↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Kapitalanlage mit ca. 5%-6% p.a.
=> Crowdinvesting in Immobilien
Zwischenfazit nach 8 Jahren

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 16 17 18 19 20 21 22 … 36 37 >>

Kap. 12.2.2: Liquidität heute

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Okt. 2015 von Privatier18.Dez. 2022
Liquidität

Im letzten Beitrag zum Thema „Neuausrichtung“ hatte ich ja berichtet, dass ich meinen Liquiditätsbedarf zunächst mit Hilfe eines (Online-)Sparbuches, kurz darauf dann mit einem Tagesgeldkonto, welches aufgrund eines Depotwechsels ganz gute Zinskonditionen zu bieten hatte, gemanagt habe.

Inzwischen strebe ich allerdings eher an, den Anteil der Liquidität möglichst gering zu halten. Einmal wird es auf Dauer ohne entsprechenden Aufwand kaum möglich sein, hier eine ordentliche Rendite zu erzielen. Außerdem ist ein Anteil von 5% Liquidität (wie ich ihn zunächst in meiner Zielvorstellung vorgesehen hatte) vielleicht auf Dauer auch zu hoch gegriffen. Zumal hier eigentlich auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation | 12 Kommentare

Top oder Flop – Folge 23: Broker Captrader (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt. 2015 von Privatier10.Sep. 2020
Top oder Flop

Im ersten Teil dieser Folge von Top oder Flop über den Broker Captrader habe ich ja berichtet, warum ich überhaupt einen Broker gesucht habe (Optionshandel) und warum ich mich für Captrader entschieden habe (deutsch-sprachige Oberfläche, umfangreiches Lehrmaterial, akzeptable Einstiegshürde).

In der heutigen Folge will ich dann einmal von den Erfahrungen berichten.

Bevor ich aber dazu komme, muss ich noch einen weiteren Unterschied zu deutschen Banken erwähnen, den ich in der ersten Folge vergessen habe: Obwohl wir es bei Captrader mit dem Hauptsitz in Ratingen (bei Düsseldorf) mit deutsch-sprachigen Mitarbeitern, ebensolchen Bedienoberflächen und einem umfangreichen Lehr-, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Optionshandel,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Optionshandel | 6 Kommentare

Top oder Flop – Folge 23: Broker Captrader (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Okt. 2015 von Privatier7.Jan. 2022
Top oder Flop

Nun habe ich ja kürzlich erst von einer Vollbremsung in meinem Depot berichtet und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich meine bisherigen Risiken drastisch reduzieren wollte.

Da klingt es zunächst sicher etwas widersprüchlich, dass ich mich vor ein paar Wochen dazu entschlossen habe, mich wieder mit dem Optionshandel zu befassen. Ich empfinde es aber nicht als Widerspruch, denn erst einmal soll es dazu dienen, meine Kenntnisse in diesem Bereich wieder ein wenig aufzufrischen und mich vor allen Dingen mit den aktuellen Möglichkeiten auseinander zusetzen, die die heutige Technik so bietet. Anschließend könnte ich mir … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Optionshandel,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Depot,Optionshandel | 19 Kommentare

Kap. 12.2: Liquidität

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Okt. 2015 von Privatier18.Dez. 2022
Liquidität

Im letzten Beitrag über meine geplante Depot-Struktur habe ich ja schon erläutert, was ich unter „Liquidität“ verstehen möchte:

Ich fasse unter dem Begriff „Liquidität“ alles zusammen, was relativ einfach und schnell zur Verfügung gestellt werden an. Angefangen von normalen Giro- und Depot-Konten über Tagesgeldkonten, aber auch spezielle Spar-Formen mit bis zu dreimonatiger Kündigungsfrist.

Begonnen habe ich damals (auch aus Gründen der Gewohnheit) mit einem ganz normalen Online-Sparangebot der Postbank, welches zum damaligen Zeitpunkt noch eine für ein „Sparbuch“ ganz ordentliche Rendite zu bieten hatte. Praktisch war auch die Möglichkeit, monatlich bis zu 2.000 Euro ohne … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation | 6 Kommentare

Buchvorstellung: „Rente im Ausland“ von Rainer Hellstern

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Sep. 2015 von Privatier12.Feb. 2022
Buchvorstellung

Werbung*

Wie schon angekündigt, habe ich noch ein weiteres Buch, welches kürzlich veröffentlicht worden ist und das ich gerne einmal vorstellen möchte.

Heute geht es um „Das Handbuch zur Rente im Ausland“ von Rainer Hellstern. Untertitel: „Den Ruhestand im Süden genießen“.

Ich bin mir fast sicher, dass bei jedem irgendwann im Leben einmal die Frage, der Wunsch oder zumindest die Überlegung aufgetaucht ist, wie es denn wohl wäre, eine Zeitlang oder auch für immer ins Ausland zu gehen.

In jungen Jahren steht dabei vielleicht die Abenteuerlust im Vordergrund – der Drang, die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Buch kaufen,Buchempfehlung,Bücher,Buchvorstellung,eBook,Preis | 3 Kommentare

Kap. 12.1.3: Die Struktur

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep. 2015 von Privatier18.Dez. 2022
Depot-Struktur

Die Frage aus dem letzten Beitrag über meine Vollbremsung im Depot war, mit welcher neuen Depot-Struktur ich denn nun den Spagat zwischen einem reduzierten Risiko und einer dennoch akzeptablen Rendite hinbekommen sollte?

Da fangen wir einmal von vorne an. Bevor nämlich über einzelne Wertpapiere und deren Renditen nachgedacht werden kann, sollte erst einmal über deren grundsätzlicher Aufteilung entschieden werden.

Wenn man ganz vorne beginnen will, wäre auch noch die Frage zu klären, ob und wenn ja, wie viel z.B. in Immobilien (Eigen- oder fremd genutzt), in Gewerbebetrieben oder Gold/Silber investiert werden soll. Ganz sicher eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Depotstruktur,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Asset Allocation | Kommentar hinterlassen

Kap. 12.1.2: Vollbremsung

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Sep. 2015 von Privatier17.Dez. 2022
Vollbremsung

Im letzten Beitrag zum Thema „Neuausrichtung“ haben wir ja schon begonnen, uns ein paar Gedanken über eine sinnvolle „Asset Allocation“ zu machen.

Und sind zu dem Schluß gekommen, dass es vor einer Festlegung von konkreten Aufteilungen von Depots oder gar der Auswahl einzelner Wertpapiere erst einmal darum gehen müsste, sich zunächst einmal selber über die eigene Situation, die eigenen Ziele und auch über die jeweilige Bereitschaft, Risiken einzugehen, klar zu werden.

Darauf aufbauend kann man dann versuchen, dies in eine geeignete Aufteilung des Vermögens umzusetzen.

 

12.1.2 Vollbremsung

Ich selber habe … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation | 2 Kommentare

Mein Finanzplan im Rückblick – Sept. 2015

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Sep. 2015 von Privatier1.Nov. 2020
Finanzplan - Der Privatier

Nun ist es schon über zwei Jahre her, dass ich hier einmal meinen Finanzplan im Rückblick veröffentlicht habe. Also eine Darstellung, aus der sich die Entwicklung meines Gesamtvermögens seit dem Start ins Privatier-Dasein ablesen lässt.

Damals war noch nicht so furchtbar viel zu erkennen. Dazu waren zu wenig Daten vorhanden. Nun habe ich aber bereits die Daten für mehr als drei Jahre und es ist schon eher eine Aussage möglich.

Bevor wir zu der Grafik kommen, möchte ich noch einmal kurz erläutern, dass ich meinen eigenen Finanzplan regelmäßig mit den aktuellen Zahlen und Daten füttere, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Börse,Buch,Depot,Der eigene Finanzplan,Finanzplan,Finanzplan im Rückblick,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Kursentwicklung,Planung,Portfolio-Struktur,Privatier,Privatier werden,Rendite,Rückblick,Steuer,Vermögen,Wertpapiere | 27 Kommentare

Gastbeitrag: Einführung in P2P Kredite

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep. 2015 von Privatier6.Juni 2021
Crowdinvesting

Vor Kurzem habe ich hier einen Beitrag über „Crowdinvesting in Immobilien“ veröffentlicht. Und (spätestens) dabei habe ich gemerkt, dass ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung habe.

Aber weil ich sicher nicht so ganz alleine mit dieser nicht vorhandenen Erfahrung bin, freut es mich ganz besonders, dass ich heute eine „Einführung in P2P Kredite“ in Form eines Gastbeitrages veröffentlichen kann.

 

Autor des Gastbeitrages ist heute Claus Lehmann. Claus Lehmann veröffentlicht seit 2007 die Blogs P2P-Kredite.com und P2P-Banking.com. Wir können also auf den breiten Erfahrungsschatz eines ausgewiesenen Experten vertrauen!

Aber nun … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Crowdinvesting,Gastbeiträge | Verschlagwortet mit Crowdinvesting,Diversifikation,Gastbeitrag | 10 Kommentare

Kap. 12.1: Asset Allocation

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Aug. 2015 von Privatier16.Dez. 2022
Abbildung: Asset Allocation - © P. Ranning, www.der-Privatier.com

12.1.1 Asset Allocation – Was ist das?

Das schöne neu-deutsche Wort „Asset Allocation“ steht ganz einfach für die Frage nach der geeigneten Aufteilung des Vermögens. Wo und wie lege ich mein Kapital am sinnvollsten an?

Die Frage ist nicht so ganz einfach. Schließlich haben sich schon Nobelpreisträger (z.B. Harry Markowitz) mit der Frage einer optimalen Struktur eines Portfolios beschäftigt.

Und schon die Fragestellung selber ruft ja schon nach weiteren Definitionen. Was genau heißt denn hier „sinnvolle“ Aufteilung oder „optimale“ Struktur?

„Sinnvoll“ für wen? In welcher Situation? Im Hinblick auf was?

„Optimal“ in Bezug auf was? … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Depotstruktur,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Steuer | 3 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 16 17 18 19 20 21 22 … 36 37 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8: Krankenversicherung

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Det 8.Juli 2025 um 23:58 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenMoin Lars Grundsätzlich würde ich für den ersten Teil = .....im laufenden...
  • Ralle 8.Juli 2025 um 22:08 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtGuten Tag, erstmal vielen Dank für die Erläuterungen. Nach langer Recherche habe...
  • MartinaM 8.Juli 2025 um 22:05 zu Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder ScheidungHallo Ihr Lieben, ich habe mit großer Freude den oberen Beitrag "Einzahlungen...
  • MartinaM 8.Juli 2025 um 21:29 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo Ihr Lieben, ich habe mit großer Freude den oberen Beitrag "Vorauszahlung...
  • Privatier 7.Juli 2025 um 20:09 zu Übersicht und EinführungEine grobe Abschätzung zur gesamten Steuerbelastung kann auch in diesem Fall der...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up