↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Steuerliche Wirkungen von Arbeitslosengeld:
=> Ach was? - Progressionsvorbehalt
Mit: Erläuterung des Prinzips und Beispiel

Archiv der Kategorie: Steuerplanung

Steuerplanung, Definition, Zweck, Mittel und Beispiele

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Feb. 2015 von Privatier30.Nov. 2022
Finanzamt und Steuern

So – nach dem kurzen Ausflug in die Grundlagen der Besteuerung von Kapitalerträgen (Abgeltungssteuer, Günstiger-Prüfung und Anlage KAP), soll es jetzt hier weiter im Text gehen.

Denn Kapitalerträge sind ja nun eigentlich dringend erwünscht. Von irgendetwas muss ein Privatier ja leben. Und wenn er sich halbwegs gewissenhaft auf seine Zukunft als Privatier vorbereitet hat, dann hat er auch bereits ein gewisses Vermögen, welches hoffentlich auch Erträge abwirft (anders wäre nämlich schlecht).

Wie aber stellt man es nun an, die Kapitalerträge so zu steuern, dass die Steuer nicht einen großen Teil davon auffrisst? … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Steuern | 25 Kommentare

Verlustbescheinigungen beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Nov. 2014 von Privatier2.Feb. 2015
Verrechnung von Altverlusten

Irgendwie bin ich in diesem Jahr mit allem etwas spät dran.

Aber manchmal gibt es einfach zu viele Dinge, die mir im Kopf herumgehen, so dass ich doch hin und wieder schon mal etwas vergesse. Gut, dass ich durch meine eigenen Beiträge hier in diesem Blog auch schon einmal selber an etwas erinnert werde. So auch in diesem Fall:

Die Verlustbescheinigungen müssen beantragt werden!

Okay – bei mir nicht. Ich habe keine Verluste 😉

Alte Verluste sind aufgebraucht und neue nicht entstanden. Oder eben nicht in einer Höhe, dass sie die Gewinne übersteigen. Von daher … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Börse,Finanzamt,Steuern | 5 Kommentare

Steuerplanung 2014

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Okt. 2014 von Privatier17.Apr. 2021
Abfindung und Steuern

Bei der Vorbereitung des Gastbeitrages von H-Man zum Thema „NV-Bescheinigung“ ist mir aufgefallen, dass es ja langsam (dringend!) Zeit wird, sich ein paar Gedanken um ein ganz aktuelles Steuer-Thema zu machen:

Die Steuerplanung für 2014 !

Und daher werde ich dieses Thema hier einmal kurz dazwischen schieben.

Im letzten Jahr habe ich zur Steuerplanung schon eine etwas längere und ausführliche Beitragsreihe veröffentlicht, die ich hiermit allen noch einmal an Herz legen möchte. Hier noch einmal eine Liste der einzelnen Episoden des Steuerplanungs-Epos:

Episode I    :  Vorbemerkungen
Episode II   :  Planung für Kapitalanleger
Episode III  … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Finanzamt,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Krankenversicherung,Kupon,Kursentwicklung,Laufzeit,Optimierung,Planung,Rendite,Risiko,Steuerfrei,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung,Stückzinsen | 5 Kommentare

Gastbeitrag: Die Nichtveranlagungsbescheinigung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Okt. 2014 von Privatier20.Feb. 2022
Abfindung und Steuern

Heute gibt es zur Abwechslung einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern ein eifriger Leser dieses Blogs. Ein Gastbeitrag von „H-Man“.

H-Man ist inzwischen selber Privatier und hat hier mit seinen Kommentaren schon einige wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen beigesteuert. Allerdings hat er bisher auch ein paar Punkte vermisst und ich möchte ihm hiermit gerne die Gelegenheit geben, seine Erfahrungen weiter zu geben.

Ich übergebe also hiermit das Wort an: H-Man.

 

 

Die NV-Bescheinigung

Die NV-Bescheinigung – vollständig: Nichtveranlagungsbescheinigung – ist:

  • ein Dokument, in dem das Finanzamt
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Abgeltungssteuer,Einkommenssteuer,Finanzamt,Gastbeitrag,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Planung,Steuerfrei,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung | 19 Kommentare

Die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt), Teil 2

Der Privatier Veröffentlicht am 10.März 2014 von Privatier28.Feb. 2024
Rente und Steuern

In der letzten Folge der Serie „Top oder Flop“ habe ich über das Prinzip der vorausgefüllten Steuererklärung (VaSt) berichtet.

Meine damaligen praktischen Erfahrungen aus dem Jahr 2014 waren zunächst einmal sehr ernüchternd. Aber das lag weniger an der grundsätzlichen Idee der VaSt, sondern einerseits an meiner damaligen persönlichen Situation und andererseits an einigen Kinderkrankheiten und Umständlichkeiten.

Die persönliche Situation war damals zunächst einmal dafür verantwortlich, dass ich als Privatier natürlich keine Daten von einem Arbeitgeber erwarten konnte. Und irgendeine Rente habe ich seinerzeit auch noch nicht bekommen. Da blieben dann nicht mehr viele Daten zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Finanzamt,Steuern,Steuerplanung,Top oder Flop | 8 Kommentare

Top oder Flop – Folge 9: Vorausgefüllte Steuererklärung

Der Privatier Veröffentlicht am 5.März 2014 von Privatier25.Jan. 2015
Top oder Flop

Hinweis: Dieser Beitrag wurde erstmals Anfang 2014 veröffentlicht und gibt die damaligen Erfahrungen wieder. In einem zweiten Teil des Beitrages gibt es ergänzende Erkenntnisse aus dem Jahr 2024.

Aus aktuellen Anlass will ich hier direkt noch eine Folge aus der Serie „Top oder Flop“ einfügen. Und dieser Anlass ist die alljährliche Steuererklärung!

Bei mir sind die ersten Steuerbescheinigungen meiner Banken eingetroffen und ich wollte mir zumindest schon einmal einen kurzen Überblick verschaffen, ob und inwieweit meine Steuerplanungen und -Prognosen denn nun mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

Und dazu nutze ich schon seit sehr vielen Jahren ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Finanzamt,Steuererklärung,Steuern,Steuerplanung,Top oder Flop | 2 Kommentare

Top oder Flop – Folge 7: Der Stückzinstrick

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Jan. 2014 von Privatier24.Jan. 2015
Top oder Flop

Ich habe ja hier schon so einiges über das Thema „Steuerplanung“ geschrieben und Vorschläge gemacht, wie man seine Kapitaleinkünfte so steuern kann, dass sie gewisse Grenzen nicht verletzen (siehe z.B. Beitrag-Serie: Steuerplanung, speziell die Episode III: Zweck der Planung und Episode IV: Mittel zur Planung).

Und dass ich nicht nur weise Ratschläge gebe, sondern diese gelegentlich sogar selber befolge 😉 , das will ich heute an einem ganz aktuellen Beispiel einmal deutlich machen.

Im gerade zu Ende gegangenen Jahr 2013 haben sich nämlich meine Kapitaleinkünfte erwartungsgemäss positiv entwickelt. Das ist schon einmal sehr schön!… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Krankenversicherung,Planung,Privatier,Steuerplanung,Top oder Flop | 4 Kommentare

Verlustbescheinigung beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov. 2013 von Privatier12.Dez. 2020
Verrechnung von Altverlusten

Nicht vergessen: Bis zum 15.Dezember müssen die Verlustbescheinigungen für Kapitalerträge bei den Banken beantragt werden!

Verlustbescheinigungen brauchen alle, die mehrere Depots bei verschiedenden Banken haben, unterschiedliche Erfolge (Gewinne und Verluste) bei ihren Kapitalanlagen zu verzeichnen haben und diese im Rahmen der Einkommensteuererklärung vom Finanzamt miteinander verrechnen lassen wollen.

Und genau dazu werden dann eben die Verlustbescheinigungen benötigt, denn ansonsten weiss das Finanzamt ja nicht, dass den Gewinnen bei der einen Bank ein womöglicher Verlust bei einer anderen Bank gegenübersteht.

Aber diese Verlustbescheinigungen stellen die Banken nicht automatisch aus, sondern sie müssen jedes Jahr neu beantragt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktien,Finanzamt,Steuern | 21 Kommentare

Steuerplanung, Episode IV: Mittel zur Planung

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Okt. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

In den ersten Episoden über die Steuerplanung hatte ich ja schon über die Hintergründe und den Zweck einer Steuerplanung für Kapitalanleger geschrieben. Heute soll es um die Mittel zum Zweck gehen.

Welche Möglichkeiten hat der Kapitalanleger denn nun, seine Einkünfte so zu steuern, dass bestimmte Grenzen erreicht werden? Dazu wäre natürlich erst einmal zu klären, ob ein zusätzlicher Gewinn oder ein Verlust benötigt werden. Zum Ausgleich der Altverluste wird in der Regel ein Gewinn benötigt, in den meisten anderen Fällen ist eher ein Verlust gefragt. Mit den hier vorgestellten Ideen ist aber prinzipiell beides möglich.… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Familienversicherung,Kapitaleinkünfte,Krankenkasse,Kursgewinne,Planung,Steuern,Steuerplanung | 16 Kommentare

Steuerplanung, Episode III: Zweck der Planung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Okt. 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Abfindung und Steuern

Im letzten Beitrag über die verschiedenen Möglichkeiten zur Steuerplanung bei den unterschiedlichen Gruppen von Steuerpflichtigen hatte ich ja den Kapitalanlegern empfohlen, von Jahresbeginn an eine möglichst exakte Aufstellung aller zu erwartenden Kapitaleinkünfte zu erstellen.

„Schön“ – höre ich jetzt einige sagen. „Und was soll die ganze Mühe? Dann weiß ich es eben schon vorher, was ich an Steuern zu bezahlen habe. Ändern kann ich es ja trotzdem nicht!“

Eben doch! Das ist genau der Punkt. Wenn ich rechtzeitig weiß, welche Einkünfte ich zu erwarten habe und welche Steuern (oder sonstige Abgaben) darauf anfallen werden, kann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Steuerplanung | Verschlagwortet mit Kapitaleinkünfte,Krankenkasse,Planung,Steuern,Steuerplanung | 37 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Kap. 8: Krankenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • eSchorsch 6.Juli 2025 um 22:13 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteJa
  • Klaus0362 6.Juli 2025 um 21:54 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherteok verstanden was Du sagen möchtest. Ich habe auch seit Nov. letzten...
  • Lars 6.Juli 2025 um 21:35 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMoin Klaus0362, Nur nebenbei: Kipppunkt bei Rente 63 vs. 65? https://der-privatier.com/kap-6-7-frueher-oder-spaeter-in-rente/ Kleiner...
  • Klaus0362 6.Juli 2025 um 21:03 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherteich bin jetzt 56 Jahre alt und um die 45 Jahre zu...
  • Klaus0362 6.Juli 2025 um 20:57 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versichertenur zur Klarstellung, weil wie schon geschrieben ich da so meine Schwierigkeiten...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up