↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung: Wirkung auf ALG und Krankenkasse
=> Abfindung und Ruhezeit (1)
Mit: Grundlagen, Dauer und Folgen einer Ruhezeit

Schlagwort-Archive: Gesetzliche Renten

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Kap. 7.2: Die Riester-Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 19.März 2014 von Privatier7.Jan. 2022
Riester-Rente - Die wichtigsten Merkmale

Namensgeber Walter Riester hat in seiner Zeit als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung vorgeschlagen, die Lücke, die durch die im Jahre 2000/2001 durchgeführte Rentenreform entstanden war, durch eine freiwillige, privat finanzierte, aber staatlich geförderte Zusatzrente zu schließen.

Eines der wichtigsten Elemente der Riester-Rente ist sicher die staatliche Förderung, die Altersvorsorgezulage.

Die Altersvorsorgezulage gibt es für alle förderberechtigten Personen, die eigene, freiwillige Beiträge in Riester-Verträge einzahlen. Gefördert werden dabei nur Verträge, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert sind.

 

 

Die Förderung

Die Förderung gibt es entweder in Form einer Zulage oder durch einen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Finanzplan,Gesetzliche Renten,Riester,Steuern | 106 Kommentare

Kap. 7: Riester, Rürup und bAV

Der Privatier Veröffentlicht am 14.März 2014 von Privatier31.Dez. 2021
Weitere Rentenformen

Nachdem ich im letzten Kapitel sehr ausführlich über die gesetzliche Rentenversicherung geschrieben habe, sind vielleicht bei dem einen oder anderen Leser Zweifel aufgekommen, ob die gesetzliche Rente ausreichen wird.

Insbesonde diejenigen, die möglichst früh aus dem Berufsleben ausscheiden möchten, haben ja zusätzlich zu dem ohnehin nicht gerade üppigen Rentenniveau auch noch Abschläge wegen der vorzeitigen Inanspruchnahme und der verkürzten Einzahlungsphase in Kauf zu nehmen.

Da gilt es, sich rechtzeitig ein paar Gedanken zu machen. Über die eigene Zukunft. Über Alternativen zur gesetzlichen Altersvorsorge. Über Möglichkeiten, die drohende Einkommenslücke zu schließen.

Wer zu diesen Fragen mehr … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Riester,Rürup-Rente | 97 Kommentare

Kap. 6.16: Gedanken zu Rentenversicherungen

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Feb. 2014 von Privatier8.Jan. 2022
Rente

Dies soll nun heute der vorerst letzte Beitrag zum Thema „Gesetzliche Rentenversicherung“ werden und sozusagen das Bindeglied zu den „anderen“ Rentenversicherungen (bAV, Riester & Rürup) darstellen, die ich dann im nächsten Kapitel näher beleuchten möchte.

Denn ich möchte heute einmal ein paar allgemeine Überlegungen zu den Rentenversicherungen anstellen, die unabhängig davon sind, ob sie nun gesetzlich, betrieblich oder privat organisiert sind.

Und ich weiß auch jetzt schon, dass ich mir mit diesen Gedanken wenig Freunde machen werde. Im Gegenteil: Ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich jede Menge Kritik ernten werde. Denn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten | 5 Kommentare

Kap. 6.13.2: Wie Renten besteuert werden

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Feb. 2014 von Privatier4.Apr. 2024
Rente und Steuern

Im letzten Beitrag hatte ich erläuert, wie das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung in der gesetzlichen Rentenversicherung funktioniert und welche Auswirkungen es in der Phase der Beitragszahlungen hat.

Heute soll es nun darum gehen, was man später als Rentner von der Steuer zu erwarten hat. Und auch hier will ich mich kurz fassen und nur den Normalfall erläutern. Dass es immer wieder Sonderfälle und Ausnahmen gibt, lasse ich der Einfachheit halber einmal weg.

 

6.13.2 Wie Renten besteuert werden

Auch für die Renten-Empfänger gilt der schrittweise Übergang in die „Nachgelagerte Besteuerung“. Hier erfolgt der Übergang von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten | 17 Kommentare

Kap. 6.13: Rente und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Feb. 2014 von Privatier4.Apr. 2024
Rente und Steuern

Ein Thema, welches in den bisherigen Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung höchstens einmal am Rande erwähnt wurde, ist das Thema: Rente und Steuern.

Eigentlich besteht das Thema aus zwei unterschiedlichen Fragestellungen, nämlich einerseits die Frage nach der steuerlichen Betrachtung während der Einzahlungsphase, also noch vor der Rente während der aktiven Beschäftigungszeit. Und andererseits die Frage, wie sich dann nach Beginn der Rente die laufenden Bezüge steuerlich auswirken.

Bevor wir hier in den kommenden Abschnitten diese beiden Teilaspekte betrachten, vorab noch einige grundsätzliche Anmerkungen:

Nachgelagerte Besteuerung

Ähnlich wie bei der Regelaltersgrenze gibt bzw. gab es beim … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Rürup-Rente,Steuern sparen | 12 Kommentare

Kap. 6.12: Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Jan. 2014 von Privatier16.Nov. 2022
Rente und Hinzuverdienst

In der ersten Hälfte dieses Kapitels gab es eine Reihe von Beiträgen, die sich mit Fragen zur Höhe der gesetzlichen Rente, Möglichkeiten zur vorzeitigen Inanspruchnahme, Abschlägen und Zuschlägen, sowie der Möglichkeit von freiwilligen Beiträgen beschäftigt haben.

Im heutigen Beitrag werden wir uns einmal ansehen, ob und wie sich der Bezug einer vorzeitigen Rente mit einer parallel ausgeführten beruflichen Tätigkeit verträgt.

Vorab: Der folgende Beitrag bezieht sich aussschliesslich auf vorzeitige Altersrenten. Für den Bereich der Erwerbsminderungsrenten gelten andere Regeln, die ich aber hier nicht erläutern möchte.

Die Regeln, die bei vorzeitigen Renten und Hinzuverdienst zu beachten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten | Kommentar hinterlassen

Kap. 6.10: Der Rentenbeginn im Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Jan. 2014 von Privatier27.Dez. 2021
Finanzplan - Der Privatier

Im letzten Beitrag hatte ich gezeigt, dass man mit einem späteren Rentenbeginn bis zu 30% mehr an Rente erhalten kann. Und ich hatte in einem Vergleich von drei unterschiedlichen Renten-Startpunkten gezeigt, dass ein späterer Rentenbeginn sich nur dann lohnt, wenn man ziemlich alt wird.

Als Kriterium für diesen Vergleich hatte ich dazu die insgesamt im Laufe des Lebens erhaltene Summe aller Renten verwendet. Es ist allerdings durchaus fraglich, ob dieses Kriterium wirklich so entscheidend ist. Vielleicht ist es ja gar nicht so interessant, wie viel man „am Ende“ in der Summe herausbekommen hat?

Vielleicht ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Finanzplan,Gesetzliche Renten | 17 Kommentare

Kap. 6.9: Dreißig Prozent mehr Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez. 2013 von Privatier27.Dez. 2021
Höhe der Rente

In den letzten Beiträgen war oft die Rede von der vorzeitigen Inanspruchnahme der Altersrente, von den Abschlägen, die damit verbunden sind und von Möglichkeiten, wie man die Abschläge mit eigenen (freiwilligen) Beiträgen ein wenig ausgleichen kann.

Im Hintergrund stand dabei auch immer die Fragestellung, wann denn nun der geschickteste Zeitpunkt für den Rentenbeginn ist. Sollte man die vorgezogene Rente in Anspruch nehmen oder besser auf das Erreichen der Regelaltersgrenze warten?

Diese Frage haben wir schon einmal in einem früheren Beitrag („Früher oder später in Rente“) betrachtet, allerdings haben wir damals eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten | 39 Kommentare

Kap. 6.8.2: Ausgleichszahlungen für Renten-Abschläge

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov. 2013 von Privatier23.Dez. 2021
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Wenn im letzten Beitrag die Rede von freiwilligen Beiträgen war, so war in erster Linie daran gedacht, fehlende Monate im Versicherungsverlauf durch entsprechende Beiträge zu füllen. Je nach Zielrichtung entweder lediglich mit einem Mindestbeitrag (um erforderliche Warte-Zeiten zu erfüllen) oder auch mit höheren Beiträgen um die spätere Rente zu erhöhen oder um Steuervorteile zu erhalten.

Heute soll es um eine zusätzliche Variante gehen, die z.B. auch dann angewendet werden kann, wenn man keine Wartezeiten auffüllen braucht.
Der Sinn hinter der heute vorgestellten Variante ist nämlich ein gänzlich anderer: Es sollen nämlich die Abschläge ausgeglichen werden, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersrente,Fünftelregel,Gesetzliche Renten | 906 Kommentare

Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov. 2013 von Privatier10.Apr. 2022
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

In den letzten Beiträgen ging es um Abschläge von der Rente, wenn man sie vorzeitig in Anspruch nehmen will.

Aber es sind ja nicht nur die Abschläge einer vorzeitigen Rente, die die Höhe der Rente reduzieren. Deutlich gravierender ist in der Regel die Einbuße, die durch die verkürzte Einzahlungszeit entsteht. Wer z.B. 10 Jahre vor der Regelaltersgrenze seinen Beruf aufgibt, dem fehlen später auch 10 Jahre mit Rentenbeiträgen.

Da bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Es sei denn, man zahlt noch freiwillig etwas in die Rentenkasse. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Gesetzliche Renten | 393 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025
  • Plauder-Ecke (Teil 19) 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

  • Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung

  • Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und Disporecht

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Uwe1962 10.Mai 2025 um 13:03 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Hallo Lars, Danke füe die Korrektur deiner Einschätzung vom gestrigen Tag sowie...
  • Lars 10.Mai 2025 um 10:44 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Moin Uwe1962, ich revidiere meine gestrige Aussage hierzu. Der §151 Abs.4 Halbsatz...
  • Uwe1962 10.Mai 2025 um 09:16 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Herzlichen Dank für die fundierten Einschätzugen. Könnte ich mein Restrisiko reduzieren, indem...
  • Privatier 9.Mai 2025 um 19:43 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Ich muss hier The_Doctor zustimmen. Meiner Meinung nach ist kein Restanspruch erforderlich,...
  • Privatier 9.Mai 2025 um 19:40 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseDie Familienversicherung ist für einen Selbstständigen eigentlich nicht möglich. Es gibt aber...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up