↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?
=> Jetzt die Abrechnung mit dem AG abstimmen!
Mit: Böse Überraschungen, Hintergründe, Tipps

Archiv des Autors: Privatier

Artikelnavigation

<< 1 2 … 32 33 34 35 36 37 38 >>

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Aug. 2013 von Privatier25.Aug. 2024
Abfindung und Steuern

Heute geht es eigentlich nicht mehr um „Planung“ und schon gar nicht mehr um „hohe Kunst“, aber ich hatte ja im letzten Beitrag über die Kunst der Steuerplanung (Teil 2) versprochen, dass ich noch etwas über die Kirchensteuer schreiben wollte.

Also gibt es heute noch einen Nachtrag:

Abfindung und besonderes Kirchgeld

Noch einmal zur Erinnerung: Die Kirche berechnet bei zusammen veranlagten Ehepaaren, bei denen nur ein Ehepartner Mitglied einer Kirche ist, das sog. „besondere Kirchgeld“ – und das ist (oft) höher als der normale Steuersatz! Dabei wird das zu versteuernde Einkommen in Stufen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregel,Kapital,Planung,Steuer | 121 Kommentare

Kap. 5.4: Optionen

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Aug. 2013 von Privatier30.Nov. 2021
Optionen

Im letzten Beitrag über Optionsscheine habe ich ja von einem Gewinn von 1000% berichtet. Und auch dazu gesagt, dass es reines Glück war und ich so etwas in dieser Form nie wiederholen konnte.

Aber dass es noch besser geht – wenn auch auf ganzere Art – will ich heute erzählen: Es geht um den Verkauf von Put-Optionen.

Zunächst aber eine kleine Zwischenbemerkung, für diejenigen, die sich mit Optionen nicht auskennen:

Optionen verbriefen das Recht, z.B. eine Aktie zu einem vorher definierten Preis bis zu einem festgelegten Zeitpunkt kaufen oder verkaufen zu dürfen.

Wenn ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Kapital | 11 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Juli 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

Im ersten Teil des Beitrages über die Steuerplanung habe ich ja schon berichtet, dass alle Planungen im Zusammenhang mit meiner Abfindungszahlung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Heute soll es im zweiten Teil um die beiden anderen Punkte (Nutzung der Altverluste und Minimierung der Kapitaleinkünfte) gehen:

Diese Punkte aus meiner Liste waren schon etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Beim Thema „Altverluste“ geht es um Verluste aus Kapitalvermögen, die vor der Einführung der Abgeltungssteuer entstanden sind und bis zum Jahresende 2013 verfallen wären, wenn sie nicht vorher mit entsprechenden Gewinnen verrechnet werden konnten.

Die Aufgabe war es also nun, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Finanzplan,Fünftelregel,Kapital,Planung,Steuer | 6 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Juli 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

Wie schon vor ein paar Tagen angekündigt, ist mein Steuerbescheid für 2012 nun auch schriftlich eingetroffen und ich hatte genügend Zeit, ihn zu analysieren. Irgend etwas, was mir nicht gefällt, finde ich ja fast immer, aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden.

Eine 5-stellige Summe als Steuerrückzahlung – das kann sich schon sehen lassen !

Aber es ist gar nicht so sehr die Höhe der Rückzahlung, die ich hier hervorheben will. Das ist relativ leicht zu erreichen und keine Kunst. Schon gar keine „hohe“ Kunst.

Es sind vielmehr die weiteren Randbedingungen bzw. Aufgabenstellungen, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Finanzplan,Fünftelregel,Kapital,Planung,Steuer | 5 Kommentare

Der Steuerbescheid 2012 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Juli 2013 von Privatier22.Jan. 2015
Steuerbescheid - Elster

Heute haben sich wichtige Dinge angekündigt !

Eine Elster kam heute geflogen und hat mir eine lange erwartete Nachricht übermittelt: Mein Steuerbescheid für 2012 ist fertig und das Ergebnis ist (nahezu) wie erwartet !

Prima. Darauf habe ich lange gewartet. Und im Vorfeld (in den letzten beiden Jahren: 2011 und 2012) lange und ausgiebig darauf hingearbeitet. Und die Mühen haben sich gelohnt:
Ich bekomme eine immerhin 5-stellige Summe zurück!
Dafür kann man sich schon mal ein paar Stunden mit der Materie befassen, oder ?

Genaueres weiß ich leider noch nicht, denn ich habe heute zunächst … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerbescheide | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzplan,Fünftelregel,Kapital,Planung,Steuer | 6 Kommentare

Kap. 5.3: Den Turbo einschalten: Kredite und Optionsscheine

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Juli 2013 von Privatier28.Nov. 2021
Turbo einschalten

Am Anfang meiner Börsianer-Laufbahn habe ich oftmals deutlich mehr Investment-Ideen als verfügbares Kapital gehabt. Es galt also Möglichkeiten zu finden, um mit geringem Kapitaleinsatz eine große Wirkung zu erzielen.

Die erste Idee (die ich keinesfalls zu Nachahmung empfehlen möchte!) war, Aktien auf Kredit zu kaufen. Ich habe das über einen Zeitraum von ca. 3-4 Jahren praktiziert. Und bei mir hat es immer geklappt! Keine Misserfolge zu verzeichnen.

Und der besondere Nebeneffekt: Zu der Zeit gab es noch die Spekulationsfrist (1 Jahr) und die Gewinne konnten steuerfrei kassiert werden (so sie denn außerhalb der Frist realisiert … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Kapital,Strategie | 6 Kommentare

Kap. 5.2: Erfolge und Misserfolge

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Juni 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Misserfolge

Bei all meinen Investments über die ganzen Jahre hinweg habe ich immer nur meine eigenen Ideen umgesetzt, habe weder auf Bankberater, noch auf Börsentipps gehört. Keinen Hypes nachgelaufen  und sämtliche gängigen Börsenweisheiten missachtet.

Das war nicht immer von Erfolg gekrönt, oftmals musste ich auch herbe Verluste einstecken.

Aber der positive Nebeneffekt von Investitionen, die  man ausschliesslich aufgrund von eigenen Einschätzungen tätigt, ist: Man lernt zwangsläufig etwas über die Firmen, über deren Tätigkeit. Vergleicht mit anderen ähnlichen Unternehmen. Entdeckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sieht Abhängigkeiten vom Umfeld, von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, von politischen Rahmenbedingungen. Nationale, wie … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Kapital,Kapitalanlagen | 13 Kommentare

Kap. 5: Das Kapital

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Juni 2013 von Privatier25.Nov. 2021
Wall Street

Nachdem ich im vergangenen Kapitel erläutert habe, wie man einen Finanzplan erstellen kann, der Auskunft über die Höhe des erforderlichen Grund-Kapitals für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben geben kann, soll es in den folgenden Beiträgen nun darum gehen, woher dieses Kapital kommen könnte.

Denn eines ist sicher: Wer sich eine gewisse Auszeit gönnen möchte, wird in dieser Zeit von irgend­etwas leben müssen. Er wird sich also um ein „passives Einkommen“ bemühen müssen. „Passiv“ deshalb, weil dieses Einkommen nicht erzielt wird, indem man seine Arbeitskraft verkauft (selbstständig oder nicht selbstständig spielt dabei keine Rolle).

Die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Finanzplan,Immobilien,Kapital,Privatier,Rente | 27 Kommentare

Mein Finanzplan im Rückblick

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Juni 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Finanzplan - Der Privatier

In den letzten Beiträgen habe ich ja nun ausführlich erläutert, wie ich einen Finanzplan für die Zukunft erstellen würde und habe vor Kurzem dazu dann auch als Beispiel meinen eigenen Finanzplan veröffentlicht.

Den Lesern meines Buches „Gedanken eines Privatiers“ sind auch noch einige weitere Pläne (wie z.B. Cash-Flow und Einnahmen-/Ausgaben-Übersicht) bekannt. Heute möchte ich noch eine weitere Übersicht hinzufügen.

Vorab müsste ich vielleicht noch erwähnen, dass ich meinen eigenen Finanzplan regelmässig mit den aktuellen Zahlen und Daten füttere, um rechtzeitig über mögliche Probleme informiert zu sein. So habe ich zwar immer eine aktuelle Übersicht über … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital,Planung,Rückblick,Steuer,Wertpapiere | 8 Kommentare

Top oder Flop – Übersicht

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Juni 2013 von Privatier23.Aug. 2024
Top oder Flop

In der Beitragsserie „Top oder Flop“ berichte ich hier schon seit vielen Jahren in unregelmässiger Folge über verschiedene Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Einige der älteren Beiträge sind inzwischen nicht mehr aktuell oder sind aus anderen Gründen heute nicht mehr von Interesse. Diese Beiträge werden daher entweder nach und nach ganz verschwinden oder ggfs. zusammengefasst.

Damit dadurch in der Nummerierung der Beiträge keine unverständlichen Lücken entstehen, sind in der folgenden Übersicht einmal alle Beiträge aufgeführt.

 

 

Top oder Flop – Übersicht

Folge 01 – Advanced Micro Devices  Eine Chart-Diskussion aus dem Jahr 2013. Nicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktien Anleihen ETFs,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktien,Börse,Top oder Flop | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

<< 1 2 … 32 33 34 35 36 37 38 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025
  • Plauder-Ecke (Teil 19) 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

  • Kap. 9.5.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung

  • Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und Disporecht

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 9.Mai 2025 um 19:43 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Ich muss hier The_Doctor zustimmen. Meiner Meinung nach ist kein Restanspruch erforderlich,...
  • Privatier 9.Mai 2025 um 19:40 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseDie Familienversicherung ist für einen Selbstständigen eigentlich nicht möglich. Es gibt aber...
  • The_Doctor 9.Mai 2025 um 17:10 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Jetzt bringst Du mich aber durcheinander - weshalb greift denn hier der...
  • HH Hamburg 9.Mai 2025 um 16:55 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseMoin Michael! 535€ ist die aktuelle Einkommensgrenze pro Monat = 6.420€ p.a....
  • Lars 9.Mai 2025 um 16:38 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Moin Uwe1962, "Ist es schädlich, das ich nicht wenigstens 1 Tag Restanspruch...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up