Top oder Flop – Folge 3: Solarworld Anleihe
Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten…
In der heutigen neuen Folge von „Top oder Flop“ geht es einmal um eine „ganz normale“ Anleihe. Also eigentlich ein eher langweiliges Thema. Aber wer mich kennt, ahnt vielleicht schon, dass es so ganz langweilig nicht sein kann und sich die „normale“ Anleihe vielleicht doch als etwas besonderes darstellen wird.
Es geht um eine Anleihe der Firma Solarworld, genauer um die WKN A1CR73, eine Anleihe mit einem Kupon von 6,125% und einer Laufzeit bis Jan. 2017. Soweit ist das alles noch ganz normal.
Was nicht normal ist, ist die wirtschaftliche Lage der Solarbranche in Deutschland im Allgemeinen und der Firma Solarworld im Besonderen. Inzwischen dürfte diese Tatsache schon weithin bekannt sein und in den letzten Wochen und Monaten war ja auch wieder so einiges über Solarworld in der Presse zu lesen. Gerade jetzt laufen wieder einige Gläubiger-Versammlungen, bei denen die Inhaber der Anleihen einer Neustrukturierung der Finanzierung (sprich: Schuldenschnitt) zustimmen sollen.
=> Per Abfindung in den Ruhestand
Mit: Steuern, Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rente
Ganz so dramatisch hat sich die Situation zum Zeitpunkt meines Kaufes im Nov. 2012 noch nicht dargestellt, aber es war schon ziemlich klar, dass es mit der Rückzahlung der Anleihe erhebliche Probleme geben würde. Und deshalb notierte sie im Herbst 2012 auch bereits nur noch auf einem Niveau von um die 20%.
Natürlich sagt das schon Einiges über das Risiko aus, aber genau DAS hat mich damals zum Kauf gereizt. Ganz nebenbei: Ich bin von selber gar nicht auf die Idee gekommen, sondern vielmehr durch einen Gastbeitrag von „JustDoIt“ im Blog „Meine Million und ich“ darauf aufmerksam geworden. An dieser Stelle noch einmal ein „Danke Schön“ an JustDoIt für den Beitrag!
Der Reiz lag für mich in zwei Überlegungen begründet. Einerseits bedeutet eine Zinszahlung von 6,125% auf den Nominalbetrag bei einem Kurs der Anleihe von nur ca. 20% immerhin eine Rendite auf den effektiven Einsatz bezogen von über 30%. Allein für die Zinszahlung. Wenn es eine geben würde…
Andererseits, wenn sich die Situation von Solarworld wieder verbessern sollte und sich die Anleihe vielleicht wieder etwas im Kurs erholen könnte, wäre selbst bei einem Kurs von nur 30%-40% schon ein Kursgewinn von 50%-100% zu erzielen.
Da musste ich einfach zuschlagen!
=> Serie: Hinweise zum Dispojahr
Mit: Grundlagen, Durchführung, Vor- und Nachteilen
Die erste Rechnung (die mit der Zinszahlung) hat sich dann auch erwartungsgemäß erfüllt. Die Zinsen wurden pünktlich überwiesen und die erste satte Rendite konnte ich schon einmal verbuchen. Aufgrund der beim Kauf gezahlten Stückzinsen nicht so hoch wie oben angegeben, aber dennoch: Ganz gut.
Aber dann wurde es turbulent und die Situation bei Solarworld wurde immer dramatischer. Was zunächst nur in Form nebulöser Ankündigungen durchsickerte, wurde immer mehr zur Gewissheit: Aktionäre und Anleihen-Besitzer würden einen Großteil ihrer Investition in den Wind schreiben können (Windenergie?).
Ich will hier nicht das ganze Umstrukturierungskonzept der Finanzierung von Solarworld erläutern, das würde wohl zu weit führen. Für die Besitzer der Anleihe sieht es aber wohl so aus, dass sie auf ca. 55% ihres Anteils verzichten und (wenn alles gut geht) am Ende noch ca. 45% ihrer Investition zurückbekommen. Teilweise in Cash, in Aktien und in Form einer neuen Anleihe.
Dies hat wohl einige Optimisten bewogen, die Anleihe neu zu bewerten, so dass sie Mitte Juni wieder ein Niveau von 30%-35% erklimmen konnte. Für mich das Signal zum Verkauf!
Sicher besteht mittel- bis langfristig noch die Chance die anvisierte Quote von ca. 45% zu erreichen. Aber das Ganze war mir einfach zu undurchsichtig und zu unsicher. Und so habe ich also die Anleihe wieder verkauft. Die Bilanz:
Kauf: Ende Nov 2012 zu 20,8%
Verkauf: Ende Juni 2013 zu 32,2%
Wenn ich einfach einmal nur den Kursgewinn betrachte, ein Gewinn von über 50% !
Und da kommen dann noch die Zinsen dazu.
Das Fazit eindeutig: Das gehört in Kategorie: Top !
Noch zwei kleine Anekdoten zum Abschluss, die ich wohl nicht kommentieren muss:
Teil 1: Kurz nachdem „Sonnenkönig“ Frank Asbeck, seines Zeichens Vorstand und Hauptaktionär von Solarworld im Januar 2013 harte Zeiten mit drastischen Einschnitten und Verlusten für Aktionäre und Anleihen-Besitzer angekündigt hatte, wurde bekannt, dass er das Schloss Marienfels bei Remagen von Thomas Gottschalk für etliche Millionen gekauft habe.
Teil 2: Von einem Journalisten jetzt kurz vor dem Verhandlungs-Marathon mit Aktionaren und Anleihen-Inhabern gefragt, ob er angesichts der drohenden Insolvenz seiner Firma über den Verkauf seines Schlosses nachdenke, soll er geantwortet haben: „Der Trend geht zum Zweit-Schloss“.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Für SolarWorld beginnt heute eine spannende Woche!
Vorstand Frank Asbeck will Gläubiger und Aktionäre von seinem Rettungskonzept mit einem drastischen Schulden- und Kapitalschnitt überzeugen. Montag und Dienstag (5./6. August 2013) finden entsprechene Versammlungen der Anleihegläubiger statt, am 7.August folgt dann die außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre.
Für die Beteiligten bedeuteten es wohl, zwischen „Pest und Cholera“ wählen zu müssen, denn wenn Asbecks Pläne abgelehnt werden sollten, dürfte die Insolvenz wohl kaum zu vermeiden sein.
Es könnte also spannend werden!
Nach dem Verkauf meiner Anleihe (s. Beitrag) beobachte ich das Ganze „aus sicherer Entfernung“, finde es aber äusserst interessant und lehrreich, die weitere Entwicklung zu verfolgen.
Gruß, Der Privatier
Der Versammlungsmarathon für Solarworld ist nun erst einmal beendet. Anleihegläubiger und Aktionäre haben dem Rettungsplan mit grosser Mehrheit zugestimmt. Nach dem Kapitalschnitt soll es eine Kapitalerhöhung geben. Dabei wollen Firmengründer Asbeck und Qatar Solar zusammen 45 Millionen Euro zuschießen.
Doch obwohl der Rettungsplan damit erst einmal abgesegnet ist, könnte es trotzdem innerhalb des kommenden Monats noch Anfechtungsklagen gegen die Beschlüsse der Hauptversammlung geben.
Wie Solarworld inzwischen mitgeteilt hat, dürften die Pläne daher erst zwischen November 2013 und Februar 2014 abgeschlossen werden.
Bis dahin können die Aktionäre noch das schöne Spiel „Den letzten beissen die Hunde“ spielen. Denn so viel ist klar: Wer am Ende auf den Aktien sitzen bleibt, behält von je 150 Aktien nur noch eine einzige. Und auch wenn ich ja gerne einmal ein Risiko eingehe – bei diesem Spiel spiele ich nicht mit. Ganz sicher nicht!
Bei Solarworld geht es anscheinend weiter:
So hat vor wenigen Tagen das OLG Köln grünes Licht für die Restrukturierung der Finanzen gegeben, auch wenn noch nicht alle Klagen von Aktionären und Anleiheinhabern abschließend entschieden sind.
Als Folge davon hat Solarword jetzt beantragt, die Anleihen vom Handel zunächst auszusetzen und anschließend auch nicht wieder aufzunehmen (Quelle: finanzen.net).
Wer also noch verkaufen möchte, muss sich beeilen! Letzter Handelstag soll lt. obiger Meldung der 24.Jan.2014 sein!
Gruß, Der Privatier
Über drei Jahre ist es her, dass ich Arkad den Artikel für MMUI zur Verfügung gestellt habe. Eine lange Zeit und leider ist auf MMUI gar nix mehr los. Sehr schade.
Ich bin gerade noch mal über den Artikel hier gestolpert und möchte die Gelegenheit nutzen, einen kleinen Zwischenstand zu meinem „Investment“ in Anleihen von Solarworld abzugeben.
Gekauft in September 2012. Je Anleihe (Nennwert 1000 EUR) habe ich damals 200 EUR bezahlt. Zwischenzeitlich hat es jede Menge Wirren und Kapitalmaßnahmen um die Firma gegeben, die ich größtenteils gar nicht nachvollziehen konnte. Es hat aber auch allerhand Auszahlungen, Abgeltungen, Kuponzahlungen und Einbuchung von Aktien gegeben.
Nachstehend die Werte, die ich heute JE gekaufter Anleihe zu verbuchen habe:
Wert Anleihe: 213,00 EUR
Auszahlungen je Anleihe: 153,00 EUR
Wert der erhaltenen Aktien je Anleihe: 57,00 EUR
Ich finde den Deal gar nicht schlecht. Insbesondere die bereits erhaltenen Auszahlungen sind so hoch, dass ich mein „Experiment“ stumpf weiterlaufen lasse. Was hat es damals doch für ein Gezeter um diesen Zock gegeben. Hätte aber ja auch schief gehen können.
Beste Grüße
JustDoIt
Inzwischen scheint sich Solarworld ja auch wieder zu erholen. Zumindest soweit ich das überhaupt noch mitbekomme. Ich habe mich ja damals vor den ganzen Kapitalmaßnahmen mit einem recht ordentlichen Gewinn von dem Thema verabschiedet und verfolge Solarworld seitdem nur noch am Rande.
Im Nachhinein, auch wenn ich Deine aktuelle Bilanz ansehe, denke ich, dass die Anleihen-Inhaber noch recht gut aus der Sache rausgekommen sind. Allerdings auch nur die, die erst zu einem späten Kurs von 20%-25% eingestiegen sind. Wer den nominalen Kurs bezahlt hat, dürfte ähnlich schlecht da stehen, wie die Aktionäre, die bei den Kapitalmaßnahmen wohl deutlich schlechter gestellt waren.
Gruß, Der Privatier
Tja… nun hat es doch eine Ende mit Solarworld. 🙁
Heute hat der „Sonnenkönig“ aufgegeben und den Insolvenzantrag gestellt.
Auch wenn mir der Firmengründer und Vorstand Frank Asbeck schon immer suspekt war, tut es mir dennoch um das Unternehmen leid, umso mehr, da ich ja ein großer Befürworter der alternativen Energien bin. Sehr schade. 🙁
Investiert bin ich dort schon lange nicht mehr. Selbst ein Zertifikat auf erneuerbare Energie (wo Solarword ganz sicher irgendwie enthalten war) habe ich vor ein paar Wochen verkauft. Insofern betrifft es mich selber (ausnahmsweise) einmal nicht. Denn ansonsten bin ich bei bei so etwas immer gerne dabei.
Mit Mitgefühl an alle, die es dieses Mal trifft, egal ob Mitarbeiter, Aktien- oder Anleihen-Inhaber. 🙁
Gruß, Der Privatier