einzelveranlagung

Im letzten Beitrag habe ich erläutert, wie man mit Hilfe einer Basisrentenversicherung die Steuern auf eine Abfindung reduzieren kann und gleichzeitig die Rente aufstocken kann.

Heute will ich einmal auf ein Thema eingehen, welches in den letzten Kommentaren hin und wieder angesprochen wurde und was ich vereinzelt auch schon einmal selber empfohlen habe:

Die Einzelveranlagung.

Die Einzelveranlagung wird oftmals mit dem Vorurteil versehen: „Das lohnt sich im Normalfall nicht!“. Und das ist auch richtig. Im Normalfall.

Im Normalfall macht eine Einzelfallveranlagung bei verheirateten Paaren meistens keinen Sinn. Aber es gibt eben Situationen, die sind … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommenssteuer,Fünftelregelung,Steuern | 62 Kommentare

Gastbeitrag: Der Auszahlplan

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Okt. 2014 von Privatier2.Feb. 2015
Der Auszahlplan

Heute gibt es noch einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Nachdem uns „H-Man“ schon in seinem ersten Gastbeitrag über den Sinn und Zweck einer NV-Bescheinigung aufgeklärt hat, möchte er uns heute etwas über seine Vorgehensweise berichten, wie er seine Abfindung angelegt hat.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Der Auszahlplan

Irgendwann ist er gekommen – der große Tag und die Abfindung befindet sich auf dem Konto.

Damit ergibt sich unmittelbar die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Gastbeiträge | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Einkommenssteuer,Gastbeitrag,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Planung,Risiko,Steuerfrei,Steuern,Zinsen | 6 Kommentare

Gastbeitrag: Die Nichtveranlagungsbescheinigung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Okt. 2014 von Privatier20.Feb. 2022
Abfindung und Steuern

Heute gibt es zur Abwechslung einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern ein eifriger Leser dieses Blogs. Ein Gastbeitrag von „H-Man“.

H-Man ist inzwischen selber Privatier und hat hier mit seinen Kommentaren schon einige wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen beigesteuert. Allerdings hat er bisher auch ein paar Punkte vermisst und ich möchte ihm hiermit gerne die Gelegenheit geben, seine Erfahrungen weiter zu geben.

Ich übergebe also hiermit das Wort an: H-Man.

 

 

Die NV-Bescheinigung

Die NV-Bescheinigung – vollständig: Nichtveranlagungsbescheinigung – ist:

  • ein Dokument, in dem das Finanzamt
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Einkommenssteuer,Finanzamt,Gastbeitrag,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Planung,Steuerfrei,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung | 19 Kommentare

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte 17.Okt. 2025
  • Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag 9.Sep. 2025
  • Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung 31.Juli 2025
  • Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen. 31.Juli 2025
  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Kap. 9: Agentur für Arbeit – Vorbemerkungen

  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

  • Kap. 9.5.7: Hinweise zum Dispositionsjahr: Krankenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 17.Okt. 2025 um 21:04 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteWenn die Angaben so richtig sind, ist die Überlegung gerechtfertigt und das...
  • Sandra Wischler 17.Okt. 2025 um 19:54 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteHallo zusammen, ich bin Jahrgang 1962 kann ab 1.12.25 mit Abschlägen die...
  • Bruno 17.Okt. 2025 um 17:36 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseNein, man behält immer die gleiche Karte
  • Gibtsnicht 17.Okt. 2025 um 17:21 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse@Bruno: Sehr schön, dass Du noch Deine Erfahrungen zitierst: "Aus meiner 6-jährigen...
  • Bruno 17.Okt. 2025 um 12:42 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseSorry vertippt: Eindeutig Variante a.)
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up